entfernt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈfɛʁnt ]

Silbentrennung

entfernt

Definition bzw. Bedeutung

Weit weg gelegen bzw. entlegen oder von etwas weg.

Begriffsursprung

Durch Konversion adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs sich entfernen.

Steigerung (Komparation)

  1. entfernt (Positiv)
  2. entfernter (Komparativ)
  3. am entferntesten (Superlativ)

Anderes Wort für ent­fernt (Synonyme)

abgelegen:
weit weg und schlecht zugänglich
abseits:
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Genitiv: ein wenig entfernt, weg von
einsam:
als einziges Exemplar vorhanden
ohne Gesellschaft, ohne Kontakt zu anderen Menschen oder der Umwelt
entlegen:
weit entfernt, nur mit Mühe erreichbar
fern:
räumlich: weit weg vom bezeichneten Ort
zeitlich: weit in der Vergangenheit oder der Zukunft liegend
weit:
(flächenhaft) ausgedehnt
(in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt

Gegenteil von ent­fernt (Antonyme)

nah:
räumlich wenig entfernt
wenig entfernt

Redensarten & Redewendungen

  • nicht im Entferntesten

Beispielsätze

  • Emma und Kurt sind entfernte Verwandte meines Mannes.

  • Das Haus ist von hier ungefähr 3 Stunden entfernt.

  • Man könnte sagen, wir sind nur entfernt bekannt miteinander.

  • Er stand nur einige Meter von mir entfernt.

  • Ich habe das Unkraut aus dem Garten entfernt.

  • Wer andere Leute als Idioten bezeichnet, ist selbst nicht weit davon entfernt, einer zu sein.

  • Er hat beschlossen, das Haus nicht zu kaufen, da es erstens zu teuer und zweitens von seinem Büro zu weit entfernt war.

  • Das ist eine Autostunde von hier entfernt.

  • Der Flughafen ist vierzig Minuten vom Zentrum entfernt.

  • Wie weit entfernt ist Kanton?

  • Das Museum ist weit entfernt, man muss einen Bus nehmen.

  • Aristarch vermutete, dass die Sterne andere, sehr weit entfernte Sonnen seien.

  • Weit davon entfernt, es zu lösen, verschärfte diese Maßnahme das Problem noch.

  • Er war nicht weiter von mir entfernt als du jetzt.

  • Wie weit ist die Bibliothek entfernt?

  • Das Restaurant ist nicht weit von hier entfernt.

  • Läufer, Springer, Türme und Dame können ebenfalls gefangen genommen und vom Brett entfernt werden.

  • Nicht weit davon entfernt gibt es eine kleine Quelle.

  • Um weit entfernte Galaxien auszumessen, braucht man eine Optik, die so empfindlich ist, dass sie noch in 15 000 km Entfernung eine Kerze entdecken könnte.

  • Tom hat von meinem Reis genascht, als ich mich kurz vom Tisch entfernt hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber aus dem Gebüsch, etwa 150 Meter entfernt, haben mich plötzlich zwei gelbe Augen angeschaut.

  • Aber da sind wir auch in Deutschland mit einer doppelmoraligen Gesellschaft noch sehr, sehr weit entfernt.

  • Aber die größte Überraschung wartet zehn Gehminuten entfernt.

  • Aber davon ist man noch weit entfernt.

  • Aber davon ist das Unternehmen noch weit entfernt.

  • Ab dem 1. Oktober dürfen Hecken in den Gärten wieder stark gestutzt oder entfernt werden.

  • Aber wie stabilisiert man einen Staat, der zu kollabieren droht, nur 400 Kilometer von der italienischen Küste entfernt?

  • Aber davon sind sie bei der DEG weit entfernt.

  • Und sie liegt nur 48 Kilometer entfernt.

  • Aber auch bei weiter entfernten Standorten werde er Sicherheitsinteressen einbringen.

  • Aber aus den Mannschatsrat gehöhrt der nicht entfernt.

  • Ob diese Teile auch entfernt wurden, ist unklar.

  • 120 Milliarden Lichtjahre entfernt existiert eine riesige Menge Wasser.

  • "Wir sind vom Ideal eines gebührenfreien Bildungssystems von der Kinderkrippe bis zur Hochschule weiter entfernt denn je", so Hirsch.

  • Angesichts der überaus wackligen konjunkturellen Situation scheinen solchen Ausbeuten derzeit aber noch weit entfernt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv (Schach): entfernter Freibauer

Untergeordnete Begriffe

  • weitentfernt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­fernt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ent­fernt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × F & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ent­fernt lautet: EEFNNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

entfernt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ent­fernt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­gen­schie­ßen:
das Schießen mit Pfeil und Bogen auf ein entfernt liegendes Ziel
ein­rü­cken:
eine Zeile weiter vom Seitenrand entfernt beginnen lassen als den übrigen Text
fah­nen­flüch­tig:
Militär: unerlaubt von der Truppe entfernt
Hell­se­her:
(männliche) Person, die Dinge wahrnehmen kann, die für die Sinne zeitlich oder räumlich zu weit entfernt sind
Hell­se­he­rin:
weibliche Person, die Dinge wahrnehmen kann, die zeitlich oder räumlich weit entfernt sind
häu­ten:
einen Menschen töten, indem man ihm die Haut entfernt
nah:
räumlich wenig entfernt
wenig entfernt
zeitlich wenig entfernt
äqua­tor­nah:
nicht weit vom Äquator entfernt liegend
na­he­bei:
in geringer Entfernung (zu einer bestimmten Stelle), nicht weit (von einer bestimmten Stelle) entfernt
Rück­schlag:
ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt

Buchtitel

  • Das Glück ist nur eine Insel entfernt Jette Jacobson | ISBN: 978-3-54806-608-0
  • Dieser Beitrag wurde entfernt Hanna Bervoets | ISBN: 978-3-44627-379-5
  • Nur eine Fellnase vom Glück entfernt Petra Schier | ISBN: 978-3-74990-384-9
  • Nur einen Atemzug entfernt Nicole Walter | ISBN: 978-3-42652-685-9
  • Nur einen Flügelschlag von uns entfernt Chamuel Schauffert | ISBN: 978-3-84341-409-8
  • Nur einen Horizont entfernt Lori Nelson Spielman | ISBN: 978-3-59603-296-9

Film- & Serientitel

  • Einen Meter entfernt (Kurzfilm, 2023)
  • Stunden weit entfernt (Kurzfilm, 2007)
  • Weit entfernt (Kurzfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entfernt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entfernt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421240, 12417580, 12391830, 12196540, 12012220, 11214910, 11029090, 10796960, 10221030, 10148410, 10131910, 10072070, 10072060, 9926730, 9800620, 9460010 & 9353570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 15.11.2023
  2. handelsblatt.com, 08.11.2022
  3. faz.net, 25.11.2021
  4. neues-deutschland.de, 03.08.2020
  5. welt.de, 31.01.2019
  6. idowa.de, 30.09.2018
  7. finanznachrichten.de, 03.02.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 27.10.2016
  9. focus.de, 26.04.2015
  10. kurier.at, 27.01.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 06.07.2013
  12. zdnet.de, 12.07.2012
  13. nordbayern.de, 24.07.2011
  14. spiegel.de, 24.06.2010
  15. boerse-online.de, 27.03.2009
  16. de.wikinews.org, 12.05.2008
  17. ngz-online.de, 23.05.2007
  18. focus.msn.de, 06.10.2006
  19. spiegel.de, 29.08.2005
  20. welt.de, 10.04.2004
  21. heute.t-online.de, 23.01.2003
  22. netzeitung.de, 13.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995