gelernt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈlɛʁnt ]

Silbentrennung

gelernt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs lernen.

Anderes Wort für ge­lernt (Synonyme)

ausgebildet:
Ausbildung besitzend
geschult
geübt:
aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt, etwas gut beherrschend
qualifiziert:
besondere, ausschlaggebende Merkmale aufweisend, über diese verfügend
in der Art und Weise höherer Qualifikationen; über besondere Qualifikationen, Fähigkeiten, Fertigkeiten verfügend
trainiert:
sich körperlichen oder geistigen Übungen (= Training) ausgesetzt habend

Sinnverwandte Wörter

angeeignet
aufgenommen
aus­ge­lernt:
mit abgeschlossener Lehre (Handwerksausbildung)
be­währt:
sich als fähig, geeignet, zuverlässig erwiesen habend
dazugelernt
eingearbeitet
erarbeitet
er­fah­ren:
durch eigenes Erleben kennen lernen
zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen
erlernt
er­probt:
geprüft und bewährt; als zuverlässig ausgewiesen
selten: althergebracht; seit Langem üblich
erworben
ge­bil­det:
Bildung besitzend
memoriert
nachgemacht
pro­fes­si­o­nell:
kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint
von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art
rou­ti­niert:
Routine habend, geübt
sach­kun­dig:
von oder für etwas die Qualifikation, Sachkenntnis und Erfahrung habend
sach­ver­stän­dig:
mit einschlägigen Kenntnissen
studiert
ver­siert:
etwas gut beherrschend, kennend

Gegenteil von ge­lernt (Antonyme)

un­ge­lernt:
nicht gelernt
ohne (berufliche) Ausbildung
un­wis­send:
kein (hinreichendes) Wissen habend

Redensarten & Redewendungen

  • gelernt ist gelernt

Beispielsätze

  • Hat er seine Lektion gelernt?

  • Hast du das im Kindergarten gelernt?

  • Ich will hoffen, dass du deine Lektion gelernt hast.

  • Sein Russisch hat Opa in Sibirien gelernt.

  • Wie hat er Italienisch gelernt?

  • Künstliche Intelligenz lernt schnell und vergisst nie, was sie gelernt hat.

  • Wo hast du gelernt, so gut Englisch zu sprechen?

  • Tom hat in Tibet Französisch gelernt.

  • Ich habe im Knast einige Dinge gelernt.

  • Ich habe heute gelernt, wie man einen Befehlsblock benutzt.

  • Hast du erst Klarinette oder Flöte gelernt?

  • Auch eine Tasse Kaffee machen will gelernt sein.

  • Tom hat Französisch nicht in der Schule, sondern von seinen Eltern gelernt.

  • Stimmt es, dass du autodidaktisch Deutsch gelernt hast?

  • Tom hat erst mit 30 schwimmen gelernt.

  • Mit den Jahren hat Tom gelernt, so zu schreiben, dass es dem Leser zu Herzen geht.

  • Bei Onkel Fritz und Tante Rike auf dem Hof habe ich in den Sommerferien viel gelernt.

  • Ich habe ihn gestern kennen gelernt.

  • Wir haben beisammen Französisch gelernt.

  • Ich spreche Esperanto, seit ich es vor langer Zeit gelernt habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Team hat das beste Auto auf die Strecke gebracht, das wir haben, mit allem, was wir in den letzten Rennen gelernt haben.

  • Aber die Ausbildung war sehr gut, ich habe viel gelernt.

  • Aber ich glaube, auch daraus hat er gelernt.

  • Aber Kachelmann hat recht, die Naturwissenschaften werden nicht mehr gelernt, dementsprechend stellt man heute solche Fragen.

  • Aber er hat sich richtig ehrgeizig dahintergeklemmt und seine Rolle in kurzer Zeit auswendig gelernt“, freut sie sich.

  • Aber der gelernte Kellner und spätere Wertpapieranalyst scheint auf dem richtigen Pfad zu sein.

  • Ab 6 Uhr früh ist der gelernte Konditor auf den Beinen, um sein schmales Budget aufzubessern.

  • Aber es sei ein spannendes Jahr gewesen, in dem er viel gelernt habe – und das kommende Jahr sei bereits besprochen.

  • Aber aus ihrer Model-Vergangenheit scheint sie etwas gelernt zu haben über Prominenz und Vergänglichkeit.

  • 2014: Hat Europa aus der Geschichte gelernt?

  • Kerry betont, dass er aus dem Fall Irak gelernt habe.

  • Und dass sollten die Amerikaner eigentlich im Irak bereits gelernt haben.

  • Aber du hast etwas daraus gelernt, nämlich, dass ich dir vertraue.

  • Ich habe gelernt, wie man oben bleiben kann, sagt Magath selbstbewusst.

  • Der Hund hat gelernt, dass die Glocke verlässlich das Futter vorhersagt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein gelernter/eine gelernte + Lehrberuf, z.B.: ein gelernter Elektriker ein gelernter Klempner, ein gelernter Maurer ein gelernter Tischler …/eine gelernte Chemielaborantin eine gelernte Friseurin eine gelernte Steuerfachgehilfin … 
  • eine gelernte Fachkraft
  • gelernte Disziplin gelernte Toleranz gelerntes Verhalten gelerntes Wissen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­lernt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­lernt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­lernt lautet: EEGLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

gelernt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­lernt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­mal­eins:
das mathematische Grundwissen der Multiplikation, das in der Grundschule gelernt wird
Kunst­schu­le:
Ort, an dem die schönen Künste, wie zum Beispiel Malerei und Bildhauerei, gelehrt und gelernt werden
Leh­re:
Erfahrung meist negativer Art, aus der man etwas gelernt hat oder zumindest etwas hätte lernen können
Lern­vor­gang:
Vorgang, in dem etwas gelernt wird
na­tür­li­che Spra­che:
alle Sprachen, die als Muttersprachen jemals gelernt wurden, gleich, ob diese Sprachen schon ausgestorben sind oder noch verwendet werden; Gegenbegriff zu Plansprache, Welthilfssprache und formale Sprache, der betont, dass es sich nicht um künstlich entwickelte, sondern um historisch gewachsene Sprachen handelt
Pflicht­spra­che:
Sprache, die gelernt werden muss
Schul­bil­dung:
Gesamtheit dessen, was man in einer Schule lernen kann bzw. gelernt hat
Sprech­pro­be:
Probe eines Stücks, wenn die Texte schon auswendig gelernt sind und nicht mehr abgelesen werden müssen
vi­su­ell:
das Sehen oder den Gesichtssinn betreffend, über das Sehen aufgenommen, vermittelt, empfunden, gelernt
Ziel­spra­che:
Linguistik: die Sprache, die neu als Fremdsprache gelernt wird

Buchtitel

  • "Heute wieder nur gespielt" – und dabei viel gelernt! Margit Franz | ISBN: 978-3-76982-208-3
  • Alles, was du in der Schule nicht gelernt hast, aber fürs Leben brauchst Daniel Wiechmann, Corinna Böck | ISBN: 978-3-96905-231-0
  • Englisch Grammatik – clever gelernt Peter Oldham | ISBN: 978-3-94025-704-8
  • Evig Roses Band 01: Escort will gelernt sein Jasmin Romana Welsch | ISBN: 978-3-90682-999-9
  • Französisch Grammatik – Clever gelernt! Gerhard Schiepanski | ISBN: 978-3-94025-707-9
  • Hass gelernt – Liebe erfahren Yassir Eric | ISBN: 978-3-86334-378-1
  • Heidi kann brauchen, was es gelernt hat Johanna Spyri, Tomi Ungerer | ISBN: 978-3-25701-164-7
  • Italienische Grammatik – clever gelernt Klaus Wörle | ISBN: 978-3-94025-745-1
  • Latein Grammatik – clever gelernt Ernst Bury | ISBN: 978-3-94025-706-2
  • Latine loqui: gehört – gesprochen – gelernt Ulrike Bethlehem | ISBN: 978-3-52571-105-7
  • Pferdsein will gelernt sein Suza Kolb | ISBN: 978-3-73484-100-2
  • Spät lieben gelernt Erica Fischer | ISBN: 978-3-82701-472-6
  • Spanisch Grammatik – Clever gelernt! Margarita Görrissen | ISBN: 978-3-94025-708-6
  • Türkische Grammatik – clever gelernt Jutta Çikar, Mustafa Cikar | ISBN: 978-3-94025-746-8
  • Viel Stoff – schnell gelernt Martin Lehner | ISBN: 978-3-82524-989-2
  • Was ich gelernt habe John P. Strelecky | ISBN: 978-3-42328-252-9
  • Was ich vom Leben gelernt habe Oprah Winfrey | ISBN: 978-3-59603-334-8
  • Wenig oder viel – geschwind gelernt im Spiel Ulrike Motschiunig | ISBN: 978-3-70741-604-6
  • Willkommen bei Miss Molly: Freundlichkeit will gelernt sein Zanna Davidson | ISBN: 978-1-78941-579-7

Film- & Serientitel

  • Auch Erben will gelernt sein (Fernsehfilm, 2003)
  • Auch Lügen will gelernt sein (Fernsehfilm, 2010)
  • Auch Morden will gelernt sein (Film, 2005)
  • Bucin: Beziehung will gelernt sein (Film, 2020)
  • Das hab ich von Papa gelernt (Film, 1964)
  • Greedy – Erben will gelernt sein (Film, 1994)
  • Heiraten will gelernt sein (Fernsehfilm, 2004)
  • Ich hab' gelernt, unheimlich gern zu leben (Doku, 1995)
  • Klauen will gelernt sein (Film, 1986)
  • Private Practice: Eltern sein will gelernt sein (Doku, 2012)
  • Sterben will gelernt sein (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gelernt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gelernt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12411150, 12296390, 12278990, 12234800, 12194400, 12163260, 11742830, 11228000, 11082970, 10650140, 10593740, 10566850, 10172870, 10039930, 10019530, 9841910, 9755160, 9699700, 9565440 & 9139350. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 04.11.2023
  2. nn.de, 02.05.2022
  3. welt.de, 18.06.2021
  4. merkur.de, 06.01.2020
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 21.11.2019
  6. blick.ch, 07.12.2018
  7. ots.at, 07.07.2017
  8. derbund.ch, 19.11.2016
  9. spiegel.de, 07.07.2015
  10. euractiv.de, 23.05.2014
  11. focus.de, 05.09.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 03.08.2012
  13. taz.de, 01.09.2011
  14. wz-newsline.de, 02.04.2010
  15. br-online.de, 12.01.2009
  16. westfaelische-nachrichten.de, 20.06.2008
  17. abendblatt.de, 26.03.2007
  18. ngz-online.de, 18.03.2006
  19. welt.de, 24.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  23. Die Zeit (34/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995