denn

Konjunktion (Bindewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɛn ]

Silbentrennung

denn

Definition bzw. Bedeutung

Kausale Hauptsatzkonjunktion: leitet einen Hauptsatz ein, der den Grund für das, was vorher festgestellt wurde, liefert.

Anderes Wort für denn (Synonyme)

alldieweil (ugs.):
veraltet, heute noch scherzhaft gebraucht: in der Zwischenzeit, währenddessen
also:
ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich
greift einen unterbrochenen Gedankengang auf
da:
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)
da ja
da obendrein
ergo:
eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
insofern:
in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
mithin:
gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
nachdem
nämlich:
der-, die-, dasselbe
wegen dem, dass (ugs.)
weil (Hauptform):
epistemische Konjunktion, deren folgender (Haupt-)Satz erläutert, woher der Sprecher das, was er im vorigen (Haupt-)Satz geäußert hat, weiß oder zu wissen glaubt
Konjunktion, die einen kausalen Hauptsatz einleitet
wo:
interrogativ, im direkten Fragesatz, räumlich: an welchem Ort, an welcher Stelle
interrogativ, im indirekten Fragesatz, räumlich: an welchem Ort, an welcher Stelle
da nämlich
ja:
drückt Zustimmung, Einverständnis aus
schließlich:
endlich, in letzter Konsequenz
sintemal (scherzhaft, veraltet)
sintemalen (scherzhaft, veraltet)
umso eher als
umso mehr als
umso weniger als
wenn sogar
wo doch
wo ja (ugs.)
wo schließlich
wo sogar
zumal:
in besonderer Weise
zumal da
zumal ja
denn eigentlich (Frage)
denn überhaupt (Frage)
eigentlich (in Fragen):
eine (nicht besonders dringende) Bitte um Antwort signalisierend
im engeren Sinne
eigentlich überhaupt (in Fragen)
überhaupt (in Fragen):
außerdem, überdies
eine Aussage, meist eine Verneinung, bekräftigend: ganz und gar (nicht)
(ja) wenn das so ist (ugs., Hauptform)
dann:
als Einleitung der Folge einer Bedingung, welche durch vorausgehendes wenn oder falls gekennzeichnet ist
in der Reihenfolge anschließend, hinterher, darauffolgend, daran anschließend
in dem Fall
in diesem Fall
na dann (ugs.)
na denn (ugs., norddeutsch)
unter diesen Umständen
ausgenommen (dass):
dem abhängigen Wort nachgestellt und den Akkusativ regierend, zuweilen auch vorangestellt und ohne Einfluss auf den Fall: etwas oder jemanden ausschließend
außer wenn
es sei denn (dass)
mit der Ausnahme, dass
bloß:
ohne alles andere, Ergänzende, nichts Weiteres als das Bezeichnete
ohne Bekleidung, ohne Hülle, ohne Schutz
denn bloß (ugs.)
denn nur (ugs.)
nur

Beispielsätze

  • Max geht es schlecht, denn er hat einen ganzen Kuchen gegessen.

  • Wie hast du das denn an einem Tag zuwege gebracht?

  • Die Fragen selbst waren zu hässlich, um sie zu stellen, geschweige denn, Antworten darauf zu finden.

  • Was hat denn dein Hund da Seltsames im Maul?

  • Er muss zu Hause sein, denn es brennt ja Licht.

  • Wo liegt das denn?

  • Sie fehlt mir mehr denn je.

  • Was weiß ich denn?

  • Warum ist denn der Trainer von Birmingham City entlassen worden?

  • Wann hast du dir denn einen Plattenspieler gekauft?

  • Wann lernen wir denn Ihre Verlobte kennen?

  • Wann bist du denn rausgeflogen?

  • Warum liegt deine Oma denn im Krankenhaus?

  • Hast du es denn so eilig?

  • Warum soll sie dich denn nicht mögen?

  • Warum machst du denn so ein trauriges Gesicht?

  • Wie seid ihr denn in Australien gelandet?

  • Was köchelt denn da in der Küche vor sich hin?

  • Warum habt ihr denn nichts auf?

  • Warum ist denn die Katze im Haus?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auf welchen Social Media-Plattformen ist es denn besonders schlimm?

  • Aber anschließend stockte der Vormarsch, denn die Österreicher zogen sich zurück.

  • Aber auch diese Offensiv-Power brachte den Haien nichts, denn Matthias Plachta (57.) tänzelte Matsumoto aus und traf ins leere Tor.

  • Aber auch für sie führt kein Weg an kürzeren Arbeitszeiten vorbei, denn die Leute schlitterten trotz Supervision reihenweise ins Burn-out.

  • Aber auch schön, denn das wird ein richtiges Schmuckkästchen und das neue Stadion wird helfen, auf dem Markt zu bestehen.

  • A, B, C? Was hat es denn damit auf sich.

  • Ab dem 1. Januar 2018 haben private Bauherren mehr Rechte - denn dann tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.

  • "500, wie cool ist das denn?", staunt der 32-Jährige.

  • 2013 war Olivia Jones selbst im Dschungelcamp FOCUS Online: Was ist denn nur mit dem Dschungel-Opi los?

  • Aber auch das Desinteresse der Menschen, denn Kommunikation und Information ist niemals eine Einbahnstraße.

  • Bevor die Frage gestellt wird – falls es denn eine gibt – gibt es noch ein paar Rückblenden.

  • Am Ende punkteten Winkelhock und Basseng mit Konstanz, denn im Verlauf der Saison gewann das Duo lediglich ein einziges Rennen.

  • Verkehrte in Welt in Stuttgart, denn nicht der FCA sondern der VfB macht das Tor.

  • Einen anderen zu lieben wäre selbstzerstörerisch, denn ein Verlust und der brennende Schmerz darüber wären unvermeidlich.

  • Der Westen ist also nah und doch so fern: Die Mannschaft kommt gerade recht, denn das erste Spiel steht bereits kurz vor dem Anpfiff.

Übersetzungen

Was reimt sich auf denn?

Wortaufbau

Die Konjunktion denn be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D & 1 × E

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D

Das Alphagramm von denn lautet: DENN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

denn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Binde­wort denn ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2007

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Buchtitel

  • "Ist denn hier kein Arzt?" Helga Jacob-Osafo | ISBN: 978-3-34778-505-2
  • Ich bin und bleibe 33, denn Jesus ist mein Leben! Maria Prean-Bruni | ISBN: 978-3-41726-980-2
  • Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit Hannelore Grünberg-Klein | ISBN: 978-3-46204-880-3
  • Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da? Lea Hille | ISBN: 978-3-44017-718-1
  • Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da? Veronika Lang | ISBN: 978-3-44017-524-8
  • MINT – Wissen gewinnt! Aufklappen und Entdecken: Wie funktioniert denn das? Rob Lloyd Jones | ISBN: 978-1-78941-146-1
  • Muss es denn gleich für immer sein? Sophie Kinsella | ISBN: 978-3-44248-776-9
  • Rate mal, wer ist denn da? Daniel Fehr, Claudia Weikert | ISBN: 978-3-40775-705-0
  • So schweige denn still Mary Higgins Clark | ISBN: 978-3-45344-145-3
  • Tu dir gut – denn der wichtigste Mensch in deinem Leben bist du Jayne Hardy | ISBN: 978-3-45370-365-0
  • Was blüht denn da – Original Margot Spohn | ISBN: 978-3-44017-073-1
  • Was blüht denn da? Kindernaturführer Ursula Stichmann-Marny, Heike Herrmann | ISBN: 978-3-44017-246-9
  • Was fliegt denn da? Das Original Peter H. Barthel, Paschalis Dougalis | ISBN: 978-3-44016-515-7
  • Was fliegt denn da? Der Fotoband Detlef Singer | ISBN: 978-3-44017-328-2
  • Was fliegt denn da? Kindernaturführer Holger Haag | ISBN: 978-3-44017-244-5

Film- & Serientitel

  • Ja, lüg' ich denn? (Film, 1978)
  • Kann denn Liebe Sünde sein? (Fernsehfilm, 2011)
  • Mehr denn je (Film, 2022)
  • Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn? (TV-Serie, 2015)
  • Namibia – Was heißt denn hier deutsch? (Doku, 2006)
  • Oh la la – Wer ahnt denn sowas? (Film, 2024)
  • Patty Duke – Lebendiger denn je (Fernsehfilm, 1999)
  • School's out 1 – Schrei, denn ich werde dich töten (Fernsehfilm, 1999)
  • Sind denn in diesem Hause die Kammern all' besetzt? (Kurzfilm, 2013)
  • The Devil's Hand – Vergib mir Vater, denn ich habe gesündigt (Film, 2014)
  • Ugorski, denn seinen Freunden gibt er's schlafend (Doku, 1991)
  • Vergib mir, denn ich liebe unseren Sohn (Fernsehfilm, 1997)
  • Visioneers – Wer wird denn gleich in die Luft gehen (Film, 2008)
  • Wann wird denn das gesendet? (Fernsehfilm, 1998)
  • Was darf's denn sein? (Doku, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: denn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: denn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423450, 12408750, 12406930, 12329450, 12296190, 12271070, 12203870, 12190010, 12188120, 12187710, 12186920, 12186450, 12170850, 12094270, 12005840, 12004700, 11999090, 11999050 & 11906090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. schieb.de, 12.10.2023
  2. welt.de, 04.06.2022
  3. express.de, 03.04.2021
  4. derstandard.at, 12.02.2020
  5. ka-news.de, 19.05.2019
  6. focus.de, 29.08.2018
  7. n-tv.de, 31.10.2017
  8. welt.de, 10.07.2016
  9. focus.de, 21.01.2015
  10. thueringer-allgemeine.de, 13.11.2014
  11. focus.de, 09.09.2013
  12. motorsport-magazin.com, 26.10.2012
  13. focus.de, 20.11.2011
  14. berlinerliteraturkritik.de, 05.03.2010
  15. film-dienst.kim-info.de, 05.05.2009
  16. geo.de, 03.11.2008
  17. oe3.orf.at, 07.12.2007
  18. berlinonline.de, 30.03.2006
  19. frankenpost.de, 06.08.2005
  20. Die Zeit (10/2004)
  21. welt.de, 06.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  23. fr, 25.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995