daher

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈheːɐ̯ ]

Silbentrennung

daher

Definition bzw. Bedeutung

  • ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort

  • ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand

  • hier her, an den gemeinten, gezeigten Ort

Alternative Schreibweise

  • dahero (Nbf.)

Anderes Wort für da­her (Synonyme)

aufgrund dessen
aus diesem Grund (Hauptform)
darum:
aus d(ies)em Grund
um die(se) Sache
deshalb:
weist auf eine vorausgehende Ursache oder einen Grund hin und bezeichnet die Folge
deswegen:
rückbezügliches Adverb, das eine Schlussfolgerung aus einem vorgenannten Sachverhalt bezeichnet
dieserhalb und desterwegen (ugs., scherzhaft)
von da
von da (ugs., salopp)
von daher (ugs.)
von dem her (ugs., floskelhaft)
von dort
wegen dem (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

dort­her:
von einer abstrakten Richtung (meist mit Verben der Bewegung)
von einer konkreten Richtung (meist mit Verben der Bewegung)
hier­her:
nach hier
hier­hin:
bezeichnet eine konkrete und auch abstrakte Richtung
bezeichnet einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung)
wes­halb:
Frageadverb: leitet direkte Frage nach dem Grund ein
Relativadverb: leitet indirekte Frage nach dem Grund ein

Gegenteil von da­her (Antonyme)

da­hin:
ersetzt eine Richtung (beispielsweise eines Bestrebens)
ersetzt einen Ort (häufig mit Verben der Bewegung)

Beispielsätze

  • Verstehst du? Daher kann ich jetzt einfach nicht nach Hause.

  • Daher, dass sie es nie gemacht hatte, konnte sie es auch nicht.

  • Von Kallmeier? Daher beziehe ich auch meinen Wein.

  • Wolltest du nicht zu deiner Schwester? Daher komme ich gerade.

  • Ich habe schon von vielen lange Verheirateten gehört, dass sie nachts einfach in Ruhe schlafen wollen und daher getrennte Zimmer haben.

  • Sprache ist menschlich, daher unvollkommen.

  • Sie hatten keine Lust, Regenmäntel mitzunehmen, und sind jetzt daher klitschnass.

  • Damals bist du noch auf der Nudelsuppe daher geschwommen.

  • Wir wollen unsere Terrasse neu fliesen und haben daher gestern die Fliesen mit einem Schlaghammer entfernt.

  • Red nicht so ein dummes Zeug daher!

  • Alle Bemühungen des Arztes waren erfolglos, daher starb der Mann.

  • Er ist ein Mathematiker und daher hartnäckig.

  • Es ist daher notwendig, die Kosten zu reduzieren.

  • Ich komme gerade daher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 müssen daher Smartphones per USB-C aufgeladen werden.

  • Aber Achtung: Diese Art von Gürtel schafft zusätzliches Volumen und passt daher besonders gut zu androgynen Figuren und großen Frauen.

  • Ab dem 14. August und bis zum 12. September 2021 gilt daher bei URh der normale Sommerfahrplan.

  • Aber damit kommt man halt nicht als Bessermensch daher.

  • Ab 1. August reduziert METRO Österreich daher die Verwendung von Wickelfolien in der Zustellung um 80 %.

  • Aber auch wie ich euch am meisten zurückgeben kann – daher das Interview mit dem Spiegel.

  • "2018 dürfte das Plus mit 600 000 daher etwas geringer ausfallen", sagte Schweitzer.

  • Aber es ist dennoch CoD und daher wird gewartet, bis es draußen ist und die Meinungen über das fertige Spiel da sind.

  • Aber es ging ja um nichts, daher kein Problem.

  • 840 Quadratmeter Stoff, 100 Farben, 545 Schichten, 300 Kilogramm: Der «Layers Cloud Chair» kommt so üppig wie eine Schichttorte daher.

  • Ab 1. Jänner 2014 müssen auch pauschalierte Pferdeeinstellbetriebe die übliche Mehrwertsteuer abführen und daher von ihren Kunden verlangen.

  • Die Tote müsse daher noch im Wald liegen.

  • 100 Jahre nach dem ersten Frauentag fordert die Frauenbeauftragte des Landes daher, dass sich jetzt die Männer bewegen müssen.

  • Die "Newsweek" verlor daher nicht nur 44 Angestellte Anfang 2009, sondern schließt dieses Jahr auch mit einem Verlust von 37 Prozent.

  • Alle Schulabschlüsse enthalten unter anderem auch diese Prüfung und diese ist daher unumgänglich.

Häufige Wortkombinationen

  • daher kommen, daher … auch

Übersetzungen

Was reimt sich auf da­her?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm da­her be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von da­her lautet: ADEHR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

daher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort da­her kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bau­fäl­lig:
baulich nicht mehr stabil, meist vom Einsturz bedroht und daher Arbeiten zur Instandsetzung benötigend
Be­hin­de­rung:
körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist
Hän­ge­dach:
durchhängendes Dach, mit einer Konstruktion, die nur auf Zug beansprucht wird und daher große Spannweiten ohne Stützen ermöglicht
Haupt­sa­che­ver­fah­ren:
gerichtliches Verfahren, in dem über das finale Rechtsschutzziel des Klägers endgültig und abschließend entschieden werden soll und das daher von Verfahren des einstweiligen/vorläufigen Rechtsschutzes ebenso wie von selbständigen Beweisverfahren oder Verfahren über Prozess-/Verfahrenskostenhilfe zu unterscheiden ist
her­kom­men:
stammen, abstammen, herstammen, den Ausgangspunkt/Ursprung haben, die Quelle/Herkunft haben, von daher kommen
lahm:
Medizin, von einem Körperteil oder Organsystem: gelähmt und daher unbeweglich
Pro­tes­tan­tis­mus:
ideengeschichtlich: daraus erwachsene gemeinsame, weltanschauliche und theologische Auffassungen sowie ein daher rührendes verbindendes Selbstverständnis
Sperr­müll:
sperriger Abfall, der zu groß ist und daher nicht in die Mülltonne passt
Teu­fels­werk:
etwas, das vermeintlich negativen Einfluss auf die Menschen hat und daher vom Teufel geschaffen sein muss
Un­ter­grund­kir­che:
Christentum: christliche Glaubensgemeinschaft, die ihren Glauben nicht öffentlich ausleben darf und ihn daher im Privaten bzw. Geheimen praktiziert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: daher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: daher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11702290, 6375260, 5401060, 4082570, 3977640, 3451700, 1661640, 1342320, 1219010 & 1031280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.01.2023
  2. desired.de, 05.01.2022
  3. shn.ch, 13.08.2021
  4. focus.de, 14.03.2020
  5. finanznachrichten.de, 25.07.2019
  6. bz-berlin.de, 09.09.2018
  7. nrz.de, 31.10.2017
  8. gamestar.de, 15.06.2016
  9. blick.ch, 02.08.2015
  10. nzz.ch, 12.04.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 29.10.2013
  12. kurier.at, 23.05.2012
  13. salzburg.orf.at, 09.03.2011
  14. ftd.de, 05.05.2010
  15. literaturnetz.com, 20.06.2009
  16. finanzen.net, 23.06.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 31.08.2007
  18. handelsblatt.com, 28.10.2006
  19. welt.de, 07.09.2005
  20. welt.de, 03.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995