woher

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voˈheːɐ̯ ]

Silbentrennung

woher

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für wo­her (Synonyme)

aus dem / aus der
von wannen (geh., altertümelnd, scherzhaft, veraltet)
von wo

Gegenteil von wo­her (Antonyme)

wo­hin:
auf die Toilette
zu dem genannten Ziel, in die genannte Richtung

Beispielsätze

  • Woher du auch kommst, behalte es für dich.

  • Woher kommst du?

  • Er ging zurück in das Land, woher er stammte.

  • Sie wissen, woher dieses Geld kommt.

  • Wissen Sie, woher dieses Geld kommt?

  • Es ist mir egal, woher die kommen.

  • Er hat nie gefragt, woher sie sei.

  • Ihr Koch ist ein Ausländer, aber ich weiß nicht, woher er kommt.

  • Es ist nicht wichtig, woher er kommt.

  • Niemand weiß so genau, woher das kommt.

  • Ich brauchte lange, um zu verstehen, woher er kam.

  • Kannst du mir sagen, woher du weißt, dass Thomas heute nicht zur Schule gegangen ist.

  • Wenn Sie wissen wollen, woher der Wind weht, brauchen Sie nur nach der Windhose zu schauen.

  • Wenn du wissen willst, woher der Wind weht, brauchst du nur nach der Windhose zu schauen.

  • Tom und Maria wollten mir nicht sagen, woher ihre Antipathie gegen Johannes rührt.

  • Tom fragte mich, woher ich komme.

  • Ich weiß nicht, woher Tom kam.

  • Tom weiß, woher der Wind weht.

  • Sie fragten mich, wer ich sei und woher ich komme.

  • Ich kann nicht recht sagen, woher sein Akzent stammt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Bundeskanzler Olaf Scholz sich Anfang Januar dazu bereit erklärte, war zunächst unklar, woher die Schützenpanzer kommen sollten.

  • Aber ganz gleich, woher die Fassadenverkleidung schließlich komme: Sie würde nach und nach unterschiedlich fleckig grau.

  • Aber das ist das richtige Schicksal für Eindringlinge, egal woher sie kommen.

  • Aber woher stammen all diese Fans und wofür ist Jasmin bekannt?

  • Aber schlussendlich war es auch ein gutes Resultat, wenn man bedenkt, woher wir kamen.

  • Aber woher weiß ich denn, wo ich in Köln so einen Kaffee bekommen kann?

  • Aber woher kommt die plötzliche Wende?

  • Aber, betont Tunahan Kuzu, einer der beiden Parteigründer: »Wir sind alle Niederländer - egal, woher wir ursprünglich kommen.

  • Aber vor 2020 ist nicht abzusehen, woher das Geld dafür kommen soll.

  • «Aber Ast um Ast zu kappen oder abzusägen, bedeutet Mehrarbeit, woher Geld und Personal nehmen», gibt Gemeinderat Jenni zu bedenken.

  • Aber Lehrlinge holen wollen aus Spanien, Italien, Griechenland und weiß der Kuckuck woher.

  • Es fragt sich also, woher das fehlende Geld stammen soll.

  • Als ich in Indien war, wurde ich als blonde Touristin häufig gefragt, woher ich denn komme.

  • Und keinen Menschen interessiert, woher einer kommt.

  • Aber woher bezieht Alexa die Daten?

Übersetzungen

Was reimt sich auf wo­her?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wo­her be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von wo­her lautet: EHORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

woher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort wo­her ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­se:
die Himmelsrichtung, woher der Wind weht
Hei­mat:
Ort, Gegend oder Land, woher etwas stammt, wo etwas seinen Ursprung hat
Her­kunft:
woher etwas oder jemand kommt
woher jemandes Familie stammt
Quel­len­steu­er:
Steuer, die dort erhoben wird woher die Einkünfte fließen (der Quelle)
Sprach­ana­ly­se:
Linguistik: Untersuchung einer Sprache/von Texten daraufhin, welche grammatischen, lexikalischen und sonstigen Mittel sie aufweist, woher sie stammen, wie sie verwendet werden, undsoweiter
von wan­nen:
(von) woher
zu­rück­gie­ßen:
einen flüssigen Stoff wieder dorthin gießen, woher er gekommen ist/woraus er genommen wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: woher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: woher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12181754, 12174164, 11956526, 11251820, 10764926, 9780910, 9207364, 9013370, 8470631, 7681020, 7681017, 7535340, 7421887, 6643834, 6587977, 6314544 & 6092686. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 20.01.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 09.06.2022
  3. goldseiten.de, 06.06.2021
  4. promiflash.de, 08.04.2020
  5. bzbasel.ch, 23.08.2019
  6. focus.de, 22.07.2018
  7. presseportal.de, 14.03.2017
  8. kurier.at, 02.06.2016
  9. l-iz.de, 11.01.2015
  10. bernerzeitung.ch, 17.11.2014
  11. feedsportal.com, 05.07.2013
  12. silicon.de, 02.05.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.08.2011
  14. kurier.at, 05.08.2010
  15. abakus-internet-marketing.de, 30.07.2009
  16. dradio.de, 23.02.2008
  17. finanzen.net, 15.11.2007
  18. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  19. berlinonline.de, 11.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.03.2004
  21. Die Zeit (49/2003)
  22. svz.de, 13.05.2002
  23. bz, 15.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995