Sprachanalyse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpʁaːxʔanaˌlyːzə]

Silbentrennung

Sprachanalyse (Mehrzahl:Sprachanalysen)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Untersuchung einer Sprache/von Texten daraufhin, welche grammatischen, lexikalischen und sonstigen Mittel sie aufweist, woher sie stammen, wie sie verwendet werden, undsoweiter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Analyse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sprachanalysedie Sprachanalysen
Genitivdie Sprachanalyseder Sprachanalysen
Dativder Sprachanalyseden Sprachanalysen
Akkusativdie Sprachanalysedie Sprachanalysen

Beispielsätze

  • Die Anwendungen für Text- und Sprachanalyse grosser Datenmengen (neuerdings "Big Data" genannt) sind doch schon immer sicherheitsrelevant.

  • Im Auftrag der Bild-Zeitung führte sie eine Sprachanalyse des ESC-Siegers von 2012 und des deutschen Beitrags von 2013 durch.

  • Am MIT schrieb er auch die Software, mit der er weltweit bekannt wurde: ELIZA, ein Programm zur Sprachanalyse.

  • Mit Sprachanalysen soll in Zweifelsfällen die Herkunft des Asylantragstellers ermittelt werden.

  • Die Sprachanalyse zur Speicherung der Charakteristika dauert nur rund 30 Sekunden, die Erkennung braucht nur zehn Sekunden.

  • Martin Schöndienst glaubt, daß die Sprachanalyse in Zukunft ein wichtiger Teil der Epilepsie-Diagnostik werden kann.

  • Erste Erfahrungsberichte liegen indes schon vor, denn in einem Probelauf Mitte 1997 wurden bereits umfangreiche Sprachanalysen erstellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sprach­ana­ly­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H, drit­ten A und Y mög­lich. Im Plu­ral Sprach­ana­ly­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sprach­ana­ly­se lautet: AAACEHLNPRSSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Ypsi­lon
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Ysi­lon
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Yan­kee
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Sprach­ana­ly­se (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Sprach­ana­ly­sen (Plural).

Sprachanalyse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprach­ana­ly­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­tri­bu­ti­o­na­lis­mus:
Linguistik: Bezeichnung für eine Phase des amerikanischen Strukturalismus um die Mitte des 20. Jahrhunderts, in der Sprachanalysen als Distributionsanalysen betrieben wurden. Das heißt, sprachliche Einheiten wurden dadurch gewonnen, dass man ihre gegenseitige Ersetzbarkeit in gleichen sprachlichen Umgebungen sowie ihre Kombinierbarkeit untersuchte.
Pa­ra­dig­ma­tik:
Linguistik: Sprachanalyse, die sich damit befasst, welche Einheiten in der gleichen sprachlichen Umgebung gegeneinander ausgetauscht werden können
seg­men­tie­ren:
Grundoperation der Sprachanalyse im Strukturalismus/Distributionalismus: einen sprachlichen Komplex in seine Segmente (Konstituenten) zerlegen
Syn­tag­ma­tik:
Linguistik: Sprachanalyse, die sich mit den sprachlichen Einheiten und den Regeln ihrer Verknüpfung in ihrer linearen Abfolge befasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprachanalyse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 28.11.2013
  2. shz.de, 18.02.2013
  3. internet.magnus.de, 07.03.2008
  4. sz, 31.12.2001
  5. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Junge Freiheit 1998