") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/ausrichten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben ausrichten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʊ̯sˌʁɪçtn̩ ] Silbentrennung aus‧ rich‧ ten
Definition bzw. Bedeutung eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
mit einer Handlung etwas bewirken
sich über jemanden negativ äußern
veranstalten
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb richten mit dem Derivatem aus- .
Konjugation Präsens : richte aus, du richtest aus, er/sie/es richtet ausPräteritum : ich richtete ausKonjunktiv II : ich richtete ausImperativ : richte aus! (Einzahl), richtet aus! (Mehrzahl)Partizip II : ausgerichtetHilfsverb : habenAnderes Wort für ausrichten (Synonyme ) abhalten (Veranstaltung): (ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten etwas veranstalten austragen (Wettkampf): ein Kind bis zur Geburt im Mutterleib tragen eine Auseinandersetzung zur Entscheidung führen eichen : attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht einrichten : das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren etwas gründen, neu schaffen einstellen : etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen fluchten : defektiv]]}} etwas so bearbeiten, dass Unterschiede beseitigt werden, beispielsweise durch Hobeln; etwas so bearbeiten, dass es in einer geraden Linie steht justieren : den Druckstock auf die Schrifthöhe anpassen ein Gerät oder eine Maschine, bei denen es auf eine genaue Einstellung ankommt, vor Gebrauch einstellen kalibrieren : von Messgeräten: ein Messgerät durch Messung von Vorgängen, die bekannte Werte haben, einstellen, ohne dabei in den Messprozess einzugreifen ablegen : auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird ein Kleidungsstück ausziehen abstellen : (sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten Fahrzeug: parken hinstellen : etwas an einem bestimmten Ort platzieren platzieren : jemanden oder etwas an einen bestimmten Platz setzen positionieren : die eigene Meinung und die eigenen Ziele deutlich machen physisch an einen bestimmten Platz bringen (sich) leiten lassen (von) (geh. )
(sich) richten nach (sich) anlehnen (an) : (etwas Verschließbares) nicht ganz zumachen, ein Stückchen offen lassen (etwas) leicht schräg irgendwo, an irgendetwas hinstellen gehen (nach) (ugs. ): (Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen (der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären anpeilen : etwas zum Ziel nehmen, als Ziel verfolgen mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas ermitteln zielen : eine bestimmte Absicht haben etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten (jemandem etwas) sagen sollen (ugs. )
(jemandem) die Nachricht überbringen (dass)
(jemandem/einer Sache) gewachsen sein
(sich) durchsetzten (gegen) (sich) behaupten (gegen) : etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist
sich (jemandem / einer Sache) gewachsen zeigen Weitere mögliche Alternativen für ausrichten bewirken : transitiv: eine Wirkung herbeiführen durchführen : einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen etwas machen, eine Handlung vollziehen erreichen : eine Verbindung zu jemandem herstellen zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen erwirken : nach den Regeln entsprechenden Bemühungen, zum Beispiel einem formgerechten Antrag auf ein Begehren, einen positiven Bescheid erhalten erzielen : etwas Anvisiertes (Angestrebtes) erreichen Sport: Punkte oder Tore machen mitteilen : eine Person über etwas informieren organisieren : auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe Beispielsätze Ich konnte beim besten Willen nichts ausrichten und gab schließlich auf.
Tante Frieda lässt einen schönen Gruß ausrichten.
Die Firma richtet jedes Jahr eine Weihnachtsfeier aus.
Richte doch bitte die Landkarte nach Norden aus.
Wir müssen die Antenne auf den Satelliten ausrichten.
Nein, Herr Müller ist nicht hier, soll ich ihm etwas ausrichten?
Wir allein können nichts ausrichten.
Ich soll Ihnen ausrichten, dass es ihm gutgeht.
Ich soll euch ausrichten, dass es ihm gutgeht.
Ich soll dir ausrichten, dass es ihm gutgeht.
Da mein Zimmer nach Süden ausgerichtet ist, wird es darin selbst im Winter nicht allzu kalt.
Soll ich Tom etwas ausrichten?
Mit Diplomatie lässt sich da nichts ausrichten.
Mein Aussenspiegel ist nicht ausgerichtet.
Soll ich ihm etwas ausrichten?
Ich soll Ihnen von Tom ausrichten, dass er ein bisschen später kommt.
Ich soll euch von Tom ausrichten, dass er ein bisschen später kommt.
Seit über einem Jahrzehnt wird an der Schule zehn Tage vor dem Feiertag ein Erntedank-Festmahl ausgerichtet.
Er verfügt über viele Freunde, die eine Menge ausrichten können.
Aufgrund einer neuen Übereinkunft zwischen zwei Wettbewerbern müssen wir unsere Strategie neu ausrichten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Also muss die Ampel ihre Politik neu ausrichten.
Ab Montag werde sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe beim Vermitteln von privaten Unterkünften am Verteilproporz ausrichten.
Allerdings ist die ökonomische Abhängigkeit des Landes vom Westen gering, seine Wirtschaft ist stark auf Russland ausgerichtet.
Abgeordneter Franz Mold (VP) erinnerte daran, dass Organspenden nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürften.
Allerdings ist der Service eher auf Support-Anfragen ausgerichtet – alternativ zu einer Hotline oder eine Support-Mailadresse.
Aber Gathen lässt ausrichten, die Dortmunder Staatsanwaltschaft sehe dazu derzeit keinen Anlass.
Aber ist er nach Mekka ausgerichtet?
Abseits der Börse will sich Rackspace nun neu ausrichten.
Aber mal ehrlich: Was kann die schon gegen seine große Liebe Ballauf ausrichten?
Nun seid doch zufrieden, Euer BM von Klagenfurt schielt doch schon vor Gier auf den ESC und will diesen ausrichten.
Aber dafür werden während acht Jahren Übergangsbeiträge ausgerichtet.
Beide Mannschaften sind ohnehin primär defensiv ausgerichtet.
Ähnliche Afrika-Festivals werden seit einigen Jahren überall im Lande ausgerichtet und stoßen auf eine zunehmende Beliebtheit.
Der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) entscheidet am 10. Mai darüber, wo die ILA künftig ausgerichtet wird.
Das Spiel der Gäste ist auf zwei Akteure, die Reuter-Zwillinge Alex und Timo, ausgerichtet.
Österreich hat sein Sicherheitskonzept nach Palmers Worten an dem von Deutschland bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 ausgerichtet.
Wenn man überhaupt so etwas macht, muss man sehr zielgerichtet auf die Gruppe der Altbewerber das hin ausrichten.
"Gegen Obrigheim werden wir wohl nichts ausrichten können", ist sich KSV-Abteilungsleiter Hartmut Lehr sicher.
Seitdem dort vermehrt Großanlagen nachgefragt würden, habe das Unternehmen seine lokale Fertigung neu ausgerichtet.
Dann sind auch alle Städte zur Bewerbung eingeladen, die schon einmal das Hessen-Fest ausgerichtet haben.
In der Bild-Zeitung ließ Rudi Völler ausrichten: "Arne soll sich nicht einreden, dass er zu viel gespielt hätte.
Wir brauchen Führer, die pluralistisch ausgerichtet sind und einen guten Charakter haben.
Ich war von ihm abhängig, ich konnte hier nichts gegen seinen Willen ausrichten.
Als wir 1997 von DataQuest die weltweite Technologieführerschaft bestätigt bekamen, wollten wir unseren Vertrieb weltweit ausrichten.
Ein Beispiel: Die Förderung der Nachwuchswissenschaftler muß sehr viel mehr international ausgerichtet werden.
Außerdem ist die WTO eher auf Handelshemmnisse durch die Staaten, wie Zölle, ausgerichtet, weniger auf Unternehmen.
So sind beispielsweise sämtliche Gruppenräume nach Süden oder Osten ausgerichtet.
Beim Winzerfest, sagt Müller, seien die Hälfte der Wagen von Jugendlichen aus seiner Schule ausgerichtet worden.
Häufige Wortkombinationen einen Gruß/Grüße ausrichten etwas/nichts ausrichten können Wortaufbau Das dreisilbige Isogramm ausrichten besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem S und H möglich.
Das Alphagramm von ausrichten lautet: ACEHINRSTU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Salzwedel Rostock Ingelheim Chemnitz Hamburg Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Samuel Richard Ida Cäsar Heinreich Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Sierra Romeo India Charlie Hotel Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort ausrichten entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Ausflucht : Imkerei: Himmelsrichtung, nach der die Ein- und Ausfluglöcher der Bienenstöcke ausgerichtet sind Denkspiel : spielspezifisch: Spielgeschehen, das auf das Beanspruchen intellektueller Fähigkeiten ausgerichtet ist Gruß : freundliche Wünsche, die eine Person einer anderen ausrichten soll, dies als Zeichen der Verbundenheit Mädchenbuch : Jugendbuch, das speziell auf Mädchen ausgerichtet ist Organisationsstruktur : bildet ein System von unbefristeten Regelungen für die Verteilung von Aufgaben auf organisatorische Einheiten und die Gestaltung der Handlungsbeziehungen zwischen den Organisationseinheiten, die das Verhalten der Organisationsmitglieder auf die übergeordneten Ziele der Organisation hin ausrichten soll progressiv : Fortschritt zeigend, auf Fortschritt ausgerichtet ; sich weiterentwickelnd Technokrat : abwertend: Person, deren Handeln auf Funktionalität ausgerichtet Buchtitel Coachingraum Natur – Kraft tanken, sich neu ausrichten und Antworten finden Kerstin Peter | ISBN: 978-3-84349-141-9 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausrichten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausrichten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11938354 , 11824597 , 11824596 , 11824595 , 11402530 , 11145511 , 10770615 , 10623108 , 10208674 , 9989272 , 9989271 , 9078462 , 9036007 & 8682350 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 merkur.de, 17.11.2023 bazonline.ch, 21.04.2022 freitag.de, 28.05.2021 ots.at, 27.02.2020 meedia.de, 22.05.2019 taz.de, 07.02.2018 taz.de, 02.12.2017 computerwoche.de, 29.08.2016 spiegel.de, 23.03.2015 oe24.at, 23.05.2014 bazonline.ch, 14.05.2013 tagesanzeiger.ch, 12.04.2012 baden-online.de, 25.07.2011 financial.de, 03.05.2010 szon.de, 08.05.2009 handelsblatt.com, 07.06.2008 dradio.de, 17.12.2007 morgenweb.de, 03.11.2006 welt.de, 03.12.2005 fr-aktuell.de, 22.12.2004 berlinonline.de, 24.07.2003 Die Zeit (50/2002) Die Zeit (46/2001) Tagesspiegel 2000 Welt 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995