personalisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛʁzonaliˈziːʁən ]

Silbentrennung

personalisieren

Definition bzw. Bedeutung

Etwas auf Einzelpersonen beziehen oder ausrichten.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Personal mit der Suffigierung -isieren.

Konjugation

  • Präsens: personalisiere, du personalisierst, er/sie/es per­so­na­li­siert
  • Präteritum: ich per­so­na­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich per­so­na­li­sier­te
  • Imperativ: personalisiere/​personalisier! (Einzahl), per­so­na­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: per­so­na­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für per­so­na­li­sie­ren (Synonyme)

auf Kundenwünsche zuschneiden
individualisieren:
auf das einzelne Wesen abstimmen
so gestalten, dass es einzigartig oder mindestens besonders und wiedererkennbar ist
individuell anpassen
individuell einrichten (Arbeitsumgebung PC)

Gegenteil von per­so­na­li­sie­ren (Antonyme)

an­o­ny­mi­sie­ren:
persönliche Daten aus etwas entfernen
depersonalisieren
ent­per­so­na­li­sie­ren:
von der Zugehörigkeit zu einem (bestimmten) Individuum (einer Person) trennen
ver­sach­li­chen:
ein Thema, eine Angelegenheit nüchtern betrachten und behandeln, die Emotionen herausnehmen, Sachargumente sprechen lassen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die personalisierte Medizin solle sich künftig mit der elektronischen Patientenakte verbessern, vor allem im Bereich der Prävention.

  • Bei NK-Collection in Riesa kann man fast alles personalisieren.

  • Das Verfahren schränkt die Möglichkeiten, personalisierte Werbung anzuzeigen, drastisch ein.

  • Beim CEWE-Partner dm haben Sie die Möglichkeit, über einen CEWE Sofortdrucker personalisierte Produktetiketten, zu designen.

  • Bei der „Apple News Plus" könnten personalisierte Vorschläge für neue Magazin-Ausgaben und einzelne Artikel sein.

  • Diese Therapien umfassen Validierung, Reminiszenz und andere personalisierte psychosoziale Interventionsansätze.

  • Deaktivieren Sie hierzu die personalisierte Werbung gleich über den Schalter.

  • Die 1.000 der Austria zugesprochenen Karten wurden ausschließlich personalisiert verkauft.

  • Booking Now personalisiert Echtzeit-Suchergebnisse basierend auf dem persönlichen Profil des Reisenden.

  • Jetzt gibt es einen kleinen Rundgang durch die Benutzeroberfläche des Nokia X: Der Homescreen lässt sich personalisieren.

  • Durch Hochladen einer Banner-Datei wurde IDGARD für die Kanzlei personalisiert.

  • Mit dem Unternehmen wollten die Schweizer ihr Portfolio für personalisierte Medizin stärken.

  • Ausserdem kann man kostenlos eine eigene personalisierte Homepage für sein Fahrzeug erhalten.

  • Bei der Kaufentscheidung helfen sollen Kundenbewertungen von Amazon.com, personalisierte Empfehlungen sowie Buchrezensionen.

  • Wir personalisieren die Laptopdeckel für Firmenkunden von Notebook-Herstellern wie HP, Panasonic oder Dell, sagt der Wirtschaftsingenieur.

  • Dabei kann jedes einzelne Exemplar personalisiert werden.

  • Sie können Ihr Vista-Installationsmedium also vorab unter Windows XP personalisieren.

  • Das OK entgegnete, es sei von Anfang an allen WM-Partnern klar gewesen, dass "alle Karten personalisiert sein müssen".

  • Im Kampf gegen Hooligans sollen personalisierte Eintrittskarten und die Videoüberwachung der Tribünen verschärft werden.

  • Seit September vergangenen Jahres vertreibt Goetze personalisierte Liebesromane.

Häufige Wortkombinationen

  • Arbeitsplatz, Computer, Daten, Debatte, Design, Desktop, Dokumente, Gerät, Geschenk, Handy, Homepage, Laptop, Newsletter, Oberfläche, Produkt, Suchergebnisse, System, Wahlkampf, Werbung personalisieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf per­so­na­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb per­so­na­li­sie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O, A, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von per­so­na­li­sie­ren lautet: AEEEIILNNOPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

personalisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort per­so­na­li­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­di­vi­du­ell:
personalisiert, auf die Individualität abgestimmt, die Persönlichkeit betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: personalisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: personalisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 30.11.2023
  2. saechsische.de, 19.12.2022
  3. spiegel.de, 02.02.2021
  4. wienerbezirksblatt.at, 22.12.2020
  5. tt.com, 25.03.2019
  6. presseportal.ch, 24.07.2018
  7. computerworld.ch, 27.09.2017
  8. zeit.de, 02.08.2016
  9. presseportal.de, 03.03.2015
  10. focus.de, 24.02.2014
  11. feedsportal.com, 12.09.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.04.2012
  13. feedsportal.com, 12.01.2011
  14. dslteam.de, 18.05.2010
  15. handelsblatt.com, 31.10.2009
  16. presseportal.de, 25.09.2008
  17. pcwelt.de, 12.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 29.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.06.2005
  20. Die Zeit (12/2004)
  21. welt.de, 29.09.2003
  22. berlinonline.de, 24.04.2002
  23. Die Zeit (19/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997