alleinstehend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈlaɪ̯nˌʃteːənt ]

Silbentrennung

alleinstehend

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip I des Verbs alleinstehen.

Anderes Wort für al­lein­ste­hend (Synonyme)

(noch) zu haben
abgeschieden:
in weiter Entfernung von anderen Menschen oder belebten Orten
ohne Steigerung: ohne Leben, tot
allein:
ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur
für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
allein lebend
ehelos
einsam:
als einziges Exemplar vorhanden
ohne Gesellschaft, ohne Kontakt zu anderen Menschen oder der Umwelt
(noch) frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
hat keinen abgekriegt (ugs., abwertend)
isoliert
keine(n) abbekommen (haben) (ugs., abwertend)
ledig:
(von einem Kind) unehelich
frei, ledig regiert den Genitiv: einer Sache ledig: frei von einer Sache, unbehindert von einer Sache
nicht liiert
nicht verpartnert (Amtsdeutsch)
noch zu haben sein
ohne feste Bindung
ohne Frau
ohne Frau/Mann
ohne Mann
ohne Partner
ohne Partner (lebend)
ohne Partner/Partnerin
ohne Partnerin
partnerlos
Single:
Mensch, der ohne feste Beziehung zu einer anderen Person und ohne minderjähriges Kind im Haushalt lebt; jemand, der alleinstehend ist
sitzen geblieben
solo
unbemannt:
ohne Ehemann, unverheiratet
ohne eine menschliche Besatzung, maschinengesteuert
unbeweibt (scherzhaft, veraltet):
ohne Ehefrau, ohne Freundin
ungebunden
unverehelicht (fachspr., Papierdeutsch)
unverheiratet:
keine Ehefrau oder Ehemann habend
unvermählt

Gegenteil von al­lein­ste­hend (Antonyme)

eingebunden
liiert
ver­hei­ra­tet:
sich im Stande der Ehe befindend, im Stande der Ehe seiend

Beispielsätze

  • Das alleinstehende Haus am Waldrand ist dem Jungen unheimlich.

  • Die alleinstehende Mutter meistert ihren Alltag mit zwei Kindern.

  • Ich bin nicht gern alleinstehend.

  • Carrie war 40 und alleinstehend, als sie beschloss, ein Baby zu adoptieren.

  • Der Kilimandscharo ist der größte alleinstehende Berg der Welt.

  • Tom war schon immer alleinstehend.

  • Ich bin gern alleinstehend.

  • Ist Tom alleinstehend?

  • Was ist schwieriger, denn als alleinstehende Mutter zwei Berufe auszuüben und fünf Kinder großzuziehen?

  • Ich bin fast dreißig und ich bin immer noch alleinstehend.

  • Sie ist schon seit einiger Zeit alleinstehend.

  • Sie will für immer alleinstehend bleiben.

  • Tom blieb zeit seines Lebens alleinstehend.

  • Sind Sie verheiratet oder alleinstehend?

  • Bist du verheiratet oder alleinstehend?

  • Sie ist noch immer alleinstehend.

  • Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann mit einem großen Vermögen auf der Suche nach einer Ehefrau sein muss.

  • Tom ist alleinstehend.

  • Was Sie gesagt haben, gilt nur für alleinstehende Frauen.

  • Er blieb sein ganzes Leben lang alleinstehend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Männern handelt es sich zumeist um alleinstehende Missionare im Alter zwischen 18 und 25 Jahren.

  • Der monatliche Regelsatz für alleinstehende Erwachsene soll ab dem 1. Januar 2023 bei 502 Euro liegen.

  • Außerdem bekommen Rentner nur dann den vollen Zuschlag, wenn ihr Monatseinkommen maximal 1.250 Euro beträgt, sofern sie alleinstehend sind.

  • Aber auch alleinstehende Personen hätten große Nachteile, sie dürfen auch engste Freunde nicht treffen.

  • Begleitet von den Musiktheaterpädagoginnen besuchen alleinstehende Senioren eine Sonntagsvorstellung im Theater Erfurt.

  • Es ist die letzte Hoffnung für ältere, alleinstehende, gescheiterte Männer: ein Wohnheim in der Münchner Maxvorstadt.

  • Als Bewohner sind überwiegend alleinstehende Frauen mit Kindern und Familien vorgesehen.

  • Dann erhält ein alleinstehender Asylbewerber 392 Euro.

  • Das seien zum Beispiel alleinstehende Frauen aus Afghanistan, die so gut wie nie abgeschoben würden.

  • Bedauert wird allerdings, dass alleinstehende Frauen weiterhin ausgeschlossen blieben.

  • Früher brauchte die alleinstehende Mutter dafür Alkohol, jetzt hat sie All2Gether.

  • Fakt ist: Ich bin bei einer Pflegemutter aufgewachsen, das war eine alleinstehende Frau ohne Kinder, aber mit einer sozialen Ader.

  • Im GegenteilAuf mittlere Sicht haben vor allem alleinstehende Spitzenverdiener profitiert", so die OECD.

  • Wenn Monika Simoneit (52) eine alleinstehende 84 Jahre alte Nachbarin besucht, hat sie stets ihr Museum im Koffer dabei.

  • Auch Jungfamilien Anfang 30 sollten wie alleinstehende Jugendliche Anspruch auf Förderung haben.

Häufige Wortkombinationen

  • ein alleinstehender Baum, Turm; ein alleinstehendes Haus; eine alleinstehende Ferienvilla, Villa
  • eine alleinstehende Dame, Führungskraft, Frau, Mutter, Person; ein alleinstehender Mann, Vater

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 單身 (dānshēn)
    • 獨身 (dúshēn)
    • 单身 (dānshēn)
    • 独身 (dúshēn)
  • Englisch:
    • unmated
    • unmarried
    • unattached
    • single
  • Französisch:
    • célibataire
    • seul
  • Italienisch:
    • celibe
    • nubile
    • solo
    • senza famiglia
  • Neugriechisch: εργένης (ergénis)
  • Polnisch:
    • nieżonaty
    • niezamężna
    • stanu wolnego
  • Russisch:
    • незамужняя
    • холостой
    • бессемейный
    • одинокий
  • Schwedisch:
    • ensamstående
    • singel
  • Spanisch:
    • soltera (weiblich)
    • soltero (männlich)
  • Ukrainisch:
    • незаміжня, неодружена (weiblich)
    • неодружений (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv al­lein­ste­hend be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von al­lein­ste­hend lautet: ADEEEHILLNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

alleinstehend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort al­lein­ste­hend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

es­sen­zi­ell:
alleinstehend vorhanden seiend, nicht auf eine Krankheit verweisend
Sa­ger:
alleinstehend, veraltet: der etwas sagt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: alleinstehend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: alleinstehend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10123022, 9944818, 9076992, 8739656, 5349522, 4776693, 3570373, 3004951, 2972240, 2650168, 2608019, 2379657, 2379656, 2185444, 1836961, 1537128, 1105636 & 371933. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 22.03.2023
  2. fr.de, 19.09.2022
  3. derwesten.de, 04.07.2021
  4. ots.at, 25.11.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 02.10.2019
  6. faz.net, 02.01.2018
  7. bo.de, 03.03.2017
  8. ruhrnachrichten.de, 11.05.2016
  9. morgenweb.de, 23.09.2015
  10. diestandard.at, 08.12.2014
  11. kino-zeit.de, 03.07.2012
  12. faz.net, 31.08.2011
  13. abendzeitung.de, 11.05.2010
  14. echo-online.de, 08.09.2010
  15. vorarlberg.orf.at, 16.09.2009
  16. noe.orf.at, 18.12.2008
  17. pc-magazin.de, 16.08.2007
  18. de.news.yahoo.com, 21.03.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 24.11.2006
  20. welt.de, 20.01.2005
  21. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  22. fr, 07.11.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995