Wikipedia

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvɪkiˈpeːdi̯a ]

Silbentrennung

Einzahl:Wikipedia
Mehrzahl:Wikipedien / Wikipedias

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort wurde nach dem Jahr 2000 gebildet und ist eine Zusammensetzung aus dem Substantiv Wiki (vom hawaiischen Wort wikiwiki (schnell)) und dem Suffix -pedia, einem Wortbestandteil aus dem englischen Wort encyclopedia (Enzyklopädie). Der Name wurde ursprünglich im englischen Sprachraum (USA) gebildet und anschließend aufgrund der internationalen Ausrichtung des Projekts in zahlreiche Sprachen übernommen.

Abkürzung

  • WP

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wikipediadie Wikipedien/​Wikipedias
Genitivdie Wikipediader Wikipedien/​Wikipedias
Dativder Wikipediaden Wikipedien/​Wikipedias
Akkusativdie Wikipediadie Wikipedien/​Wikipedias

Anderes Wort für Wi­ki­pe­dia (Synonyme)

Wiki:
eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare Sammlung von Webseiten, die auf Grund bestimmter Wiki-Software vom Betrachter geändert werden können und die sofort in veränderter Form für jeden abrufbar sind

Beispielsätze

  • Die Wikipedia ist nur eines der zahlreichen Wikis, aber das bekannteste und erfolgreichste, das es gibt.

  • Nach dem Erfolg des Wikipedia-Projekts haben viele Firmen und Institutionen erkannt, wie auch für sie ein Wiki als Plattform zur Zusammenarbeit nützlich sein könnte.

  • Die Wikipedia ist die für mich interessanteste Entdeckung im Internet.

  • In Anlehnung an frühere Projekte zur Erstellung einer Online-Enzyklopädie – wie Interpedia, GNUPedia oder Nupedia – nannte Jimmy Wales sein Wiki-basiertes Enzyklopädieprojekt Anfang 2001 Wikipedia.

  • Auch bei Wikipedia gibt es den deutschen Sonderweg, weswegen die englische Ausgabe leider fast immer nützlicher ist.

  • Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die von den Benutzern zusammen geschrieben und bearbeitet wird.

  • Ich habe durch die Wikipedia davon erfahren.

  • Der Wikipedia zufolge gibt es 90 Millionen Deutschmuttersprachler.

  • Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann.

  • Die spanische Tatoeba Wikipedia Seite wurde soeben veröffentlicht.

  • In Wikipedia existiert für das Tatoeba Projekt kein Artikel in spanischer Sprache.

  • Ich war schon oft erstaunt, wie gut, auch in sprachlicher Hinsicht, manche Artikel in der Wikipedia sind.

  • Die Wikipedia wird heute 15.

  • Willkommen auf Wikipedia.

  • Die Wikipedia ist die beste Enzyklopädie im Internet.

  • Das habe ich aus der Wikipedia kopiereingefügt.

  • Willkommen bei Wikipedia.

  • Ich habe mithilfe von Wikipedia versucht, herauszubekommen was es bedeutet, habe es aber nicht gefunden.

  • Was, glauben Sie, war der meistgelesene Artikel der japanischen Ausgabe der Wikipedia in diesem Jahr?

  • Was, meinst du, war der meistgelesene Artikel der japanischen Ausgabe der Wikipedia in diesem Jahr?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch trotz Google und Wikipedia ist Faktenwissen weiterhin relevant geblieben.

  • Er zitierte Passagen aus Wikipedia, die auf eine gewisse Distanz zwischen Windisch und dem NS-Regime schließen ließen.

  • Auch "Gendersternchen" oder ein großgeschriebenes I in der Mitte eines Wortes sind in Wikipedia nur in Ausnahmefällen vorgesehen.

  • Die letzten Castings waren lt. Wikipedia im Frühjahr 2019, das hat vielleicht zeitlich nicht gepasst.

  • Die Initiative von Wikipedia ist interessant.

  • Das Rückgrat einer solchen Gemeinschaft» bildeten Redaktoren, die mehr als 100 Einträge pro Monat auf Wikipedia machten.

  • Auf Wikipedia wird die eigentliche Gründungsgeschichte von True ziemlich ausgeschmückt.

  • Bei Wikipedia steht ein lustiger Satz über euch.

  • Bei Wikipedia ist ein glasklarer Beitrag zu lesen, der den langen Weg zur vollständigen Aufklärung aller Verdächtigungen schildert.

  • 100% sind nie möglich, laut Wikipedia liegt die Grenze demnach bei etwa 41%, was also etwa 1,8 Stunden wären.

  • Anfangs hat er sie, wie bei Wikipedia nachzulesen ist, als "X-Y-Positions-Anzeiger für ein Bildschirmsystem" entwickelt.

  • Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Wikipedia Backlink und DMOZ Eintrag.

  • An Gemeinschaftsprojekten auf Wiki-Basis, so wie der Wikipedia, kann sich jedermann beteiligen.

  • Kritischer Standpunkt: Wie offen ist Wikipedia?

  • Darin wird Columbus zu Popeye, das Lexikon verwandelt sich in Wikipedia und aus Ethos wird Popcorn.

Wortbildungen

  • Wikipedia-Community
  • Wikipedia-Eintrag

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Wikipedia
  • Albanisch: Wikipedia
  • Alemannisch: Wikipedia
  • Amharisch: ዊኪፔዲያ (wikipediya)
  • Arabisch: ويكيبيديا (wīkībīdyā)
  • Armenisch: Վիքիպեդիա (vikipedia)
  • Asturisch: Wikipedia
  • Baskisch: Wikipedia
  • Bengalisch: উইকিপিডিয়া (uikipiḍiyā)
  • Birmanisch: ဝိကိပိဒိယ (wikipidiya)
  • Bosnisch: Википедија (Vikipedija) (weiblich)
  • Bretonisch: Wikipedia
  • Bulgarisch: Уикипедия (Uikipedija)
  • Cherokee: ᏫᎩᏇᏗᏯ (wigiquediya)
  • Chinesisch:
    • 維基百科 (wéijībǎikē)
    • 维基百科 (wéijībǎikē)
  • Cree: ᐎᑭᐱᑎᔭ (wikipitiya)
  • Dänisch: Wikipedia
  • Englisch: Wikipedia
  • Esperanto: Vikipedio
  • Estnisch: Vikipeedia
  • Färöisch: Wikipedia
  • Finnisch: Wikipedia
  • Französisch: Wikipédia
  • Galicisch: Wikipedia
  • Georgisch: ვიკიპედია (vikipedia)
  • Grönländisch: Wikipedia
  • Gujarati: વિકિપીડિયા (vikipīḍiyā)
  • Hebräisch: ויקיפדיה (wikipedya)
  • Hindi: विकिपीडिया (vikipīḍiyā)
  • Ido: Wikipedio
  • Interlingua: Wikipedia
  • Irisch: Vicipéid
  • Italienisch: Wikipedia
  • Japanisch: ウィキペディア (wikipedia)
  • Kannada: ವಿಕಿಪೀಡಿಯ
  • Katalanisch: Viquipèdia
  • Koreanisch: 위키백과 (wikipaek’kwa)
  • Kornisch: Wikipedya
  • Korsisch: Wikipedia
  • Kroatisch: Wikipedija
  • Latein: Vicipaedia
  • Lettisch:
    • Vikipēdija (weiblich)
    • Wikipēdija (weiblich)
  • Litauisch: Vikipedija (weiblich)
  • Malayalam: വിക്കിപീടിയ (vikkipīṭiya)
  • Neugriechisch: Βικιπαίδεια
  • Niederdeutsch: Wikipedia
  • Niederländisch: Wikipedia
  • Niedersorbisch: Wikipedija
  • Nordfriesisch: Wikipedia
  • Obersorbisch: Wikipedija
  • Okzitanisch: Wikipèdia
  • Persisch: ویکی پدیا
  • Polnisch: Wikipedia
  • Portugiesisch: Wikipédia
  • Rätoromanisch: Vichipedia
  • Rumänisch: Wikipedia
  • Russisch: Википедия (weiblich)
  • Saterfriesisch: Wikipedia
  • Schottisch-Gälisch: Uicipeid
  • Schwedisch: Wikipedia
  • Serbisch: Википедија (Vikipedija) (weiblich)
  • Slowakisch: Wikipédia
  • Spanisch: Wikipedia
  • Tamil: விக்கிப்பீடியா
  • Thai: วิกิพีเดีย
  • Tschechisch: Wikipedie
  • Türkisch: Vikipedi
  • Ukrainisch: Вікіпедія (Vikipedija) (weiblich)
  • Ungarisch: Wikipédia
  • Urdu: ویکیپیڈیا (weiblich)
  • Vietnamesisch: Wikipedia
  • Volapük: Vükiped
  • Walisisch: Wicipedia
  • Weißrussisch: Вікіпедыя (weiblich)
  • Westfriesisch: Wikipedy

Was reimt sich auf Wi­ki­pe­dia?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wi­ki­pe­dia be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × P & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Wi­ki­pe­di­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Wi­ki­pe­dia lautet: ADEIIIKPW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Paula
  6. Emil
  7. Dora
  8. Ida
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Kilo
  4. India
  5. Papa
  6. Echo
  7. Delta
  8. India
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wi­ki­pe­dia (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Wi­ki­pe­di­en oder Wi­ki­pe­di­as (Plural).

Wikipedia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­ki­pe­dia kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frank­furt:
Historische Bezeichnungen siehe unter Wikipedia
Kno­ten­punkt:
Fotografie: siehe Wikipedia Knotenpunkt
Optik: siehe Wikipedia Knotenpunkt
Volks­deut­scher:
deutschstämmige Person, die im nichtdeutschsprachigen Ausland lebt entspricht nicht den Referenzen, sowohl der Duden als auch die Wikipedia haben eine abweichende Definition
Wi­ki­pe­dis­tik:
die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Wikipedia im Speziellen und mit Wikis im Allgemeinen (unter anderem zur: Motivation und Kooperation der am Projekt Mitwirkenden; Qualität, Zuverlässigkeit und Neutralität der Inhalte; weltweiten Verfügbarkeit von Wissen oder der digitalen Kluft)

Film- & Serientitel

  • Das Wikipedia Versprechen: 20 Jahre Wissen für alle? (Doku, 2021)
  • Die dunkle Seite der Wikipedia (Doku, 2015)
  • Wikipedia – die Schwarmoffensive (Doku, 2021)
  • Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wikipedia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wikipedia. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12072806, 11704941, 10203521, 9680281, 8301242, 8296634, 8295077, 7883300, 6392439, 5445700, 5331112, 4476622, 4256145, 4209503, 4208576 & 4208570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. derstandard.at, 18.01.2023
  3. ots.at, 10.10.2022
  4. wienerzeitung.at, 12.01.2021
  5. digitalfernsehen.de, 21.12.2020
  6. schieb.de, 20.03.2019
  7. nzz.ch, 25.01.2018
  8. nzz.ch, 23.08.2017
  9. n-tv.de, 01.06.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.02.2015
  11. derstandard.at, 24.11.2014
  12. pcwelt.de, 05.07.2013
  13. abakus-internet-marketing.de, 01.02.2012
  14. spiegel.de, 19.02.2011
  15. heise.de, 25.09.2010
  16. berlinerliteraturkritik.de, 29.05.2009
  17. linux-community.de, 14.10.2009
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 15.02.2008
  19. winfuture.de, 16.01.2008
  20. heise.de, 07.12.2007
  21. winfuture.de, 23.01.2007
  22. welt.de, 13.02.2006
  23. sat1.de, 20.01.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2005
  25. sat1.de, 10.12.2005
  26. fr-aktuell.de, 14.12.2004
  27. tagesschau.de, 26.02.2004
  28. f-r.de, 01.08.2003
  29. heise.de, 17.05.2003