Lungenflügel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊŋənˌflyːɡl̩]

Silbentrennung

Lungenflügel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Rechte oder linke Seite der Lunge.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lunge und Flügel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lungenflügeldie Lungenflügel
Genitivdes Lungenflügelsder Lungenflügel
Dativdem Lungenflügelden Lungenflügeln
Akkusativden Lungenflügeldie Lungenflügel

Beispielsätze

  • Bekannt ist, dass dem Papst aus Argentinien bereits in jungen Jahren ein Lungenflügel entfernt werden musste.

  • Franziskus hat nur noch einen funktionierenden Lungenflügel, weshalb ihm das Atmen in der sauerstoffarmen Umgebung noch schwerer fällt.

  • Wie viele Lungenflügel hat der Mann?

  • Die Untersuchungen ergaben eine Hirnerschütterung, tiefe Fleischwunden und eine Prellung des linken Lungenflügels.

  • Als Folge des Stichs war der linke Lungenflügel kollabiert.

  • Am 26. Januar 2005 wird bei der 21-Jährigen ein sehr seltener und aggressiver Tumor an einem Lungenflügel festgestellt.

  • Christoph Schlingensief: Der linke Lungenflügel gilt in der chinesischen Medizin als Vaters-Lunge.

  • Du hättest sicher geschimpft, mehr als sonst gehustet und mir Aufnahmen von schwarzen Lungenflügeln gezeigt.

  • Am Tag der Entlassung erwischt es ihn: eine Embolie in beiden Lungenflügeln.

  • Die Austauschoberfläche beider Lungenflügel beträgt 70 bis 80 Quadratmeter.

  • Der rechte Lungenflügel musste entfernt werden.

  • Zuvor hatte bereits ein Stationsarzt beim vorläufigen OP-Plan den rechten (gesunden) und den linken (kranken) Lungenflügel verwechselt.

  • Vor der Operation sei er stets davon ausgegangen, dass der rechte Lungenflügel entfernt werden müsse.

  • Ich weiß nicht, ob der Arzt, der Disney einen Lungenflügel entfernte, tatsächlich ein Jude war.

  • Eine Patientin kämpft mit Erstickungsanfällen, der rechte Lungenflügel ist zerfressen.

  • Ein anonymer Spender wird gefunden, dessen beide Lungenflügel erneut erfolgreich transplantiert werden.

  • Das Projektil hatte beide Lungenflügel und die große Körperhauptschlagader getroffen.

  • Er habe um sein Leben in die Pedale getreten, bis ihm die Lungenflügel pfiffen.

  • Sie ist aber der eine Lungenflügel der beiden Volksparteien des Landes.

  • Zudem würden sich die Lungenflügel nicht voll ausbilden, wenn Jugendliche vor dem 18. Lebensjahr schon regelmäßig zur Zigarette greifen.

  • Ein Oberarzt und zwei Assistenzärzte amputierten einem krebskranken Patienten den falschen Lungenflügel.

  • Armin atmet schwer, hat das Gefühl, der Betrug quetsche sein Herz gegen den linken Lungenflügel.

  • Der Täter schnitt dem Opfer, das neben einer Straße gefunden wurde, den rechten Lungenflügel heraus.

  • Erst ersetzten die Spezialisten einen Lungenflügel, dann beide.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lun­gen­flü­gel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × G, 2 × N, 1 × F
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Lun­gen­flü­gel lautet: EEFGGLLLNNUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Umlaut-Unna
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Über­mut
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Lungenflügel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lun­gen­flü­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lun­gen­ver­sa­gen:
(vorzeitiges) Ende der Lungenfunktion von mindestens einem Lungenflügel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lungenflügel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 03.03.2020
  2. zeit.de, 09.07.2015
  3. bazonline.ch, 23.08.2015
  4. bernerzeitung.ch, 30.06.2013
  5. bazonline.ch, 24.04.2009
  6. merkur.de, 30.07.2009
  7. welt.de, 14.09.2008
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 04.08.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2003
  12. f-r.de, 06.12.2002
  13. heute.t-online.de, 04.12.2002
  14. bz, 17.11.2001
  15. sz, 22.08.2001
  16. DIE WELT 2001
  17. Tagesspiegel 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. FREITAG 2000
  20. Welt 1999
  21. BILD 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996