Media

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːdi̯a ]

Silbentrennung

Einzahl:Media
Mehrzahl:Mediä / Mediae

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: stimmhafter, nicht aspirierter Verschlusslaut; der Begriff begegnet häufig in der Indogermanistik (Historiolinguistik).

Begriffsursprung

von lateinisch media „mittel“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mediadie Mediä/​Mediae
Genitivdie Mediader Mediä/​Mediae
Dativder Mediaden Mediä/​Mediae
Akkusativdie Mediadie Mediä/​Mediae

Gegenteil von Me­dia (Antonyme)

As­pi­ra­ta:
Linguistik: aspirierter [Verschluss]laut
Te­nu­is:
Linguistik: stimmloser, nicht aspirierter Verschlusslaut; der Begriff begegnet häufig in der Indogermanistik (Historiolinguistik)

Beispielsätze

  • Wenn ich versuche mit dem Media Player Musik zu hören, gibt es einen Fehler und ich kann die Datei nicht abspielen.

  • Wenn ich versuche mit dem Media Player Musik zu hören, hindert mich ein Fehler daran.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als grosser Gewinner dieser Entwicklung gilt Retail Media.

  • Alternativ kann das Media Creation Tool von Microsoft genutzt werden.

  • Aber ich kann via Social Media den Scheinwerfer auf wichtige Themen lenken.

  • Ab heute führt die ProSiebenSat.1 Media SE alle Entertainment-Aktivitäten offiziell unter der neuen Dachmarke Seven.

  • Aber jetzt schießt er gegen mich via Social Media?

  • Aber manchmal nervt Social Media auch, gerade dann, wenn man eigentlich etwas anderes tun sollte – zum Beispiel feiern.

  • Alternativ lässt es sich auch über das Media Creation Tool downloaden – vorausgesetzt man besitzt eine aktuelle Lizenz.

  • Auch die Verbraucherschutz Zentrale Nordrhein-Westfalen sah in dem Vorgehen von Unity Media ein Problem.

  • Ab 1991 baute Sarbu schrittweise die Gruppe Media Pro auf, deren Markenzeichen "Pro TV" wurde, Rumäniens populärster Allround-Sender.

  • Am 23. September 2014 eröffnet Media Markt am Hauptsitz der Media-Saturn-Gruppe in Ingolstadt seinen neuen Vorzeige-Markt.

  • Alle PR- und Social Media Aktivitäten werden auch auf einen Blick im Condor Social Media Newsroom zur Verfügung gebündelt.

  • ZDF Enterprises, Global Screen und WDR Media Group werden jeweils 33 Prozent halten.

  • Social Media wird oft als “Stream” beschrieben.

  • WeTab ab September auch bei Media Markt - Yahoo!

  • Der BGH wies die Revision der Media Online GmbH nun zurück.

  • Auf dem Intel Devoloper Forum stellte bereits am gestrigen Mittwoch den Media Prozessor CE 3100 vor.

  • Koch Media wartet 2008 etwa mit "Sacred 2 - Fallen Angel" für die Xbox 360 auf.

  • Viele Banken agierten mittlerweile wie die großen Elektromärkte Media Markt und Saturn.

  • Das teilten der Münchner Medienkonzern Hubert Burda Media und der Hamburger Verleger Hans Barlach am Mittwoch mit.

  • Das nämlich sperrt die neuesten Techniken im Hardware-Bereich aus: Digital-TV und -Radio kann die XP Media Edition nicht verarbeiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­dia?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Me­dia be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Me­diä an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Me­dia lautet: ADEIM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Me­dia (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Me­diä und 8 Punkte für Me­diae (Plural).

Media

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­dia kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

vi­ral:
besonders durch Kontakte in den Social Media schnell weite Verbreitung im Internet findend

Buchtitel

  • Arabic Literature and Social Media Eman Younis | ISBN: 978-1-66695-180-6
  • Byzantine Media Subjects Glenn A. Peers | ISBN: 978-1-50177-502-4
  • Deleuze, Digital Media and Thought Tim Deane-Freeman | ISBN: 978-1-39951-725-6
  • Digital Literacies and Interactive Media Earl Aguilera | ISBN: 978-1-03232-138-7
  • Digital Media Use in Early Childhood Lelia Green, Leslie Haddon, Sonia Livingstone, Brian O'Neill, Kylie Stevenson, Donell Holloway | ISBN: 978-1-35012-027-3
  • Digital Media, Denunciation and Shaming Daniel Trottier, Qian Huang, Rashid Gabdulhakov | ISBN: 978-1-03260-272-1
  • Diversity in U.S. Mass Media Catherine A. Luther, Carolyn Ringer Lepre, Naeemah Clark | ISBN: 978-1-11984-460-0
  • Early Childhood and Digital Media Rachel Barr, Heather Kirkorian, Sarah Coyne, Jenny Radesky | ISBN: 978-1-00947-930-1
  • Early Modern Print Media and the Art of Observation Stephanie A Leitch | ISBN: 978-1-00944-452-1
  • Male and Female Violence in Popular Media Elisa Giomi, Sveva Magaraggia | ISBN: 978-1-35029-331-1
  • Media and Cultural Theory James Curran, David Morley | ISBN: 978-0-41531-705-4
  • Media Ethics Clifford G Christians, Mark Fackler, Peggy J Kreshel | ISBN: 978-1-03239-139-7
  • Media Linguistics in South Asia Ali R Fatihi | ISBN: 978-1-03235-464-4
  • Media, Culture and Society Paul Hodkinson | ISBN: 978-1-52979-654-4
  • Mixed Media Art Pictures Chadwin Benedict | ISBN: 978-1-00627-449-7

Film- & Serientitel

  • 10+ Media Project (Film, 2004)
  • Body Media (TV-Serie, 2019)
  • Die Social Media Klinik (Miniserie, 2022)
  • Good Image Media (Kurzfilm, 2009)
  • Media Magica (1): Durchsehekunst (Doku, 1995)
  • Media Magica (2): Belebte Bilder (Doku, 1995)
  • Media Magica (4): Bildraum (Doku, 1995)
  • Media Magica (5): Wundertrommel (Doku, 1995)
  • Media Magica I – Was geschah wirklich zwischen den Bildern (Doku, 1986)
  • Media Magica I-V (Doku, 1996)
  • Politics, Power, Justice and the Media: Controversies of the Stuart Case (Doku, 2010)
  • Propagandamaschine Social Media (Doku, 2021)
  • Sex, Lügen und Social Media – Der Fall Anthony Weiner (Doku, 2016)
  • Social Media 101 (Film, 2019)
  • The Murder of Gabby Petito: Truth, Lies and Social Media (Doku, 2021)
  • The Social Media Murders (Dokuserie, 2021)
  • The Troubling of Social Media (Kurzfilm, 2022)
  • Video II, 235 Media GmbH (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Media. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 567412 & 567411. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. onlinepc.ch, 02.02.2023
  2. winfuture.de, 18.10.2022
  3. kurier.at, 20.09.2021
  4. digitalfernsehen.de, 02.10.2020
  5. kicker.de, 08.04.2019
  6. nzz.ch, 23.02.2018
  7. derstandard.at, 17.10.2017
  8. ka-news.de, 21.06.2016
  9. n-tv.de, 04.02.2015
  10. autokiste.de, 19.09.2014
  11. presseportal.de, 19.07.2013
  12. feedsportal.com, 05.04.2012
  13. blog.zeit.de, 15.01.2011
  14. de.news.yahoo.com, 12.08.2010
  15. teltarif.de, 17.07.2009
  16. hardware-mag.de, 21.08.2008
  17. n24.de, 27.12.2007
  18. welt.de, 29.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.01.2005
  20. Die Zeit (13/2004)
  21. Die Zeit (04/2003)
  22. ln-online.de, 01.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995