Wikimedia

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vɪkiˈmeːdi̯a]

Silbentrennung

Wikimedia

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation (Wikimedia Stiftung) zur Förderung des freien Wissens.

Begriffsursprung

Von Wikimedia, das aus Wiki und media zusammengesetzt ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wikimedia
Genitivdie Wikimedia
Dativder Wikimedia
Akkusativdie Wikimedia

Sinnverwandte Wörter

MediaWiki

Beispielsätze

  • Wikimedia Commons/Michael PageErstmals wird die Bi-Flagge vor dem Berliner Justizsenat hängen.

  • Silvie Lauder (Foto: Jindřich Nosek, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0) Eigentlich gibt es das Schlagwort MeToo bereits seit 2006.

  • Die Wikimedia sprach so auch von einem „massiven und sehr breit angelegten“ Angriff.

  • Pavel Kuka (Foto: David Sedlecký, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0) Nicht zuletzt verfolgen wir auch den Sport.

  • Bundesarchiv(CC BY-SA 3.0 DE)/Wikimedia Commons Glaubte an das Pferd, nicht an das Automobil: Wilhelm II.

  • Darf Wikimedia Commons Fotos von alten Meisterwerken zeigen, deren Urheberrechtsschutz längst abgelaufen ist?

  • Pro Tag kommen 350 Artikel hinzu, wie Wikimedia auflistet.

  • An der Umstellung auf HTTPS habe man jahrelang gearbeitet, schreibt Wikimedia auch.

  • Bei der Wikimedia Foundation arbeitet man seit 2011 an der Unterstützung von HTTPS.

  • Für die Wikimedia Foundation sind diese Zugriffe besonders wichtig.

  • Das Online-Lexikon stellte das Bild in seine Wikimedia Commons Fotodatenbank, von der sich Nutzer kostenlos Bilder herunterladen können.

  • Keiner diese Anfragen wurde Seitens Wikimedia stattgegeben.

  • Ukraine (Quelle: Carport, Wikimedia CC BY-SA 3.0) Reagieren die Politiker damit auf die Bedürfnisse der tschechischen Öffentlichkeit?

  • Roth von der Wikimedia Foundation macht keine Angaben, ob diese Gelder schon in dem eingesammelten Betrag enthalten sind.

  • Zudem plant die Wikimedia Foundation, die hinter Wikipedia steht, diverse Massnahmen, um neue Autoren zu gewinnen.

  • Unterdessen hat die Wikimedia Foundation eine Partnerschaft mit dem spanischen Telecom-Konzern Telefónica bekannt gegeben.

  • Auch der Verein Wikimedia Deutschland verbuchte Rekordeinnahmen: Über 600.000 Euro kamen durch fast 20.000 Einzelspenden zusammen.

  • Der deutsche Wikimedia e.V. profitierte auch von Wales' Aufruf - allerdings in deutlich bescheidenerem Rahmen.

  • Dafür experimentiert Wikimedia mit der Gesichteten Version.

  • Im vergangenen Jahr widmete sich die Wikimedia Foundation vor allem der eigenen Umorganisation.

  • Handelsblatt.com Nachrichten: Wikimedia eröffnet deutsche Geschäftsstelle dpa FRANKFURT/MAIN.

  • Die Verfügung richtet sich gegen die Wikimedia Foundation, die ihren juristischen Sitz in den USA hat.

  • Und auch über Wikiversity, das neue Projekt der Wikimedia Foundation.

  • Die Serverfarm in Florida wird von Wales' Stiftung Wikimedia getragen.

  • Die Wikimedia Foundation, deren Vorsitzender ich bin, ist eine gemeinnützige Stiftung.

  • Wikimedia kann sein Geld nur an andere gemeinnützige Stiftungen abgeben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wi­ki­me­dia?

Anagramme

  • MediaWiki

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wi­ki­me­dia be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und E mög­lich.

Das Alphagramm von Wi­ki­me­dia lautet: ADEIIIKMW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Martha
  6. Emil
  7. Dora
  8. Ida
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Kilo
  4. India
  5. Mike
  6. Echo
  7. Delta
  8. India
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wikimedia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­ki­me­dia kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wi­ki­spe­ci­es:
Artenverzeichnis der Wikimedia Foundation mit dem Ziel, alle Tier- und Pflanzenarten, alle Pilze, Bakterien, Archaeen und Protisten zu erfassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wikimedia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 22.09.2022
  2. radio.cz, 26.03.2020
  3. bergedorfer-zeitung.de, 07.09.2019
  4. radio.cz, 31.12.2019
  5. ef-magazin.de, 04.05.2016
  6. blick.ch, 22.06.2016
  7. blick.ch, 16.03.2016
  8. zdnet.de, 16.06.2015
  9. nzz.ch, 15.06.2015
  10. zeit.de, 16.01.2015
  11. abendblatt.de, 08.08.2014
  12. crn.de, 08.08.2014
  13. radio.cz, 24.06.2014
  14. feedsportal.com, 28.12.2012
  15. itmagazine.ch, 19.07.2012
  16. heise.de, 02.02.2010
  17. heise.de, 06.01.2010
  18. spiegel.de, 17.12.2009
  19. at-web.de, 08.05.2008
  20. heise.de, 15.01.2007
  21. handelsblatt.com, 16.05.2006
  22. sat1.de, 20.01.2006
  23. spiegel.de, 09.08.2006
  24. handelsblatt.com, 02.07.2005
  25. spiegel.de, 11.01.2005