Wat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaːt ]

Silbentrennung

Wat

Definition bzw. Bedeutung

buddhistische Tempelanlage in Südostasien

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem thailändischen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Watdie Wats
Genitivdes Wat/​Watsder Wats
Dativdem Watden Wats
Akkusativden Watdie Wats

Beispielsätze

Ich möchte gerne Angkor Wat besuchen, bevor ich sterbe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wat aangekondigd was als zijn verjaardagsfeestje, mondde uit in een afscheidsfeestje.

  • Wat dëst Joer ganz nei bei der Luxembourg Art Week ass, war d'Remise vum Lëtzebuerger Konschtpräis duerch d'Grand-Duchesse.

  • Wat soll dat?“ fragt Vosen sich.

  • Bei der folgenden Zeremonie am 26. Oktober 2019 im Wat Chaimongkol Royal Temple waren über 1.000 Menschen anwesend.

  • Bei der alten Königsstadt Champassak ist der Bergtempel Wat Phou, die erste Hauptstadt des Khmer-Reiches lange vor Angkor Wat in Kambodscha.

  • Am 1. März 2017 wurde im Wat Nongyai vom Pattaya Gesundheitsamt eine provisorische Klinik eingerichtet, um Streunerhunde zu sterilisieren.

  • Am Samstag, 2. April 2016 um 9:30 Uhr öffnen sich wieder die Tore zum Treffen des Deutschen Expat Clubs im Wat an der Südpattaya Road.

  • Wir fuhren mit Vollgas landeinwärts zur Hauptstrasse und weiter zum Wat Panas Nikhom, dem etwas erhöht liegenden Tempel von Bang Niang.

  • Enquêtekommissioun Wat fir eng Roll soll SREL spillen?

  • Wat schovel is dat. Allein: Wo nur sollen die vielen aufgeweckten Studierenden Münsters ihren Suff wegstrampeln, wo?

  • Wat als er een kortgerokte dame aanschuift?

  • Kurse finden nach Absprache im Wat statt.

  • Da kann der vierte Artikel "Wat fott es es fott" schon mal eine ganz neue Bedeutung bekommen, wenn der Inhalt des Topfes der Neige zugeht.

  • Wat haben die dann für Eltern?

  • Die Toten werden zu den Tempeln geschafft, in heilige Plätze wie das Wat Bang Muang.

  • Wat denn, fragen sich meine Leser verwirrt, hat sich der sture Siebeck zum Grünkohl bekehren lassen?

  • Dabei gilt eigentlich noch immer das Mantra rheinischer Ultralässigkeit: Wat ess, dat ess, wat kütt, dat kütt.

  • "Angkor Wat ist das Einzige, was sie haben", sagt Hans Leisen, der deutsche Professor.

  • Wat denn für ein Interview?

  • So wie Banow, der nicht mal seine entwertete Pappe als Souvenir haben wollte: "Wat soll ich damit?"

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Wat?

Wortaufbau

Das Isogramm Wat be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von Wat lautet: ATW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Wat (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Wats (Plural).

Wat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bot:
Tempelraum, heiligstes Gebäude in einem Wat, einer buddhistischen Tempelanlage

Buchtitel

  • Dat und Wat Georg Cornelissen | ISBN: 978-3-77430-932-6
  • Un Wat Is, Wenn …? Wolfgang Mahnke | ISBN: 978-3-35602-057-1
  • Wat `n Last mit de Wohrheit Gerd Spiekermann | ISBN: 978-3-87651-475-8
  • Wat einer hett, dat hett hei – Was man hat, das hat man Fritz Reuter | ISBN: 978-3-94168-347-1
  • Wat kicks du kruus? Verstehs mi nich? Hannah Siehoff | ISBN: 978-3-40225-020-4
  • Wat leuk! aktuell A1. Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audios online Filip Dedeurwaerder-Haas, Irmgard D.J. Gassmann, Chantal Burger | ISBN: 978-3-19105-460-1
  • Wat leuk! aktuell A2. Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audios online Desiree Dibra, Irmgard D.J. Gassmann, Chantal Burger | ISBN: 978-3-19105-461-8
  • Wat Takes His Shot Cheryl Kim | ISBN: 978-1-64379-603-1

Film- & Serientitel

  • Der Aids-Tempel Wat Phrabatnampu (Kurzdoku, 2021)
  • Wat Als? (TV-Serie, 2011)
  • Wat Buddhavihara (Doku, 2010)
  • Wat Floor Ma'am? (Kurzfilm, 2009)
  • Wat is? (TV-Serie, 1995)
  • Wat Sorapong (Kurzdoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2695966. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. nieuwsblad.be, 27.01.2023
  3. rtl.lu, 11.11.2022
  4. express.de, 02.05.2020
  5. pattayablatt.com, 07.11.2019
  6. focus.de, 28.12.2018
  7. brf.be, 03.03.2017
  8. pattayablatt.com, 29.03.2016
  9. nzz.ch, 24.12.2014
  10. news.rtl.lu, 17.03.2013
  11. taz.de, 04.05.2012
  12. nieuwsblad.be, 23.10.2011
  13. augsburger-allgemeine.de, 10.09.2010
  14. koeln.de, 31.01.2009
  15. ngz-online.de, 27.04.2006
  16. tagesschau.de, 04.01.2005
  17. Die Zeit (11/2004)
  18. sueddeutsche.de, 26.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  20. sz, 09.03.2002
  21. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (09/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995