Warrant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaˈʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Warrant
Mehrzahl:Warrants

Definition bzw. Bedeutung

  • Bescheinigung, die über den Empfang einer eingelagerten Ware informiert

  • Urkunde, die bis zu einem bestimmten Termin zum Kauf einer ausgehandelten Anzahl von Aktien zu einem vereinbarten Kurs berechtigt.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen warrant

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Warrantdie Warrants
Genitivdes Warrantsder Warrants
Dativdem Warrantden Warrants
Akkusativden Warrantdie Warrants

Anderes Wort für War­rant (Synonyme)

Lagerschein
Optionsschein:
Wertpapier, dass das Recht verbrieft, Aktien, Anleihen, Währungen oder Indizes zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen

Beispielsätze (Medien)

  • Zu den zukunftsgerichteten Informationen gehören unter anderem Aussagen über die Verlängerung der Warrants.

  • Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens sowie einem übertragbaren Warrant für den Kauf von Stammaktien.

  • Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem halben Warrant.

  • Bitte kontaktieren Sie Vicinity, wenn Sie Fragen zur Ausübung der Warrants und zum bevorstehenden Verfall haben.

  • Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens (eine Stammaktie) und einem Stammaktienkaufwarrant (ein Warrant).

  • Die Stammaktien, die nach der Ausübung der Warrants emittiert werden können, sind nicht als Flow-Through-Aktien qualifiziert.

  • Als Co-Head EMEA Warrant Sales & Distribution bei der Citi besitzt er langjährige Expertise in allen Fragen rund um Börse und Investments.

  • Der Warrant berechtigt den Inhaber innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren zum Erwerb einer weiteren Stammaktie zu einem Preis von 0,13 $.

  • Es gibt wenige Produkte, die Gier und Furcht bei den Investoren so stark auslösen können wie Warrants.

  • Bei den Strukturierten Produkten und Warrants sank der Umsatz um 7,7% auf 1,5 Mrd und es wurden 14% weniger Abschlüsse getätigt.

  • Der Kurs des Put Warrants steigt, wenn der Kurs der involvierten Titel sinkt.

  • Der Warrant Halter wird sodann schriftlich benachrichtigt, dass innerhalb von 30 Tagen diesem Datum folgend seine Warrants verfallen werden.

  • Für sämtliche Aktien und Warrants gilt eine Halteverpflichtung, die zum 16. April 2015 endet.

  • Jeder Warrant berechtigt Confederation bis zum 25. Februar 2016 zum Kauf weiterer Stammaktien zum Preis von 0,10 USD.

  • Pollitt Co. Inc. hat Anspruch auf eine Provision in Höhe von 236.442 $ und 1.313.567 Warrants.

  • Deren Ableger, der European Warrant Exchange (Euwax), ist es gelungen, im Handel mit Derivaten einen Marktanteil von 80 Prozent zu erobern.

Übersetzungen

Was reimt sich auf War­rant?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv War­rant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral War­rants an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von War­rant lautet: AANRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort War­rant (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für War­rants (Plural).

Warrant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen War­rant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Black Warrant (Film, 2022)
  • The Warrant (Film, 2020)
  • The Warrant: Breaker's Law (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warrant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warrant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. goldseiten.de, 13.09.2023
  3. goldseiten.de, 21.04.2022
  4. goldseiten.de, 22.09.2022
  5. finanznachrichten.de, 17.05.2021
  6. goldseiten.de, 14.05.2020
  7. goldseiten.de, 24.07.2018
  8. meinbezirk.at, 06.02.2017
  9. goldseiten.de, 14.09.2017
  10. nzz.ch, 06.04.2017
  11. cash.ch, 01.04.2016
  12. cash.ch, 15.10.2014
  13. nachrichten.finanztreff.de, 07.01.2014
  14. goldseiten.de, 16.12.2014
  15. finanznachrichten.de, 20.01.2012
  16. stock-world.de, 09.08.2010
  17. sueddeutsche.de, 27.09.2003