Der Unterschied zwischen Sex und Sterben besteht darin, dass Sterben eine Sache ist, die man allein machen kann und dass niemand über einen lacht.
Stefan lag bereits im Sterben.
Als Beethoven 1827 im Sterben lag, besuchte ihn Schubert und blieb eine Zeitlang bei ihm.
Man hat Tom aus dem Krankenhaus zum Sterben nach Hause zurückgeschickt.
Sterben muss jeder, aber ich lasse mich nicht drängen.
Sterben und trotzdem weiterleben müssen, kann den wirklichen Tod zur Folge haben.
Er liegt nicht im Sterben.
Es ist nicht gut, wenn jemand, der so jung ist, so viel vom Sterben spricht.
Sterben ist wie träumen.
Liegt ihr im Sterben?
Liegst du im Sterben?
Tom liegt im Sterben, nicht wahr?
Wir sind zum Sterben geboren.
Das Sterben fällt besonders schwer, wenn man an etwas hängt.
Die schwarze Maus auf dem Bildschirm liegt im Sterben.
Der Hund war am Sterben.
Vor dem Erben kommt das Sterben.
Der Mensch muss laufend geärgert werden, damit er die Lust am Sterben nicht verliert.
Ich an seiner Stelle hätte es mit dem Sterben nicht so eilig.
Ich habe Angst vorm Sterben.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber auch für das Publikum dürfte das Sterben des reichen Mannes eine physische Herausforderung sein.
Als er jedoch mit 94 im Sterben lag und mich sehen wollte, bin ich nicht zu ihm.
Auch wenn die Menschen auf Corona keinen Bock mehr haben, das Sterben geht weiter.
Aber das Bundesverfassungsgericht kippte das Sterbehilfe-Gesetz: Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, so die Richter.
Aber auch ich möchte beim Sterben nicht alleine sein.
Bach ist eine Musik, bei der ich komischerweise ein bisschen die Angst vorm Sterben verliere.
Am Karfreitag (14. April) begeht Franziskus um 17.00 Uhr im Petersdom die Feier des Leidens und Sterbens Jesu’ im Petersdom.
Angst vor dem eigenen Sterben hat Schmid nicht.
Alle anderen Mitstreiter bei dem Coup ermordet und Parker zum Sterben zurückgelassen.
Antworten Populär auf Facebook – Privatsphäre Noch lange kein Rockstar Abopreise vergleichen Sterben unter Palmen Günstiger in die Ferien!
Beide hat er verlassen, genauso wie seine Mutter, die in einem Spital in Dublin im Sterben liegt und ihn ein letztes Mal sehen möchte.
Was die Menschen aber brauchen, ist Beistand im Leben, nicht Mitwirkung am Sterben.
Aber ich bin gegen die Anmassung, dass wir selbst über den Zeitpunkt unseres Sterbens entscheiden.
Die Frau aus deinem Zimmer verlegt, damit du Ruhe zum Sterben findest.
Schneller Sterben für mehr Wachstum.
Das Thema Sterben sei zu oft ein Tabu.
"Wir können Leiden und Sterben nicht abnehmen, aber die Angst vor beidem", sagte Dr. Kneer.
Trauer und Freude verbinden sich an diesem Tag, denn auf den Triumphzug folgen Leiden, Sterben und Auferstehung.
Bewegt das Sterben in Darfur eine zuvor aufgeschreckte Öffentlichkeit nicht mehr, weil es gegenwärtig keine Schlagzeilen macht?
Leben und Sterben hängen in solchen Fällen stark vom Preis der Arbeit ab, von den Umweltkosten, vor allem von den Löhnen.
Dort nimmt das Sterben kein Ende, und der Widerstand gegen die Besatzer an Virulenz zu.
Saids Vater sagte zu seinem Sohn: "Sterben ist besser, als so weiterzumachen wie bisher."
So werden wir - leider - auch immer mit Krankheiten, mit Leiden und Sterben zu rechnen haben.
Beginn seines qualvollen Sterbens - es dauert 20 Minuten.
Das Gericht will das der Medizin mögliche Verlängern des Sterbens verhindern.
Zunächst erklärte er, daß sein Sterben nichts mit dem Prostatakrebs zu tun hat, dem Krebs, den er schon längere Zeit hatte.
Mobutu, der Diktator von Zaire, liegt im Sterben.
Aber ist sie nicht die Antwort auf alle Fragen nach Leben und Sterben?
Häufige Wortkombinationen
mit Adjektiv: langsames/massenhaftes/menschenwürdiges/menschenunwürdiges/millionenfaches/qualvolles/sinnloses/tausendfaches/würdeloses/würdevolles Sterben
mit Pronomen: mein/unser (eigenes) Sterben
mit Substantiv: das Sterben der Alten/Kranken/Kinder/Soldaten
mit Substantiv: das Sterben der Bienen/Bisons/Haie/Insekten/Meeresschildkröten/Vögel/Wale/Wildtiere, das Sterben des Dorsches
mit Substantiv: das Sterben der Mutter/Oma/Tante, das Sterben des Onkels/Opas/Vaters
mit Substantiv: das Sterben von Jesus/des Gottessohnes
mit Substantiv: Sterben in Würde
mit Verb: im Sterben liegen: mit Verb: das Sterben begleiten/erleichtern/ermöglichen/hinauszögern/zulassen
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Tübingen
Essen
Rostock
Berlin
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Theodor
Emil
Richard
Berta
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
Tango
Echo
Romeo
Bravo
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Sterben kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Das Geheimnis des Lebens berühren – Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod Erhard Weiher | ISBN: 978-3-17025-287-5
Das Gesetz des Sterbens Ian Rankin | ISBN: 978-3-44248-691-5
Das Sterben in Wychwood Agatha Christie | ISBN: 978-3-45501-327-6
Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben Sogyal Rinpoche | ISBN: 978-3-42687-898-9
Einen geliebten Menschen im Sterben begleiten Dittmar Rostig | ISBN: 978-3-49702-469-8
Erfülltes Leben – würdiges Sterben Elisabeth Kübler-Ross | ISBN: 978-3-44217-327-3
Fiona: Das Leben und das Sterben Harry Bingham | ISBN: 978-3-49929-137-1
Geht Sterben wieder vorbei? Mechthild Schroeter-Rupieper | ISBN: 978-3-52230-564-8
Ich lass dich nicht allein im Sterben Bernard Jakoby, Marie-Luise Nieberle | ISBN: 978-3-42665-829-1
Kurzes Buch über das Sterben Andrzej Stasiuk | ISBN: 978-3-51846-421-2
Leben und Sterben in Amazonien Philippe Descola | ISBN: 978-3-51858-572-6
Menschsein im Sterben Christoph Riedel | ISBN: 978-3-45686-326-9
Sterben Karl Ove Knausgard | ISBN: 978-3-44274-519-7
Sterben auf Italienisch Michael Dibdin | ISBN: 978-3-29320-779-0
Sterben für Anfänger oder Rafik Shulmans erstaunliche Reise ins Leben Alexandra Friedmann | ISBN: 978-3-44275-822-7
Sterben im Sommer Zsuzsa Bánk | ISBN: 978-3-10397-031-9
Sterben lernen Felix Hütten | ISBN: 978-3-44626-025-2
Sterben und Leben Cicely Saunders | ISBN: 978-3-29017-534-4
Sterben und Tod in unserer Gesellschaft. Die fünf Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross Maria-Theresia Gräfin von Ballestrem | ISBN: 978-3-34630-530-5
Sterben und Unsterblichkeit Peter Burschel | ISBN: 978-3-48656-815-8
Sterben wie Gott in Frankreich Michael Böckler | ISBN: 978-3-42662-769-3
Sterben, Tod und Trauer in der Schule Stephanie Witt-Loers | ISBN: 978-3-52558-043-1
Über das Sterben Gian D. Borasio | ISBN: 978-3-40661-708-9
Viele Erben verderben das Sterben Auerbach & Auerbach | ISBN: 978-3-54806-154-2
Vom Leben und Sterben im Alter Andreas Kruse | ISBN: 978-3-17040-586-8
Vom Sterben Michael von Brück | ISBN: 978-3-40675-094-6
Wie Sterben geht Andreas Pflüger | ISBN: 978-3-51843-150-4
Zu wenig Zeit zum Sterben Steve Cavanagh | ISBN: 978-3-44249-404-0
Film- & Serientitel
Beautiful Creatures – Zum Sterben schön (Film, 2000)
Black Berets – Zum Sterben geboren (Film, 1991)
Blutschwestern – Zu jung zum Sterben (Fernsehfilm, 2013)
Das kleine Arschloch und der alte Sack – Sterben ist Scheiße (Film, 2006)
Die Kunst des Sterbens (Film, 1999)
Ein schöner Ort zum Sterben (Film, 1998)
Eine gute Nacht zum Sterben (Film, 2003)
Essen Schlafen Sterben (Film, 2012)
Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben (Film, 1990)
Hybrid – Ein Auto zum Sterben (Film, 2010)
In eisige Höhen – Sterben am Mount Everest (Fernsehfilm, 1997)
Manny und Dan – Leben und Sterben in der Bronx (Film, 1991)
Mord ist ihr Hobby – Eine zum Sterben schöne Geschichte (Fernsehfilm, 2000)
Prom Night: Eine gute Nacht zum Sterben (Film, 2008)
R.S.V.P. – Einladung zum Sterben (Film, 2002)
Spielen oder Sterben (Film, 1990)
Sterben für Anfänger (Film, 2007)
Sterben ist gesünder (Film, 1997)
Sterben mit Revanche (Film, 2015)
Sterben und erben (Film, 1997)
Sterben will gelernt sein (Film, 2010)
Sterben – Aber richtig! (Film, 2000)
Sterben… und leben lassen (Film, 1986)
Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben (Film, 2013)