Exitus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛksitʊs]

Silbentrennung

Exitus

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Tod

Begriffsursprung

Von lateinisch exitus wörtlich „Ausgang“ oder „Herausgehen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Exitus
Genitivdes Exitus
Dativdem Exitus
Akkusativden Exitus

Anderes Wort für Exi­tus (Synonyme)

Abberufung (fig., verhüllend):
Die Enthebung einer Person von seinem Amt, seiner Funktion oder seiner Tätigkeit.
übertragen: Tod
Ableben:
Übergang vom Leben zum Tod
Abschied:
Entlassung aus dem Militärdienst oder aus dem Dienst als Beamter
Handlung, mit der man sich von jemandem oder etwas trennt (= verabschiedet)
Heimgang (religiös)
Hinscheiden
Hinschied (schweiz.)
Lebensende:
Ende des Lebens
Sterbefall (fachspr., Amtsdeutsch)
Sterben:
Vorgang, aus dem Leben zu scheiden bzw. seinen Lebenszyklus zu beenden
(jemandes) Tod (Hauptform):
das Ende des Sterbevorgangs
Figur mit einer Sense; personifizierter Tod
Versterben

Beispielsätze

Der Exitus trat um 14:35 Uhr ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den Tag X (oder Ex wie "Exitus").

  • Der Alte ist kurz vor dem Exitus noch einmal kurz aufgeblüht.

  • Die mit den Subventionen der deutschen gewachsene Branche steht zwar nicht vor dem totalen Exitus wie einst die Solarkollegen.

  • Ob ein Land austritt, ob ein Land über seine Verhältnisse lebt, Deutschland zahlt bis zum Exitus!

  • Schmidt „lebte“ fortan noch eine Weile, aber der Exitus kam „bald“.

  • Also der ÖVP geht's nun gut und Raiffeisen ist (kapitalmäßig) kurz vor dem Exitus.

  • Der neben Bayern München, dem HSV und Schalke 04 meistbeachtete deutsche Fußballverein stand vor dem Exitus.

  • Die BT Group, früher British Telecom genannt, schien 2001 kurz vor dem Exitus zu stehen.

  • Jede Messe bringt sie ihrem Exitus näher, jede Neuvorstellung lässt sie auf der Abschiebebank einen Platz nach vorne rutschen.

  • Am Wochenende beginnt die Produktion des 45 Minuten langen Serienpiloten mit dem Titel "Exitus", in dem es um Notärzte im Einsatz geht.

  • Der Plural von Exitus lautet Todesfälle, sagte ich.

  • Denn der Unterbau des Fußballs, dies ist das Furchterregende, läuft mit einer brachialen Rasanz auf den Exitus zu.

  • Einer bequemen Vorstellung von klassischer Antike wird die Radikalkur verschrieben - die Extrembehandlung indes führt zum Exitus.

  • In der Früh ist Joan schwanger und Stalin tot, Exitus in Koitus.

  • Exitus trinken, den Becher bis zur Neige leeren, wenn man Blutsbrüderschaft schließt.

  • Wie wird sie mit dem anstehenden Exitus ihrer geliebten Mutter (Vanessa Redgrave) umgehen?

  • Der unvermeidliche Exitus wird als eigenes Scheitern erlebt.

  • Viele, auch Staatspräsident Michal Kovac, sehen die slowakische Demokratie kurz vor dem Exitus.

  • Das einzig wirklich Faszinierende an "Kopf über Wasser" ist die rabenschwarze, bis zum Exitus durchdachte Grundidee.

  • Damals stand die Partei „vor dem Exitus“, wie er ohne falsche Bescheidenheit sagt.

  • Bundesweit stehen angeblich Tausende Firmen vor dem Exitus.

Übersetzungen

Anagramme

  • ex situ

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Exi­tus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Exi­tus lautet: EISTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Exitus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Exi­tus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Herz­tod:
Exitus, der eintritt, weil das Herz seinen Geist aufgibt

Film- & Serientitel

  • Exitus (Kurzfilm, 1998)
  • Exitus II: House of Pain (Film, 2008)
  • …Und Exitus (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exitus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exitus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. wienerzeitung.at, 10.11.2021
  3. wochenblatt.cc, 02.07.2019
  4. manager-magazin.de, 10.04.2019
  5. focus.de, 03.06.2018
  6. rp-online.de, 27.09.2018
  7. derstandard.at, 02.10.2013
  8. faz.net, 19.12.2009
  9. spiegel.de, 12.05.2007
  10. netzwelt.de, 08.09.2007
  11. mainpost.de, 28.11.2006
  12. spiegel.de, 26.03.2004
  13. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  14. daily, 23.03.2002
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Rheinischer Merkur 1997
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995