Schaan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃaːn ]

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

842 wird Schaan erstmals als Scana und als Scanaua erwähnt. Ab dem 13. Jahrhundert entstehen unter anderem die Schreibweisen Schan, Shan, Schann und schließlich Schaan. Es gibt zwei Ansätze, die Herkunft von Schaan zu erklären: Einmal wird davon ausgegangen, dass der Ortsname genau wie Eschen vom keltischen esca (am Bach, am Wasser) abgeleitet sei und Bezug nehme auf den nahen Rhein oder auf ein Bächlein, das auf dem Gemeindegebiet fließt. Dieser Erklärungsversuch gilt heute als unsicher. Der andere Ansatz verweist mit einem erneuten Blick auf den Rhein auf das lateinische scamnum (Bank, Sandbank, Erdbank), woraus sich das rätoromanische scagn und das heutige Schaan entwickelt haben.

Beispielsätze

  • Schaan ist in Liechtenstein die Gemeinde mit den meisten Einwohnern.

  • das Schaan der 60er Jahre

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um den Jahrestag der Unterzeichnung würdig zu begehen, fand am Mittwoch, 29. März 2023 im SAL in Schaan ein festlicher Gala-Abend statt.

  • Die Sanierung des Areals Stein Egerta, dessen Eigentümerin die Gemeinde Schaan ist, läuft auf Hochtouren.

  • Analog zu Ruggell, geht nun auch die Gemeinde Schaan eine Kooperation mit dem Fussballverband ein.

  • Gesuch für Kletterhalle in Schaan noch in der VorprüfungDer Sportrat wurde von der Regierung noch nicht mit einem konkreten Antrag begrüsst.

  • In den 70er-, 80er- und 90er-Jahren erlebte der FC Schaan ein stetiges Auf und ab zwischen der 2. und der 3. Liga.

  • Bruno Güntensperger: Ja, wir haben uns einige Standorte angeschaut und uns aber für die Gemeinde Schaan entschieden.

  • Der Landtag hat im Mai auf Antrag der Regierung entschieden, dass Lösungen für Schaan ergriffen werden müssen.

  • Im zweiten Abschnitt war Schaan drückend überlegen und erzielte weitere vier Treffer zum verdienten und hohen Sieg.

  • Den Vorsitz übernimmt erneut Bruno Hälg, Schaan.

  • Der Besuch bei Hilti, in Schaan, stand ganz im Zeichen des dualen Bildungssystems.

  • Viele Liechtensteiner Fussballfans verfolgten das Spektakel via Public Viewing in Schaan oder Vaduz.

  • Das Life-Festival in Schaan geht mit «Söhne Mannheims» in die vierte Runde.

  • Das Zentrum bildet Schaan mit der Hilti AG, dem grössten Arbeitgeber in Liechtenstein.

  • Etwa so darf man sich die Reaktionen der Gäste des ersten Narrenabends (ehemaliger Zunftabend) in Schaan vorstellen.

  • In der 2. Liga war gestern der FC Schaan beim FC Rüthi zu Gast.

  • Martin Hilti startete das Familienunternehmen 1941 zusammen mit seinem Bruder Eugen in Schaan in Liechtenstein.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schaan arbeiten, leben, wohnen

Wortbildungen

  • Schaaner
  • Schaanerin
  • Schaanwald

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Schaan?

Anagramme

  • Chasan

Wortaufbau

Das Substantiv Schaan be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von Schaan lautet: AACHNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Schaan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schaan kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 29.03.2023
  2. vaterland.li, 21.06.2022
  3. lie-zeit.li, 01.07.2021
  4. vaterland.li, 01.06.2021
  5. lie-zeit.li, 19.05.2021
  6. vaterland.li, 05.06.2020
  7. vaterland.li, 07.07.2020
  8. lie-zeit.li, 19.09.2020
  9. presseportal.ch, 15.11.2018
  10. presseportal.ch, 22.10.2014
  11. vaterland.li, 15.07.2014
  12. vaterland.li, 03.06.2013
  13. presseportal.ch, 08.10.2012
  14. vaterland.li, 21.02.2011
  15. vaterland.li, 15.05.2011
  16. Die Zeit (39/2003)