Samurai

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zamuˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Samurai (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Historisch: Krieger im vorindustriellen Japan; Mitglied des Militäradels im vorindustriellen Japan, unabhängig von Geschlecht und Alter.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen さむらい, samurai

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Samuraidie Samurai/​Samurais
Genitivdes Samuraisder Samurai/​Samurais
Dativdem Samuraiden Samurai/​Samurais
Akkusativden Samuraidie Samurai/​Samurais

Anderes Wort für Sa­mu­rai (Synonyme)

Angehöriger des Ritterordens
Edelmann:
adliger Mann
Bergmann, der nach Gold und Silber, Edelmetallen schürft
Lehensmann
Ritter:
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Adliger, der einem Lehnsherrn zu Kriegsdiensten und Treue verpflichtet ist
historisch, Mittelalter: ein bewaffneter, militärisch ausgebildeter und ausgerüsteter Angehöriger eines geistlichen Ritterordens

Beispielsätze

  • Heute sind vor allem die Schwerter der Samurai bekannt.

  • Samurai lebten nach einem Ehrenkodex, der „Bushidō“ hieß.

  • Samurai lebten nach einem Ehrenkodex.

  • Er ist ein Samurai.

  • Ich entriss dem Samurai die Lanze und tötete den Shōgun mit einem Stich in dessen Herz.

  • Worin liegt der Unterschied zwischen einem Samurai und einem Ninja?

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Samurai und einem Ninja?

  • In Tarōs Adern fließt das Blut eines Samurai.

  • Heutzutage gibt es keine Ninjas oder Samurais mehr in Japan.

  • Ein Samurai, selbst wenn er nichts gegessen hat, benutzt einen Zahnstocher wie ein Lord.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es war nicht alles gut beim Heimsieg der Samurai Iserlohn gegen Bissendorf.

  • Das Abenteuer des Samurai Jin Sakai kommt bei den Spielern sehr gut an, obwohl an einigen Stellen manchmal Bugs auftauchen.

  • Samurai Shodown: Newcomerin Darli Dagger stellt sich vor - 4Players.deSamurai Shodown: Newcomerin Darli Dagger stellt sich vor - 4Players.

  • Folge dem Weg des wahren Samurais!

  • Ganz Samurai übte er mit Bambusschwertern im Garten des elterlichen Hauses.

  • Yukimura Sanada beispielsweise: Der berühmte Samurai der Sengoku-Periode, wird von vielen als 'Japans stärksten Krieger' bezeichnet.

  • Drücken Sie ihr Interesse am Text Im Hotel mit dem digitalen Samurai aus und tätigen Sie eine spezifische Flattr-Spende.

  • Die besten Seegefechte hatte ich immer noch in Empire/Napoleon und Shogun 2-Fall of the Samurai.

  • Akira Kurosawas Krieger-Epos von 1954, Die Sieben Samurai, gilt als eines der größten Filmmeisterwerke überhaupt.

  • Samurai Warriors 4 soll im Frühjahr 2014 für PS3 und PS Vita erscheinen und über 50 spielbare Charaktere bieten.

  • Und auch der Japaner Hitoshi Matsumoto, dessen Film "Saya-zamurai" ("Scabbard Samurai") gezeigt wird, wird mit einer kleinen Hommage geehrt.

  • Mich würde ja Japan im Mittelalter, Samurai und dergleichen, sehr interessieren.

  • Dabei wird Logan nach Japan gehen und es dort mit den ehrwürdigen Traditionen der Samurai und des organisierten Verbrechens zu tun bekommen.

  • Allerdings gab es auch eine Gruppe von Samurai, die herrenlos (als Ronin) durchs Land zogen.

  • Als Beispiel nannte Axourgos den Inlinehockeyclub IH Samurai und regte deshalb an, neue Kriterien für die Zuschussgewährung aufzustellen.

Häufige Wortkombinationen

  • Waffen der Samurai: Katana, Kotetsu, Nagitana, Wakizashi, Yari, Harakiri, Seppuku

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: samuraj (männlich)
  • Chinesisch: 武士 (wǔshì)
  • Englisch: samurai
  • Esperanto: samurajo
  • Französisch: samouraï (männlich)
  • Italienisch: samurai (männlich)
  • Japanisch:
    • 士 (shi)
  • Kurmandschi: samuray (männlich)
  • Lettisch: samurajs
  • Mazedonisch: самурај (samuraj) (männlich)
  • Polnisch: samuraj (männlich)
  • Russisch: самурай (männlich)
  • Schwedisch: samuraj
  • Serbisch: самурај (samuraj) (männlich)
  • Serbokroatisch: самурај (samuraj) (männlich)
  • Slowakisch: samuraj (männlich)
  • Slowenisch: samuraj (männlich)
  • Spanisch: samurái (männlich)
  • Weißrussisch: самурай (samuraj) (männlich)

Was reimt sich auf Sa­mu­rai?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­mu­rai be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­mu­rai lautet: AAIMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Samurai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­mu­rai kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ro­nin:
historisch: meist verarmter Samurai, der seinen Lehnsherren verlassen oder verloren hat und herrenlos im Land herumwanderte
Sa­mu­rai­schwert:
Schwert eines Samurai
Sep­pu­ku:
Seppuku bezeichnet eine extrem ritualisierte Art der männlichen Selbsttötung, die etwa ab der Mitte des 12. Jahrhunderts in Japan vor allem innerhalb der Kaste der Samurai verbreitet war.

Buchtitel

  • Abenteuer im Land der Samurai Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55172-865-4
  • African Samurai Craig Shreve | ISBN: 978-3-42628-422-3
  • Afro Samurai Takashi Okazaki | ISBN: 978-3-55162-432-1
  • Amakusa Shiro-Gottes Samurai Roland Habersetzer | ISBN: 978-3-93830-519-5
  • Das Herz des Samurai Josep López Romero | ISBN: 978-3-42629-286-0
  • Der 47. Samurai Stephen Hunter | ISBN: 978-3-86552-530-7
  • Der böhmische Samurai Bernhard Setzwein | ISBN: 978-3-70997-286-1
  • Der kleine Samurai findet seine Mitte Christopher End, Anando Würzburger | ISBN: 978-3-86410-255-4
  • Der vorletzte Samurai Dennis Gastmann | ISBN: 978-3-73710-011-3
  • Der Weg des Samurai Yagyu Munenori | ISBN: 978-3-49223-631-7
  • Die Samurai der Sengoku-Zeit Till Weber, Rolf Fuhrmann | ISBN: 978-3-93844-740-6
  • Drachenabenteuer bei den Samurai Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74321-663-1
  • Escape Adventures – Von Drachen und Samurai Sebastian Frenzel, Simon Zimpfer | ISBN: 978-3-77244-318-3
  • Königin und Samurai Veit Lindau, Andrea Lindau | ISBN: 978-3-42463-124-1
  • Kooko, der kleine Samurai Karin Kalbantner-Wernicke, Thomas Wernicke | ISBN: 978-3-94332-423-5

Film- & Serientitel

  • Afro Samurai (Miniserie, 2007)
  • American Samurai (Film, 1989)
  • Ayakashi – Samurai Horror Tales (Miniserie, 2006)
  • Der letzte Samurai (Film, 1990)
  • Der Samurai, den ich liebte (Film, 2005)
  • Die Abenteuer des Samurai (Film, 1991)
  • Die Samurai der Moderne – Die dunkle Seite (Film, 2004)
  • Ghost Dog – Der Weg des Samurai (Film, 1999)
  • Kwaidan – Das Herz des Samurai (Film, 2004)
  • Last Samurai (Film, 2003)
  • Lone Wolf: The Samurai Avenger (Film, 2009)
  • Samurai 7 (TV-Serie, 2004)
  • Samurai Champloo (TV-Serie, 2004)
  • Samurai Commando – Mission 1549 (Film, 2005)
  • Samurai Cop (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samurai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Samurai. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9358549, 9358540, 3604098, 3527662, 3308008, 3308007, 3281104, 784457 & 682730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. ikz-online.de, 12.03.2023
  3. 24vest.de, 28.07.2020
  4. 4players.de, 22.04.2019
  5. nintendo.de, 05.04.2018
  6. focus.de, 04.09.2017
  7. news.google.com, 05.08.2016
  8. woz.ch, 05.02.2015
  9. gamestar.de, 01.06.2014
  10. moviemaze.de, 16.01.2013
  11. 4players.de, 06.10.2013
  12. derstandard.at, 15.07.2011
  13. gameswelt.de, 11.10.2010
  14. tvtoday.de, 06.05.2009
  15. welt.de, 28.02.2008
  16. ikz-online.de, 02.03.2007
  17. spiegel.de, 21.03.2006
  18. spiegel.de, 11.08.2005
  19. welt.de, 18.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.08.2003
  22. welt.de, 07.06.2003
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995