Käserei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɛːzəˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:serei
Mehrzahl:sereien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Käser und dem Suffix -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Käsereidie Käsereien
Genitivdie Käsereider Käsereien
Dativder Käsereiden Käsereien
Akkusativdie Käsereidie Käsereien

Anderes Wort für Kä­se­rei (Synonyme)

Käseherstellung
Käseproduktion:
Produktion von Käse
Meierei (ugs.):
Molkerei, Milchhof
Molkerei:
Betrieb zur Verarbeitung von Milch

Beispielsätze

Sie erlernte die Käserei von der Tante mütterlicherseits.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe mir die Käserei angeschaut.

  • Mit dabei ist zudem die Käserei Altenburger Land, auch zu finden in Halle 20, jedoch am Messestand Landesvereinigung Thüringer Milch.

  • Daneben stütze sich die Käserei auf ein breites Vertriebsnetz, das weitere Detailhändler und Käsefachgeschäfte umfasst.

  • Die Inbetriebnahme sei für Ende 2022 geplant, wobei der Neubau zuerst parallel zur alten Käserei genutzt werden soll.

  • Alfred Bieri entwickelte in den 1990er-Jahren ein Konzept, um kleine Käsereien im Zürcher Oberland vor dem Untergang zu retten.

  • Die ehemalige Käserei in Rickenbach steht seit geraumer Zeit leer.

  • Die Käserei Hochland wirbt mit "Freilaufkühen".

  • Wir sind in lokale Metzgereien und Käsereien gegangen, haben mit Förstern und Fischern gesprochen.

  • Die Bierspezialitäten werden begleitet von regionalen Schmankerln aus Backstube, Wurstküche, vom Hähnchengrill und einer Käserei.

  • Sie hatten die alte Käserei gekauft und zwei Wohnungen in das Gebäude gebaut.

  • Sirota träumt von einem regelrechten Muster-Viehhof neben der Käserei, wo er seine eigene Milch herstellen kann.

  • Familie Stauß/Dietz, Harthausen: landwirtschaftlicher Betrieb mit Milchziegen, einer Käserei und Ackerbau.

  • Milch, die von den rund 300 Kühen jener zwölf Landwirte stammt, denen die Käserei über ein genossenschaftliches Modell gehört.

  • Der Appenberg Käse aus dem Emmental wurde nach einem Kulturzentrum und bekannten Ausflugsziel in der Nähe der Käserei Glauser benannt.

  • Adrian Krebs An sich ist die Noppa AG eine Käserei.

  • Augsburg (möh)- Die Situation für die Beschäftigten der Allgäuland Käsereien am Standort Augsburg spitzt sich weiter zu.

  • Ich musste etwas Neues beginnen, sagt er, die Käserei entstand 1995.

  • Die Produktion erfolgt in über 50 Käsereien in ausgewählten Regionen der Schweiz.

  • Von Mühlenen hat mit Käsen aus verschiedenen Käsereien teilgenommen und insgesamt 8 Auszeichnungen gewonnen.

  • Zeit zum Probieren: Im alten Backhus (noch mit dem alten Backofen) der Käserei wartet ein herzhaftes Büfett.

Untergeordnete Begriffe

  • Klosterkäserei
  • Privatkäserei

Was reimt sich auf Kä­se­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kä­se­rei be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kä­se­rei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kä­se­rei lautet: ÄEEIKRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ärger
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kä­se­rei (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kä­se­rei­en (Plural).

Käserei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kä­se­rei ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Käserei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Käserei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. baernerbaer.ch, 11.01.2022
  2. otz.de, 08.12.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 31.08.2021
  4. bauernzeitung.ch, 25.06.2021
  5. landbote.ch, 30.12.2020
  6. luzernerzeitung.ch, 03.12.2020
  7. sueddeutsche.de, 08.09.2020
  8. bz-berlin.de, 19.05.2019
  9. donau3fm.de, 25.04.2018
  10. blick.ch, 22.12.2015
  11. fr-online.de, 25.10.2015
  12. zollernalbkurier.de, 14.09.2014
  13. abendblatt.de, 02.05.2013
  14. tagblatt.ch, 03.03.2011
  15. nzz.ch, 19.10.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 18.08.2009
  17. wz-newsline.de, 16.03.2008
  18. pressetext.com, 20.03.2007
  19. abendblatt.de, 17.04.2005
  20. berlinonline.de, 06.01.2004
  21. abendblatt.de, 31.01.2004
  22. Die Zeit (30/2002)
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Die Zeit 1995