Mogelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [moːɡəˈlaɪ̯]

Silbentrennung

Mogelei (Mehrzahl:Mogeleien)

Definition bzw. Bedeutung

kleine Täuschung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs mogeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mogeleidie Mogeleien
Genitivdie Mogeleider Mogeleien
Dativder Mogeleiden Mogeleien
Akkusativdie Mogeleidie Mogeleien

Sinnverwandte Wörter

Mauschelei
Schummelei
Schwindelei
Trick­se­rei:
Verhalten, das die gültigen Regeln umgeht

Beispielsätze

  • Wie ist eine solche Mogelei nach den Vorfällen der letzten Jahre überhaupt noch möglich und wer zeichnet sich dafür verantwortlich.

  • Milliardenhinterziehungen an Steuern als 'Mogelei' abzutun, ist wie eine Vergewaltigung mit 'Antanzen' Zu umschreiben.

  • Zudem betonte er: "Die exakten Bestimmungen im Gesetz sind eine klare Botschaft an die Arbeitgeber: Wir dulden keine Mogelei."

  • Damit hat bei Samsung die Mogelei bei Benchmarks wohl ein Ende.

  • Kleine Mogeleien bei der Steuererklärung sind weit verbreitet.

  • Von ihrem Glauben hingerissen, wären sie ausserstande gewesen, jenen Gran von Mogelei zu entdecken, die sich in die echteste Qual mischt.

  • Das ZDF hatte nach Bekanntwerden der Mogelei Vorwürfe gegen die Uefa erhoben.

  • Ginge es nach ihm, dann würde die Mogelei bald ein Ende haben.

  • Frappierende Logik: Je größer die Mogelei, desto größer die Nachsicht.

  • Die Spanier reagierten pikiert darüber, dass man sie der Mogelei verdächtigte.

  • Die Mogelei machte durchaus Sinn.

  • Ein Fernsehduell mit vielen Mogeleien zweiten Aufeinandertreffen nehmen es Clinton und Dole mit der Wahrheit nicht genau /.

  • Es werde da "Auslegungsmöglichkeiten geben, allerdings nicht im Sinne von Mogeleien".

  • Der Spieleneuling "1x1" präsentiert sich gleich mit "Mogelei" und behauptet dreist, daß dies keine Mogelpackung sei.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mo­ge­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­ge­lei be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mo­ge­lei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Mo­ge­lei lautet: EEGILMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mo­ge­lei (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Mo­ge­lei­en (Plural).

Mogelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­ge­lei kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mogelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 06.06.2018
  2. spiegel.de, 12.04.2016
  3. welt.de, 22.01.2015
  4. feedsportal.com, 07.03.2014
  5. finanznachrichten.de, 01.05.2013
  6. blog.derbund.ch, 23.11.2013
  7. stern.de, 19.06.2012
  8. berlinonline.de, 20.09.2005
  9. svz.de, 01.04.2003
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 06.12.2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Welt 1996
  14. Berliner Zeitung 1995