Säule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔɪ̯lə]

Silbentrennung

Säule (Mehrzahl:Säulen)

Definition bzw. Bedeutung

  • senkrechte, zumeist runde Stütze bei größeren Bauwerken

  • Stütze, tragende Kraft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Säuledie Säulen
Genitivdie Säuleder Säulen
Dativder Säuleden Säulen
Akkusativdie Säuledie Säulen

Anderes Wort für Säu­le (Synonyme)

Pfeiler:
ein frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker fachterminologisch: nur prismatischer, auch runder Körper aus Stein, Holz, Mauerwerk, Kunststoff oder Metall zur Aufnahme von Lasten darüberliegender Bauteile
Zahn, der als Trageelement für eine Brücke dient
Pfosten:
senkrechter Teil einer Fensterverstrebung oder eines Kreuzstockes, der mit dem waagerechten Kämpferholz das Fensterkreuz bildet
senkrechtes eingeschossiges Holz im Fachwerkbau im Gegensatz zu dem mehrgeschossigen senkrechten Ständer
Strebe:
kleine, hilfreich nach Oben geneigte Stütze, die etwas Größeres stabilisiert und Querkräfte aufhebt/aufnimmt
Stütze:
Bauteil, der Teile eines Gebäudes trägt
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beisteht
Trennsäule

Weitere mögliche Alternativen für Säu­le

Atlant:
Architektur: ein scheinbarer oder tatsächlicher Träger eines Architekturteiles in der Form einer kraftvollen Männerfigur
Karyatide:
eine tragende Säule in Gestalt einer bekleideten Frauengestalt an Gebäuden, auch an Möbeln, an Arbeiten von Bildhauern und an Schmuckstücken; die Last liegt auf dem Kopf oder den emporgestreckten Armen der Figur auf
Kore:
Bildende Kunst: eine weibliche Gewandstatue in der antiken griechischen Bildhauerei
Pilaster:
teilweise in den Mauerverbund integrierter Pfeiler mit Basis und Kapitell
Rundpfeiler

Beispielsätze

  • Ein Haus mit großen, weißen Säulen.

  • Die kleinen Wörter „la“, „li“, „e“, „ni“ und „pi“ sind die Säulen des Satzes in Toki Pona.

  • Die Säulen brachen unter dem Gewicht zusammen.

  • Die Landwirtschaft ist mit einem Beitrag von einem Drittel zum Bruttoinlandsprodukt weiterhin die tragende Säule der kenianischen Wirtschaft.

  • Diese Säulen stützen die Bühne.

  • Mitten in der Stadt, neben der Säule eines antiken Hauses, sitzt ein kleines, rotes Eichhörnchen und knabbert an einer Nuss, die ein Tourist hat fallen lassen.

  • Neben der Säule sitzt ein Hund, um auf sein Herrchen zu warten.

  • Der Steinbildhauer hat die Kapitelle der Säulen geschaffen.

  • An einer quadratischen Säule hängen ein Kreuz und eine ewige Lampe.

  • An einer anderen Säule ist ein kupferner Behälter befestigt, in den die Gläubigen Geldopfer werfen.

  • In der Nähe der Kanzel hängt an einer Säule ein Bild des kreuztragenden Jesus Christus.

  • In den Säulen und Mauern der verfallenen Paläste und Tempel lebt der Geist der Antike fort.

  • In Zypressenhainen trauern einsame Säulen um vergangene Pracht.

  • Der Querbalken wird mittig durch zwei Säulen abgestützt.

  • Die Orgel wird durch Säulen aus rotem Marmor gestützt und von unzähligen Verzierungen verschönert.

  • Das Haus weist ein Atrium mit einem rechteckigen Perystil und einem gedeckten Wandelgang auf, dessen Dach von Säulen mit dorischen Kapitellen gestützt wird.

  • Der Dienstadel war eine Säule des preußischen Staates.

  • Die Säulen waren aus Marmor.

  • Die Säule neigte sich nach rechts und fiel um.

  • Säulen bilden ein solides Fundament.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuelle Säulen der Mannschaft wie Jasmin Fejzic, Jannis Nikolaou, Michael Schultz und Niko Kijewski standen seinerzeit in der Startelf.

  • Auch jetzt steht wieder eine Rentendebatte an: Im Herbst wird sich das Parlament über die Reform der zweiten Säule beugen.

  • Als Selbstständigerwerbende ohne Pensionskasse dürfen Sie den Maximalbetrag in die 3. Säule einzahlen.

  • Aber der Sport ist attraktives Programm und eine ganz wichtige Säule für den Sender.

  • Als weltgrößtes Motorsport-Medien-Unternehmen halten wir eSports als zentrale Säule in unserer Wachstumsstrategie.

  • Allerdings wird die Säule nur für Kraftfahrzeuge, nicht aber für E-Bikes nutzbar sein.

  • Adidas reagierte: der Konzern nahm das Thema "Speed" als zentrale Säule in seine Konzernstrategie auf, wie der Manager berichtet.

  • An der Säule war eine Hängematte befestigt, in die sich die Frau mit ihrem Freund gelegt hat.

  • Besteht nicht tatsächlich die Gefahr, dass sich bei einem Paket, das zudem beide Säulen umfasst, die Widerstände addieren?

  • All das lastet auf dem chinesischen Außenhandel, der tragenden Säule des Wirtschaftswachstums.

  • Die curiositas, die den größten Sohn Genuas über die Säulen des Herkules hinaustrieb, findet ihr Eldorado in der Privatsphäre der Reichen.

  • An einer Säule der Moschee ist der von der Anklage beanstandete Spruch zu lesen.

  • Dem Konsensprinzip werde "in Extenso über die Säulen des deutschen Bankensystems gehuldigt".

  • An der Decke des Raumes ist der alte Jungbusch noch erkennbar, mit seinen typischen Stuckverzierungen und der neoklassischen Säule.

  • Bei den Haushaltseinkommen um 5000 Franken machen die Renten der ersten und der zweite Säule etwa je 40 Prozent aus.

  • Die Säulen seien typisch für jede Villenarchitektur.

  • Auf die dritte Säule lege er besonderen Wert.

  • Das traditionelle Geschäft mit dem Festnetz wird so nur noch zweitgrößte Säule im Bonner Konzern sein.

  • Seit den fünfziger Jahren hat ein auf zwei Säulen ruhendes System das atomare Inferno verhindert.

  • Unter den Exponaten befindet sich auch die Igeler Säule in einer originalgetreuen Nachbildung.

  • Diabetes-Medikamente erneut in der Kritik Sie sollten eine "neue Säule im Therapiekonzept des Typ-2- Diabetes" werden.

  • Das Knirschen im Gebälk der dritten Säule des demokratischen Staatswesens ist nun endgültig nicht mehr zu überhören.

  • Als "eine der tragenden Säulen des jüdischen Lebens in Berlin und Deutschland" hat die Jüdische Gemeinde selbst ihren Oberkantor gewürdigt.

  • Den freiwilligen Helfern als wichtigste Säule für die erfolgreiche Arbeit wird die Stunde mit 15 Mark honoriert.

  • Als zweite Säule umfaßt die neue Gruppe den ertragsstarken Energiebereich mit der Bayernwerk AG und die Zukunftssparte Telekommunikation.

  • Damit aber stürzt bereits die zweite Säule linker Beschäftigungspolitik.

  • Überdies befassen sich die Säulen deutscher Körperkultur - DSB und NOK - mit ihrer Verschlankungskur.

  • Betriebskrankenkassen galten als Säule dieser Strategie.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Säu­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Säu­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Säu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Säu­le lautet: ÄELSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Säu­le (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Säu­len (Plural).

Säule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Säu­le kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aba­kus:
Architektur: quadratische Platte am Kopfstück von Säulen
Ba­sis:
Sockel einer Säule oder eines Pfeilers
Cou­pé:
Personenkraftwagen mit elegant-sportlichem Erscheinungsbild, dessen Hauptmerkmal ein im Fondbereich stärker abfallendes Dach ist, welches lediglich von vier Säulen getragen wird
Dienst:
dünne Säule eines Bündel- oder Wandpfeilers
Grund­stein:
unterster Teil der Säule, Sockel
Him­mel­bett:
ein Bett, das über der Liegefläche durch den sogenannten „Himmel“ nach oben abgeschlossen ist, der meist von vier Säulen an den Ecken getragen ist und an dem oft Vorhänge befestigt sind
Kämp­fer:
die obere vorspringende Platte eines Pfeilers oder einer Säule
Ka­pi­tell:
das oft reichverzierte Kopfstück einer Säule, auf dem die Last einer Decke oder die Last eines Bogens ruht
Säu­len­schaft:
Architektur: der Stamm einer Säule zwischen dem Fuß und dem Kapitell
Tau­ben­haus:
Verschlag zur Haltung von Haustauben in Form eines Häuschens, das auf einer Säule steht

Buchtitel

  • Die 5 Säulen der emotionalen Intelligenz Katrin Neumann | ISBN: 978-9-40365-406-5
  • Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls Nathaniel Branden | ISBN: 978-3-49226-396-2
  • Die 7 Säulen der Macht Suzanne Grieger-Langer | ISBN: 978-3-94511-271-7
  • Die 7 Säulen der Resilienz Klaus G. Lieg | ISBN: 978-3-89845-665-4
  • Die 9 Säulen der positiven Rhetorik Boris Wünsche | ISBN: 978-3-75462-435-7
  • Die drei Säulen des Lebens Peter Dânov | ISBN: 978-3-72141-002-0
  • Die dritte medizinische und kulturelle Säule Mohammed Emami-Nouri | ISBN: 978-3-87336-434-9
  • Die Säulen der Erde Ken Follett | ISBN: 978-3-40417-812-4
  • Die Säulen der Schöpfung Terry Goodkind | ISBN: 978-3-73416-242-8
  • Die Säulen des Zorns Bernhard Wucherer | ISBN: 978-3-83921-579-1
  • Die sieben Säulen der Weisheit Thomas Edward (von Arabien) Lawrence | ISBN: 978-3-54806-084-2
  • Die sieben Säulen der Weisheit. Lawrence von Arabien Thomas Edward Lawrence | ISBN: 978-3-73061-028-2
  • Die Sieben Säulen des Seins Yousef Hammoudah | ISBN: 978-3-42415-438-2
  • Die sieben Säulen des Stressmanagements Thomas Fritzsche | ISBN: 978-3-45103-372-8
  • Die vier Säulen der Achtsamkeit Bhante Henepola Gunaratana | ISBN: 978-3-94341-689-3
  • Positive Psychologie – Die 4 Säulen des Glücks David Heimbacher | ISBN: 978-1-95766-729-4

Film- & Serientitel

  • Agora – Die Säulen des Himmels (Film, 2009)
  • Demon Slayer – Das Treffen der Säulen (Film, 2020)
  • Die Säulen der Erde (Miniserie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Säule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Säule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11028087, 10770591, 8910818, 5415457, 5402090, 5402088, 3660071, 3658353, 3658337, 3658334, 3470218, 2996037, 1719674, 1719513, 1719494, 1499108, 920970, 775108 & 748710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 29.05.2022
  2. blick.ch, 28.06.2021
  3. blog.tagesanzeiger.ch, 29.01.2020
  4. kurier.at, 28.07.2019
  5. motorsport-total.com, 15.06.2018
  6. onetz.de, 11.08.2017
  7. handelsblatt.com, 11.05.2016
  8. tirol.orf.at, 30.07.2015
  9. nzz.ch, 22.11.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 16.07.2013
  11. faz-community.faz.net, 09.11.2012
  12. n-tv.de, 29.09.2011
  13. handelsblatt.com, 11.02.2010
  14. morgenweb.de, 20.04.2009
  15. nzz.ch, 06.10.2008
  16. szon.de, 14.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 27.11.2006
  18. handelsblatt.com, 11.08.2005
  19. welt.de, 22.10.2004
  20. spiegel.de, 22.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995