Psychon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [psyˈçoːn]

Silbentrennung

Psychon (Mehrzahl:Psychonen)

Definition bzw. Bedeutung

Die kleinste Einheit von mentalen Ereignissen oder Erlebnissen (nach dem australischen Neurophysiologen und Medizinnobelpreisträger John C. Eccles).

Begriffsursprung

Eccles räumte bereits in dem Gemeinschaftswerk mit Karl R. Popper „Das Ich und sein Gehirn“ (1977) ein, dass seine dort für psychophysische bzw. psychobiologische Wechselwirkungen als verantwortlich postulierten „Liaison-Hirnareale“ auf dem Stand der Forschung (noch) nicht lokalisiert werden konnten. Eccles wurde sich zunehmend bewusst, dass mit diesem Ansatz das Problem der Wechselwirkung von Körper und Geist nicht zu lösen war. Deswegen entwickelte er Anfang der 1990er Jahre einen differenzierteren, auf quantenmechanischen Annahmen basierenden Lösungsweg. Im Zentrum dieses Lösungsansatzes stand das „Psychon“ – ein von ihm selbst geprägter Begriff – als kleinster mentaler Entität. Dieses Konzept stellte er in seinem Werk „How the Self Controls its Brain“ (1994) dar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Psychondie Psychonen
Genitivdes Psychonsder Psychonen
Dativdem Psychonden Psychonen
Akkusativdas Psychondie Psychonen

Sinnverwandte Wörter

Den­dron:
Bündel von Dendriten in der Großhirnrinde bzw. Empfangsantennen der Neuronen, hochsensible rezeptive Struktur des Gehirns, die nach dem australischen Neurophysiologen und Medizinnobelpreisträger John C. Eccles zusammen mit den Psychonen Teil der physisch-geistigen Schnittstelle im Menschen ist

Beispielsätze

Das Eccles’sche Konzept der Psychonen ist eine weitere dualistische Interaktionismus-Theorie des Körper-Geist-Problemes, die genau so scheitern wird wie die erste dieser Theorien, die Zirbeldrüsen-Theorie von René Descartes.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Psy­chon?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Psy­chon be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Psy­cho­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Psy­chon lautet: CHNOPSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Psy­chon (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Psy­cho­nen (Plural).

Psychon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Psy­chon kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Den­dron:
Bündel von Dendriten in der Großhirnrinde bzw. Empfangsantennen der Neuronen, hochsensible rezeptive Struktur des Gehirns, die nach dem australischen Neurophysiologen und Medizinnobelpreisträger John C. Eccles zusammen mit den Psychonen Teil der physisch-geistigen Schnittstelle im Menschen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Psychon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0