Krypton

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁʏptɔn ]

Silbentrennung

Krypton

Definition bzw. Bedeutung

Chemisches Element mit der Ordnungszahl 36, das zur Gruppe der Edelgase gehört.

Begriffsursprung

Von griechisch: κρύπτον (krýpton) = „das Verborgene“; zu κρυπτός (kryptós) = verborgen gebildet

Abkürzung

  • Kr

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Krypton
Genitivdes Kryptons
Dativdem Krypton
Akkusativdas Krypton

Anderes Wort für Kryp­ton (Synonyme)

Kryptongas

Beispielsätze

  • Bei Kernexplosionen von Uran und Plutonium oder bei der Wiederaufarbeitung von Brennelementen entsteht Kr, ein radioaktives Isotop des Kryptons, das in der Atmosphäre nachgewiesen werden kann.

  • Krypton ist im gasförmigen und flüssigen Zustand farblos.

  • Doppelglasscheiben isolieren noch besser, wenn sie mit Argon oder Krypton gefüllt werden.

  • Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon sind Edelgase.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Messer gewinnt seit November die Edelgase Krypton und Xenon aus einer neuen Produktionsanlage.

  • Wenn die Milch nach Krypton schmeckt, hat's im Kernkraftwerk geleckt!

  • Dabei entstehen schlagartig Krypton (ein radioaktives Gas) und Barium (strahlendes Element, giftig).

  • Nie war der Mann vom Planeten Krypton menschlicher als in seinem scheinbar aussichtslosen Werben um die hübsche Kollegin vom Daily Planet.

Wortbildungen

  • Krypton-85
  • kryptonähnlich
  • Kryptonatmosphäre
  • Kryptonatom
  • Kryptonbeladung
  • Kryptonbirne
  • Kryptondetektor
  • Kryptondifluorid
  • Kryptondruck
  • Kryptoneis
  • Kryptonflasche
  • Kryptonfluss
  • Kryptonfreisetzung
  • Kryptonfüllung
  • Kryptongas
  • kryptonhaltig
  • Kryptonisotop
  • Kryp­to­nit
  • Kryptonkern
  • Kryptonkonzentration
  • Kryptonkristall
  • Kryptonlampe
  • Kryptonlicht
  • Kryptonquelle
  • Kryptonröhre
  • Kryptonspektrum
  • Kryptonstrahl
  • Kryptonstrahlung
  • Kryptonstrom
  • Kryptonverbindung
  • Kryptonverlust
  • Kryptonversuch
  • Kryptonwolke
  • Kryptonzerfall
  • Radiokrypton
  • Reinkrypton
  • Rohkrypton

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kryp­ton?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kryp­ton be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Kryp­ton lautet: KNOPRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ypsi­lon
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ysi­lon
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Yan­kee
  4. Papa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Krypton

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kryp­ton kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Voices from Krypton Edward Gross | ISBN: 978-1-73738-019-1

Film- & Serientitel

  • Krypton (TV-Serie, 2018)
  • Krypton Faktor (TV-Serie, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krypton. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krypton. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706465 & 1783346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. chemie.de, 27.03.2012
  3. blogigo.de, 09.09.2007
  4. BILD 1999
  5. Süddeutsche Zeitung 1996