Neon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːɔn ]

Silbentrennung

Neon

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: farb-, geschmack- und geruchloses chemisches Element mit der Ordnungszahl 10 im Periodensystem, das zur Gruppe der Edelgase gehört.

Begriffsursprung

Über englisch neon von altgriechisch neon „das Neue“, abgeleitet vom Adjektiv neos „neu“; der Begriff wurde 1898 vom schottischen Physiker und Nobelpreisträger William Ramsay (1852-1916) eingeführt

Abkürzung

  • Ne

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Neon
Genitivdes Neons
Dativdem Neon
Akkusativdas Neon

Anderes Wort für Ne­on (Synonyme)

Neongas

Beispielsätze

  • Neon wurde 1898 von Sir William Ramsay und Morris William Travers entdeckt.

  • Toms Fursona ist ein Fuchs namens Neon.

  • Toms Fell-Ich ist ein Fuchs namens Neon.

  • Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon sind Edelgase.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Platz ist Teil der Neon Legacy Initiative, die von Mercedes-Benz und dem 20-fachen Grand-Slam-Sieger ins Leben …

  • Eine konkrete Lieblingsfarbe hätte sie dabei nicht, „aber Neon liebe ich sehr“, sagt sie.

  • In seinem Werk stecken knapp 100 Stunden Arbeit, Acryl, Öl, Neon, Emotionen, Tränen, einige schlaflose Nächte und NIKOLAIDIS‘ Blut.

  • Der Schweizer Mobile-Banking-Anbieter Neon lanciert den nächsten Angriff auf konventionelle Banken.

  • Bei Zone of the Enders zum Beispiel stand der japanische Mecha-Anime Neon Genesis Evangelion Pate.

  • Damit könnte Neon vielleicht eine wirklich spannende Neuheit werden.

  • Die Neon spricht mit jungen Menschen über ihren Porno-Konsum und erhält Film-Empfehlungen.

  • Journalistisch verortet ist die neue Allegra im Dreieck zwischen Neon, Maxi und Flow.

  • Die einfachste Testmöglichkeit ist das Live-System auf dem Neon 5 ISO-Image.

  • Auf die gerade angesagten Knallfarben und Neon verzichten die drei Frauen bewusst.

  • Dabei diente ihnen das Verhältnis von bestimmten Atomkernvarianten des Edelgases Neon als Basis für die Altersbestimmung.

  • Ursprünglich bot Projekt Neon die aktuellen Versionen von Amarok an. Das Projekt wurde aber im letzten Jahr eingestellt.

  • Sollte Neon ursprünglich nicht das Heft für die 20- bis 29-Jährigen sein?

  • Ich werfe nur mit Papierklumpen", verriet der 66-Jährige der Zeitschrift "Neon".

  • Für Zeitschriftengestaltung erhielten unter anderem "Spex", "Sleek", "Neon", das "SZ Magazin" und die "Bild"-Zeitung Preise.

  • In einem Interview der Zeitschrift "Neon" sagte der Sänger der Red Hot Chili Peppers, er habe mit elf Jahren Kokain gespritzt.

  • "Ich will das Leben spüren", sagte die 27jährige dem Jugendmagazin "Neon".

  • Immerhin verbinden sich mit dem Probe-Start von Neon nicht nur Chancen für den Stern.

  • Glücklicherweise geht es in "Neon" nicht nur um Befindlichkeiten.

  • Adolph begleitete die Aufnahme von Neon Golden von Oktober 2000 an über mehr als ein Jahr.

Häufige Wortkombinationen

  • atomares, flüssiges, reines Neon

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ne­on be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Ne­on lautet: ENNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Neon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ne­on­atom:
Atom des Neons
Ne­on­leuch­te:
Leuchte, in der Neon zur Lichterzeugung verwendet wird
Ne­on­lo­go:
Logo, in dem Neon zur Lichterzeugung verwendet wird
Ne­on­röh­re:
Leuchtröhre, in deren Inneren sich Neon befindet
Ne­on­ver­bin­dung:
(hypothetische) chemische Verbindung, bei der Neon als Bestandteil enthalten ist

Buchtitel

  • Ghost of the Neon God T. R. Napper | ISBN: 978-1-80336-811-5
  • Neon and the Goonicorns Sibeal Pounder | ISBN: 978-1-40889-417-0
  • Neon Genesis Evangelion – Perfect Edition, Bände 1-7 im Sammelschuber mit Extras Yoshiyuki Sadamoto | ISBN: 978-3-55102-075-8
  • Neon Genesis Evangelion: The Shinji Ikari Raising Project Omnibus Volume 6 Osamu Takahashi, Michael Gombos | ISBN: 978-1-50673-482-8
  • Neon Genesis Evangelion: The Shinji Ikari Raising Project Omnibus, Volume 2 Osamu Takahashi | ISBN: 978-1-50670-036-6
  • Neon Gods Katee Robert | ISBN: 978-1-72823-173-0
  • Neon Leon Jane Clarke | ISBN: 978-3-21911-738-7
  • Neon Love Tom F. Klein | ISBN: 978-3-38420-539-1
  • Neon Nevada Sheila Swan, Peter Laufer | ISBN: 978-1-51078-116-0
  • Neons and Neutrals – Das Strickbuch von Laine Aimée Gille | ISBN: 978-3-74592-053-6
  • Under the Neon Sun Kate Gale | ISBN: 978-1-95310-349-9
  • When Amber shines in Neon Light Ogeretsu Tanaka | ISBN: 978-3-77049-777-5

Film- & Serientitel

  • Beyond the Neon (Film, 2022)
  • Blink of Neon Eyes (Kurzfilm, 2019)
  • Dreaming Purple Neon (Film, 2016)
  • Fantasma Neon (Kurzfilm, 2021)
  • Neon (Kurzfilm, 2003)
  • Neon Aura (Kurzfilm, 2010)
  • Neon Days (Film, 2019)
  • Neon Detroit Knights (Film, 2019)
  • Neon Eyes (Kurzfilm, 2003)
  • Neon Flesh (Film, 2010)
  • Neon Genesis Evangelion (TV-Serie, 1995)
  • Neon Lights (Film, 2022)
  • Neon Rider (TV-Serie, 1989)
  • Neon Spring (Film, 2022)
  • The Neon Demon (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10176612, 9344110 & 1783346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. horizont.net, 22.06.2023
  4. werra-rundschau.de, 19.06.2022
  5. bild.de, 13.11.2021
  6. computerworld.ch, 20.01.2020
  7. pcgames.de, 26.10.2019
  8. t-online.de, 27.12.2019
  9. meedia.de, 20.04.2016
  10. verlagshaus-jaumann.de, 31.03.2016
  11. pro-linux.de, 12.06.2014
  12. focus.de, 17.04.2013
  13. spiegel.de, 21.02.2011
  14. feedsportal.com, 13.03.2011
  15. fr-aktuell.de, 25.01.2006
  16. de.news.yahoo.com, 25.04.2006
  17. welt.de, 21.03.2005
  18. n24.de, 20.06.2005
  19. welt.de, 19.10.2004
  20. f-r.de, 23.06.2003
  21. welt.de, 23.06.2003
  22. Die Zeit (11/2002)
  23. daily, 22.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (46/2001)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. BILD 1998
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1995