Physiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfyːzɪkɐ ]

Silbentrennung

Physiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftler, der in der Physik tätig ist.

Begriffsursprung

  • strukturell: Ableitung von Physik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Belegt seit dem 18. Jahrhundert, zuvor seit dem 16. Jahrhundert in der lateinischen Form Physicus „Naturkundiger, Arzt“, lateinisch physicus „Naturkundiger, Naturphilosoph, Arzt, der physische Mittel gebraucht“, das auf griechisch φυσικός „Naturforscher“, Substantivierung des Adjektivs φυσικός zurückgeht

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Physikerdie Physiker
Genitivdes Physikersder Physiker
Dativdem Physikerden Physikern
Akkusativden Physikerdie Physiker

Gegenteil von Phy­si­ker (Antonyme)

Bio­lo­ge:
Wissenschaftler, der sich mit belebter Natur (Biologie) beschäftigt
Che­mi­ker:
auf einer Hochschule ausgebildeter Fachmann auf dem Gebiet der Chemie
Geo­graph:
Person, die sich mit Geographie beschäftigt.
Geo­lo­ge:
in der Geologie tätiger Wissenschaftler
Ma­the­ma­ti­ker:
jemand, der sich beruflich hauptsächlich mit Mathematik befasst

Beispielsätze

  • Newton, Maxwell, Einstein und Feynman waren bedeutende Physiker.

  • Der Physiker arbeitet viel.

  • Physiker haben einen genetischen Defekt, der ihnen übergroßen Optimismus verleiht.

  • Die moderne Physik ist für die Physiker viel zu schwer.

  • Sein Vater war ein belgisch-amerikanischer Physiker.

  • Albert Einstein war ein bekannter Physiker.

  • Wir brauchen Mathematiker und Physiker, besonders junge.

  • Tom ist Physiker.

  • Er ist Physiker.

  • Dieser Physiker untersucht Wellen.

  • Tom ist theoretischer Physiker.

  • Physiker, Biologen und Ingenieure arbeiten gemeinsam an der Verwirklichung diese Vorhabens.

  • Der Physiker war sich der möglichen Gefahr einer Kernschmelze bewusst.

  • Die Theorie geht auf einen achtundzwanzigjährigen Physiker zurück.

  • Die Mathematiker haben gegenüber den Physikern den Vorteil, dass sie nicht davon überzeugt sind, schon die Welt vollständig zu verstehen.

  • Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist gar nichts.

  • Sein Vater ist Physiker.

  • Der griechische Physiker grinste sarkastisch.

  • Der Sonnenaufgang ist für den Physiker unbeobachtbar.

  • Euer Vater ist Physiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber sprechen David Rennert und Tanja Traxler mit dem Wiener Physiker Josef Pradler in der neuen Folge von "Rätsel der Wissenschaft".

  • Aber wo Schatten ist, das wissen Physiker wie Optimisten, da ist auch Licht.

  • Das Archiv des Physikers mit mehr als 10.000 Seiten wissenschaftlicher und persönlicher Aufzeichnungen bleibt an der Universität Cambridge.

  • Auch zur Klimakrise hat der ZDF-Moderator und Physiker einen dringenden Appell.

  • Comet hatte den Physiker Kutter im vergangenen Dezember als nicht-exekutiven und unabhängigen Verwaltungsratspräsidenten vorgeschlagen.

  • Am 14. März stirbt der Physiker Stephen Hawking im Alter von 76 Jahren.

  • Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte.

  • Auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa ist eine Frau festgenommen worden, die angeblich vorhatte, den Physiker Stephen Hawking zu töten.

  • Das ist nicht nur schöne Theorie, sondern funktioniert tatsächlich in der Praxis, wie Physiker in Wien kürzlich bewiesen haben.

  • Betzig wurde Physiker, fühlt sich aber, wie er sagt, als Ingenieur.

  • Denn die beiden Autoren sind selbst Mathematiker, Physiker und im Fall von Volker Müller auch Kosmologe.

  • Doch die Physiker nutzen lieber Linux, da es diese Aufgabe am besten erledige.

  • Der Physiker hat als Student 30 urheberrechtlich geschützte Songs via KaZaA verbreitet.

  • "Sie haben mehr Freiheitsgrade", sagt Stefan Bornholdt, Physiker an der Universität Bremen.

  • Der Physiker Svensmark gehört zu den Wissenschaftlern, die den Einfluss des Kohlendioxids (CO2) für überbewertet halten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: физичар (fizičar) (männlich)
  • Dänisch: fysiker
  • Englisch: physicist
  • Esperanto: fizikisto
  • Färöisch: alisfrøðingur (männlich)
  • Finnisch: fyysikko
  • Französisch: physicien (männlich)
  • Georgisch: ფიზიკოსი (pizik'osi)
  • Irisch: fisiceoir
  • Isländisch: eðlisfræðingur (männlich)
  • Italienisch: fisico (männlich)
  • Kroatisch: fizičar (männlich)
  • Kurmandschi: fîzîkvan (männlich)
  • Latein: physicus (männlich)
  • Mazedonisch: физичар (fizičar) (männlich)
  • Neugriechisch: φυσικός (physikós)
  • Niederländisch: natuurkundige (männlich)
  • Niedersorbisch: fyzikaŕ (männlich)
  • Norwegisch: fysiker (männlich)
  • Obersorbisch: fyzikar (männlich)
  • Polnisch: fizyk (männlich)
  • Portugiesisch: físico (männlich)
  • Rumänisch: fizician (männlich)
  • Russisch: физик
  • Schwedisch: fysiker (männlich)
  • Serbisch: физичар (fizičar) (männlich)
  • Serbokroatisch: физичар (fizičar) (männlich)
  • Slowakisch: fyzik (männlich)
  • Slowenisch: fizik (männlich)
  • Spanisch: físico (männlich)
  • Tschechisch: fyzik (männlich)
  • Türkisch: fizikçi
  • Ukrainisch: фізик (männlich)
  • Ungarisch: fizikus
  • Weißrussisch: фізік (fizik) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Phy­si­ker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und I mög­lich.

Das Alphagramm von Phy­si­ker lautet: EHIKPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ypsi­lon
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ysi­lon
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Yan­kee
  4. Sierra
  5. India
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Physiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phy­si­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­père:
Nachname des französischen Physikers und Mathematikers André Marie Ampère, nach dem das Ampere benannt wurde
Ar­chi­me­des:
(antiker) griechischer Mathematiker und Physiker, auch Archimedes von Syrakus
M-The­o­rie:
vom US-amerikanischen Mathematiker und Physiker Edward Witten in den 1990er Jahren maßgeblich entwickelte Theorie, in der die fünf bekannten Superstringtheorien sowie die elfdimensionale Supergravitation vereinigt werden und diese wiederum selber als Grenzfälle der neuen, übergeordneten M-Theorie betrachtet werden
Pas­ta­fa­ri­a­nis­mus:
Religion: eine im Juni 2005 vom US-amerikanischen Physiker Bobby Henderson begründete Religionsparodie
Quan­ten­me­cha­ni­ker:
salopp: Physiker, der sich mit Phänomenen der Quantenmechanik befasst
Son­nen­phy­si­ker:
Physiker mit der Sonne als Forschungsschwerpunkt

Buchtitel

  • Die Physiker EinFach Deutsch …verstehen Friedrich Dürrenmatt, Claudia Müller-Völkl, Michael Völkl | ISBN: 978-3-14022-480-2
  • Die Physiker – Friedrich Dürrenmatt – Lehrerheft – M-Niveau Dr. Gesine Heddrich | ISBN: 978-3-96323-099-8
  • Die Physiker. Einfach Deutsch Unterrichtsmodelle Friedrich Dürrenmatt | ISBN: 978-3-14022-646-2
  • Die Physiker. Lehrerheft Günther Gutknecht, Günter Krapp | ISBN: 978-3-96323-109-4
  • Die Stunde der Physiker Ernst Peter Fischer | ISBN: 978-3-40678-311-1
  • Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit Harald Lesch, Ursula Forstner | ISBN: 978-3-84361-125-1
  • Leitprogramm Mathematik für Physiker 1 Klaus Weltner | ISBN: 978-3-64223-484-2
  • Mathematik für Physiker Hans Kerner, Wolf Wahl | ISBN: 978-3-64237-653-5
  • Mathematik für Physiker Band 1 Helmut Fischer, Helmut Kaul | ISBN: 978-3-66256-560-5

Film- & Serientitel

  • Die Physiker (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Physiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12036410, 11091910, 9944774, 9067320, 8634602, 8423606, 7636526, 7319840, 6833109, 6765410, 3140941, 2434661, 2346959, 2287421, 2208825, 2160376, 2130055, 1790778 & 1459897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. derstandard.at, 04.10.2023
  3. kn-online.de, 05.08.2022
  4. rp-online.de, 27.05.2021
  5. focus.de, 04.07.2020
  6. cash.ch, 07.04.2019
  7. blick.ch, 22.12.2018
  8. neuepresse.de, 21.06.2017
  9. nzz.ch, 01.07.2016
  10. wissenschaft.de, 14.03.2015
  11. sz.de, 09.10.2014
  12. l-iz.de, 23.09.2013
  13. pro-linux.de, 06.07.2012
  14. gulli.com, 05.01.2011
  15. spiegel.de, 07.06.2010
  16. welt.de, 14.12.2009
  17. fr-online.de, 12.09.2008
  18. uni-protokolle.de, 26.07.2007
  19. handelsblatt.com, 19.01.2006
  20. rtl.de, 12.10.2005
  21. spiegel.de, 05.01.2004
  22. berlinonline.de, 30.07.2003
  23. welt.de, 09.07.2002
  24. bz, 27.08.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.02.2000
  26. Welt 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995