Archimedes

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʁçiˈmeːdɛs]

Silbentrennung

Archimedes

Definition bzw. Bedeutung

(antiker) griechischer Mathematiker und Physiker, auch Archimedes von Syrakus.

Beispielsätze

  • Das will das niederländische Unternehmen The Archimedes ändern.

  • Der griechische Physiker Archimedes (287–212 v. Chr.) errechnet sie bereits auf zwei Stellen nach dem Komma.

  • Tzven 25. Apr 2015 Die Archimedes und RiSC PC Modelle hatten nicht mal Chancen sich gegen die PowerPC..

  • Es ist durchaus möglich, dass diesem Midas und Archimedes in Personalunion auch das noch gelingen wird.

  • Bislang schrieb man die geometrische Figur der Spirale dem griechischen Gelehrten Archimedes zu.

  • Das Grab des Archimedes" schuf er 1826/27 nach Zeichnungen seines Freundes, des Architekten Friedrich von Gärtner.

  • Bereits Archimedes entwickelte ein Rechenverfahren, mit dem sich Pi zumindest theoretisch beliebig genau bestimmen läßt.

  • Archimedes war ein Universalgenie.

  • Archimedes störte das nicht.

  • Und Archimedes habe in der Badewanne gedöst, als er das Prinzip des Auftriebes erkannte.

Häufige Wortkombinationen

  • Rinderproblem des Archimedes, Das Palimpsest des Archimedes

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­chi­me­des be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­chi­me­des lautet: ACDEEHIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Martha
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Mike
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Archimedes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­chi­me­des kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ar­chi­me­disch:
nach Archimedes benannt, von Archimedes entdeckt oder erfunden

Buchtitel

  • Archimedes und der Hebel der Welt Luca Novelli | ISBN: 978-3-40105-744-6
  • Espresso mit Archimedes Stefan Buijsman | ISBN: 978-3-40678-310-4

Film- & Serientitel

  • Archimedes – Löwe von Syrakus (Film, 1960)
  • Mein Onkel Archimedes (Fernsehfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Archimedes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 05.12.2022
  2. blick.ch, 14.03.2018
  3. feedsportal.com, 05.05.2015
  4. weltwoche.ch, 14.01.2010
  5. stern.de, 03.03.2006
  6. DIE WELT 2001
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. BILD 1998
  9. Die Zeit 1995