Physiklehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fyˈziːkˌleːʁɐ]

Silbentrennung

Physiklehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in einer Schule Physik unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Physik und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Physiklehrerdie Physiklehrer
Genitivdes Physiklehrersder Physiklehrer
Dativdem Physiklehrerden Physiklehrern
Akkusativden Physiklehrerdie Physiklehrer

Beispielsätze

  • Der Physiklehrer bereitet ein Schülerexperiment mit einer Kondensatorplatte vor.

  • Mein Physiklehrer sah sein Leben in Gefahr.

  • Mein Physiklehrer ist anders, als man seinem Äußeren nach vermuten würde.

  • Wie gewöhnlich kam der Physiklehrer zu spät zum Unterricht.

  • Meinem Physiklehrer ist es egal, wenn ich den Unterricht schwänze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Physiklehrer Jende experimentiert mit seinem Leistungskurs.

  • Bei Physiklehrer Marcus Hohenstein und vielen unzufriedenen Eltern sowieso.

  • Um das zu verstehen, muss man mit Dieter Weltz reden, einem frisch pensionierten Mathematik- und Physiklehrer.

  • Deshalb hat ein Physiklehrer sich bereitwillig geopfert.

  • Wegen der tödlichen Wirkung einer von ihm erfundenen Wasserpumpe ist ein Physiklehrer in Bangladesch wegen Mordes angeklagt worden.

  • Unseren Mathe- und Physiklehrer hatten wir bereits seit der achten Klasse.

  • Ihr Physiklehrer schrieb ihr kurz vor Ende des Schuljahres, sie müsse nun ihre Halbjahresprüfung ablegen.

  • Physiklehrer Paul Feltes sieht jedoch schon mit Sorge dem Ende der Förderung entgegen.

  • Und dies werde wiederum durch die schlechte Bezahlung der Physiklehrer bedingt, meint der EPS-Präsident Sir Arnold Wolfendale.

  • Vor allem kann Pfeiffer nicht die Szene mit dem Physiklehrer vergessen.

  • Der Physiklehrer Rainer Heise bedrohte und terrorisierte seine Ex-Frau Irmgard viele Monate.

  • Ebenso könnte eine TV-Produktion einen Höhepunkt benötigen oder ein Physiklehrer um Zusendung eines Musters für den Unterricht bitten.

  • Klaus Müller, Dantons Gegenspieler, hat in seinem weißen Kittel die spröde Trockenheit eines Physiklehrers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phy­sik­leh­rer?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Phy­sik­leh­rer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y, K und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Phy­sik­leh­rer lautet: EEHHIKLPRRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ypsi­lon
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ysi­lon
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Yan­kee
  4. Sierra
  5. India
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Physiklehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phy­sik­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Physiklehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7788891, 3220678, 2434665 & 194. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 02.03.2019
  2. taz.de, 08.02.2017
  3. aostaoggi.it, 07.11.2016
  4. focus.de, 08.04.2015
  5. welt.de, 05.05.2006
  6. archiv.tagesspiegel.de, 05.01.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  8. sueddeutsche.de, 04.07.2002
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996