Pädagogik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛdaˈɡoːɡɪk]

Silbentrennung

dagogik (Mehrzahl:dagogiken)

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft von der Ausbildung und Erziehung des Menschen, meist im Rahmen von Institutionen, wie zum Beispiel dem Kindergarten oder der Schule.

Begriffsursprung

Von gr. παιδαγωγική (τέχνη) (paidagōgiké (téchnē)) "Erziehungskunst"; zu Grunde liegen παιδεία (paideía) "Erziehung, Bildung" oder παῖς (pais) "Knabe", "Kind" und ἄγειν (ágein) "führen"

Abkürzung

  • Päd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pädagogikdie Pädagogiken
Genitivdie Pädagogikder Pädagogiken
Dativder Pädagogikden Pädagogiken
Akkusativdie Pädagogikdie Pädagogiken

Anderes Wort für Pä­d­a­go­gik (Synonyme)

Erziehungslehre
Erziehungswissenschaft:
deutsche Bezeichnung für Pädagogik

Beispielsätze

  • Kammer ist für das Fach Pädagogik das, was der bundesweit bekannte Youtube-Lehrer Daniel Jung fürs Fach Mathematik ist.

  • Aber Pädagogik ist gerade in dem Alter, wenn Kinder anfangen zu sprechen und soziale Kompetenzen erlernen, enorm wichtig

  • Allerdings rief das aktuelle Urteil Erinnerungen an die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik (GGP) in Rostock hervor.

  • Insgesamt 40 Experten bieten demnach ihr Fachwissen aus Psychologie, Pädagogik, Bildungsarbeit und Politik an.

  • Fehlt bei Berufsschullehrern wirklich Pädagogik oder sind das eher vorgeschobene Argumente, um irgendwelche Pfründe zu sichern?

  • Man hat mit der Pädagogik des 19. Jahrhunderts (Staberl, Strafen, Scheitelknien) Erdogans und seiner Helfer Rundumschläge beschleunigt.

  • Die Ausbildung in der Pädagogik und zusätzlich noch im Werken erfolgten an den Universitäten Bayreuth und Bamberg.

  • Nein, sagt Christina Jasmund im F.A.Z.-Uni-Ratgeber. Zur Pädagogik gehört noch so viel mehr!

  • Bildungsstaatssekretärin Andrea Becker hat Burkhard Jellonnek zum neuen Leiter des Landesinstituts für Pädagogik und Medien (LPM) ernannt.

  • In Management, Medizin und Pädagogik wird ethisches Handeln immer wichtiger.

  • Märchen und Volkslieder, von einer sich fortschrittlich gebenden Pädagogik als altbacken abgelehnt, müssen einen neuen Stellenwert erhalten.

  • Langfristig solle jede Oberschule in Bremen durch ein integriertes "Zentrum für unterstützende Pädagogik" (ZuP) verstärkt werden.

  • Der gebürtige Iraner, der Pädagogik studierte und 1970 nach Deutschland kam, arbeitet als frei schaffender Künstler in Wald.

  • Das ist miserable Pädagogik.

  • Dass diese Form der Pädagogik wirksam ist, wird niemand bestreiten, aber demokratisch ist sie unter keinen Umständen.

  • Carrier hat Physik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Münster studiert.

  • Ihre Fachgebiete sind Pädagogik und Zweitsprachenerwerb.

  • Pädagogik war das einzige Studium, das unentgeltlich war.

  • Ob das am Ende auch der Pädagogik nutzt oder ihr eher schadet, ist nur eine der offenen Fragen am Rande.

  • Diese Art von Pädagogik hat keine Logik und widerspricht dem Geist des Paktes", urteilte Eichel.

  • Sie sind beschäftigt, und für das, was die moderne Pädagogik unter Elternschaft versteht, haben sie keine Zeit.

  • Vierzig Jahre Pädagogik zeigten Nachwirkung.

  • Da halten wir an einem Modell fest, das jeder Altersstufe ihre eigene Pädagogik zuordnet, besonders bei den Kleinen.

  • Die Lieder werden mit einer Spur von Melancholie gesungen, mit distanzierter Zuneigung, mit ein wenig Ironie und ganz ohne Pädagogik.

  • Als wissenschaftliche Mitarbeiter sind beteiligt: Dr. Walter Bauer und Dr. Wolfgang Ortlepp (Institut für Pädagogik) sowie Dr. des.

  • Pädagogik ist seine Sache nicht.

  • "Das setzt ja alle Prinzipien der Pädagogik außer Kraft", sagt Klaus Fährmann, Leiter des KWer Oberstufenzentrums, zum Vorschlag der HWK.

  • Beim SV Pädagogik Rostock setzte es eine unglückliche 14:15-Niederlage.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: pedagogikk (männlich)
  • Dänisch: pædagogik
  • Englisch:
    • pedagogics
    • pedagogy
    • education science
  • Esperanto:
    • pedagogio
    • pedagogiko
  • Finnisch: pedagogiikka
  • Französisch: pédagogie (weiblich)
  • Galicisch: pedagoxía (weiblich)
  • Georgisch: პედაგოგიკა (p'edagogik'a)
  • Isländisch: uppeldisfræði (weiblich)
  • Italienisch: pedagogia (weiblich)
  • Japanisch: 教育学
  • Katalanisch: pedagogia (weiblich)
  • Mazedonisch: педагогија (pedagogija) (weiblich)
  • Neugriechisch: παιδαγωγική (pedagogikí) (weiblich)
  • Niederländisch: pedagogie (weiblich)
  • Niedersorbisch: pedagogika (weiblich)
  • Nynorsk: pedagogikk (männlich)
  • Obersorbisch: pedagogika (weiblich)
  • Polnisch: pedagogika (weiblich)
  • Portugiesisch: pedagogia (weiblich)
  • Rätoromanisch: pedagogia (weiblich)
  • Rumänisch: pedagogie (weiblich)
  • Russisch: педагогика (weiblich)
  • Schwedisch: pedagogik
  • Serbisch: педагогија (pedagogija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: педагогија (pedagogija) (weiblich)
  • Slowakisch: pedagogika (weiblich)
  • Slowenisch: pedagogika (weiblich)
  • Spanisch: pedagogía (weiblich)
  • Tschechisch: pedagogika (weiblich)
  • Türkisch: pedagoji
  • Ukrainisch: педагогіка (pedahohika) (weiblich)
  • Weißrussisch: педагогіка (weiblich)

Was reimt sich auf Pä­d­a­go­gik?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pä­d­a­go­gik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × K, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, D, A und O mög­lich. Im Plu­ral Pä­d­a­go­gi­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pä­d­a­go­gik lautet: AÄDGGIKOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Oscar
  8. Golf
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Pä­d­a­go­gik (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pä­d­a­go­gi­ken (Plural).

Pädagogik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pä­d­a­go­gik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cur­ri­cu­lum­for­schung:
Pädagogik: wissenschaftlicher Zweig, der sich mit Curricula beschäftigt
E-Lear­ning:
Pädagogik: Sammelbegriff aller Formen des Lernens, bei denen digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen
Er­leb­nis­pä­d­a­go­gik:
Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit gruppen- und handlungsorientierten Lernerfahrungen beschäftigt
Grund­stu­fe:
Pädagogik: grundlegender Abschnitt eines in Stufen organisierten Unterrichts
Me­di­en­di­dak­tik:
wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Pädagogik, die sich um die effiziente Nutzung technischer Medien im Schulunterricht bemüht
me­tho­disch:
einer durchdachten Methode folgend; häufig in der Pädagogik und der Wissenschaft verwendet
Pä­d­a­go­gin:
weibliche Person, die sich [beruflich] mit Pädagogik befasst
Pä­d­a­go­ge:
Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pädagogik
Sprach­stu­fe:
Pädagogik: der Grad, der Beherrschung einer (Fremd-)Sprache
The­a­ter­pä­d­a­go­gik:
eine Pädagogik, die Theater mit Laien unter professioneller Anleitung einsetzt

Buchtitel

  • "Der Baum der Erkenntnis" als ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Pädagogik Yelena Rörig | ISBN: 978-3-66815-645-6
  • AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik Arnd-Michael Nohl | ISBN: 978-3-82525-273-1
  • Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72746-172-9
  • Allgemeine Pädagogik Michael Doblmair | ISBN: 978-3-82607-492-9
  • Besser lernen mit positiver Pädagogik Audrey Akoun, Isabelle Pailleau | ISBN: 978-3-86882-535-0
  • Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik Janusz Korczak | ISBN: 978-3-57906-462-8
  • Einführung in die Pädagogik Martin Fromm | ISBN: 978-3-82524-459-0
  • Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Rolf Werning, Birgit Lütje-Klose | ISBN: 978-3-82524-726-3
  • Einladung zur Positiven Pädagogik Olaf-Axel Burow, Ernst Fritz-Schubert, Jürgen Luga | ISBN: 978-3-40763-020-9
  • Geschichte der Pädagogik Winfried Böhm | ISBN: 978-3-40650-853-0
  • Geschlechterbewusste Pädagogik Silke Hubrig | ISBN: 978-3-45100-882-5
  • Geschlechterbewusste Pädagogik in der Praxis Lydia Jenderek | ISBN: 978-3-84742-475-8
  • Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik Gottfried Biewer | ISBN: 978-3-82524-694-5
  • Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik Annette Kulbe | ISBN: 978-3-17030-903-6
  • Inklusive Pädagogik und Didaktik André Kunz, Reto Luder | ISBN: 978-3-03551-706-4
  • Janusz Korczak: Die Aktualität seiner Pädagogik Ferdinand Klein | ISBN: 978-3-80298-437-2
  • Karol Wojtylas Theorie der Teilhabe als sozialphilosophische Grundlage personalistischer Pädagogik Hans Ernst, Gisela Ernst | ISBN: 978-3-73223-341-0
  • Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita Anke Elisabeth Ballmann, Jörg Maywald | ISBN: 978-3-76982-508-4
  • Kleine Pädagogik des Märchens Oliver Geister | ISBN: 978-3-83402-135-9
  • Kompetent erziehen. Pädagogik auf dem Weg in die Zukunft – gelebt in der Kita, Ansätze für die Familie: Praxisband Freya Pausewang | ISBN: 978-3-42712-746-8
  • Konfrontative Pädagogik in der Schule Rainer Kilb, Jens Weidner, Reiner Gall | ISBN: 978-3-77992-146-2
  • Kulturelle Vielfalt. Kinderstärkende Pädagogik Petra Büker, Birgit Hüpping | ISBN: 978-3-17025-164-9
  • Meine Pädagogik Maria Montessori | ISBN: 978-3-45138-748-7
  • Menschen- und Kinderrechte in der Pädagogik Stefan Weyers | ISBN: 978-3-65827-888-5
  • Montessori Pädagogik und Waldorfpädagogik ¿ Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Einführung in Theorien und Praktiken Gloria Strohmaier | ISBN: 978-3-84288-594-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pädagogik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pädagogik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 21.03.2022
  2. nd-aktuell.de, 25.10.2021
  3. nordkurier.de, 21.08.2020
  4. n-tv.de, 17.09.2019
  5. stern.de, 16.08.2018
  6. hoefner.ch, 19.03.2017
  7. meinbezirk.at, 01.08.2016
  8. faz.net, 24.11.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 02.06.2014
  10. diepresse.com, 25.05.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 03.07.2012
  12. weser-kurier.de, 27.02.2011
  13. schwaebische.de, 20.04.2010
  14. nzz.ch, 18.03.2009
  15. heise.de, 06.07.2008
  16. wdr.de, 06.12.2007
  17. ngz-online.de, 26.08.2006
  18. welt.de, 17.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.12.2004
  20. heute.t-online.de, 17.11.2003
  21. spiegel.de, 15.06.2002
  22. bz, 02.07.2001
  23. Die Zeit (34/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995