Religionspädagogik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeliˈɡi̯oːnspɛdaˌɡoːɡɪk]

Silbentrennung

Religionsdagogik

Definition bzw. Bedeutung

Lehre von den Lehr-, Lern- und Erziehungsprozessen der christlichen Religion.

Begriffsursprung

Lateinisch religio - Bindung; griechisch: paidagogia - Führung der Kinderunbelegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Religionspädagogik
Genitivdie Religionspädagogik
Dativder Religionspädagogik
Akkusativdie Religionspädagogik

Beispielsätze

Die Religionspädagogik nach dem zweiten Weltkrieg lässt sich in folgende Konzepte gliedern…

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Sicht des Forschers Tarek Badawia vom Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik an der FAU reicht das nicht aus.

  • Nach den Jahren im Beruf wieder Mathe, Deutsch, Religionspädagogik, eine Fremdsprache sowie Sozialkunde zu pauken, falle nicht jedem leicht.

  • Dazwischen absolvierte sie auch ein Bachelor-Studium der katholischen Religionspädagogik.

  • Anbieten könnten sich Osnabrück, wo es bereits islamische Religionspädagogik gibt, oder auch Oldenburg.

  • Am Herzen liegen ihm Kinder- und Jugendarbeit sowie Religionspädagogik.

  • Zu klären ist die Frage des Lehrstuhls für islamische Religionspädagogik.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Religionsdidaktik

Übersetzungen

Wortaufbau

Das neunsilbige Substantiv Re­li­gi­ons­pä­d­a­go­gik be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, zwei­ten I, S, Ä, D, A und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Re­li­gi­ons­pä­d­a­go­gik lautet: AÄDEGGGIIIKLNOOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Umlaut-Aachen
  12. Düssel­dorf
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Offen­bach
  16. Gos­lar
  17. Ingel­heim
  18. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ärger
  12. Dora
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Otto
  16. Gus­tav
  17. Ida
  18. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Lima
  4. India
  5. Golf
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Delta
  14. Alfa
  15. Golf
  16. Oscar
  17. Golf
  18. India
  19. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Religionspädagogik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­li­gi­ons­pä­d­a­go­gik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik Veit-Jakobus Dieterich, Gerhard Büttner | ISBN: 978-3-82524-692-1
  • Inklusion und Religionspädagogik Ulrike Witten | ISBN: 978-3-17041-979-7
  • Perspektiven einer körpersensiblen Religionspädagogik des Jugendalters Caroline Teschmer | ISBN: 978-3-17043-136-2
  • Religionspädagogik Rainer Schmidt, Andrea Klopfer, Ulrich Walter, Johan La Gro, K.-Peter Henn | ISBN: 978-3-42750-656-0
  • Religionspädagogik angesichts des Judentums Bernd Schröder | ISBN: 978-3-16162-006-5
  • Religionspädagogik in der Kita Albert Biesinger, Friedrich Schweitzer | ISBN: 978-3-45138-620-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Religionspädagogik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 24.11.2017
  2. saarbruecker-zeitung.de, 14.11.2013
  3. vorarlberg.orf.at, 23.04.2012
  4. abendblatt.de, 21.05.2008
  5. kreis-anzeiger.de, 10.11.2008
  6. Die Welt 2001