Observation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔpzɛʁvaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Observation
Mehrzahl:Observationen

Definition bzw. Bedeutung

  • Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen

  • geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch observātiō

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Observationdie Observationen
Genitivdie Observationder Observationen
Dativder Observationden Observationen
Akkusativdie Observationdie Observationen

Anderes Wort für Ob­ser­va­ti­on (Synonyme)

Beobachtung:
Befolgung (zum Beispiel von Vorschriften)
gezielte, bewusste Untersuchung, Wahrnehmung von etwas
Beschattung:
das Schattenwerfen; künstliche Schattenbildung
heimliche Überwachung von jemandem; insgeheime Beobachtung
Observierung:
Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen
geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte
Überwachung:
aufmerksame, anhaltende Beobachtung zwecks Kontrolle

Beispielsätze

  • An Bord des Eisbrechers fand eine Observation des vom Klimawandel stark betroffenen arktischen Klimas statt.

  • Es erfolgte zunächst eine polizeiliche Observation des Verdächtigen.

  • Mithilfe einer staatlichen Observation wurde das Verhalten der mutmaßlichen Straftäter genau überprüft.

  • Die Astronomen führten mehrere Observationen des Mondes durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daher sollte man für die Observation Regionen aufsuchen, die möglichst weit von jeglicher Lichtverschmutzung entfernt liegen.

  • Dazu zählen unter anderem die Observation und das Einholen von Auskünften über Informanten aus der jeweiligen Szene.

  • Für die dauerhafte Observation eines Dschihadisten der höchsten Risikoklasse sind täglich 25 Polizeibeamte nötig.

  • Bevor wir mit der eigentlichen Observation beginnen, verschaffen wir uns außerdem auch einen Überblick über die Umgebung der Person.

  • Die Experten für Observation und Zersetzung des Genossen Feliks Dzierzynski hätten es wahrscheinlich nicht planvoller angehen können.

  • Die Observation bindet erhebliche Kräfte der Polizei.

  • Die Observation war nicht genehmigt (Symbolbild).

  • Er wurde vor der Moschee von seinen Freunden verabschiedet, wie Observationen der Ermittler zeigten.

  • Dies geschieht jedoch "grundsätzlich verdeckt", beispielsweise durch Observationen.

  • Einbrecher im Visier Precobs steht für «Precrime Observation System», eine digitale Kristallkugel für Verbrechen.

  • "Observation of a universal donor-dependent vibrational mode in graphene" von A.V. Fedorov et al., erschienen im Februar 2014.

  • Dies reiche "von der Observation bis hin zum Vereinsverbot".

  • Einmal abends nach einer Observation, so erzählt Schrader, habe er zu später Stunde bei Roewer hinter den Jalousien noch Licht gesehen.

  • Die Zelle um den hauptverdächtigen Marokkaner Abdeladim El-K. war Ende April 2001 nach monatelangen Observationen ausgehoben worden.

  • Elektronische Fußfesseln statt der Observation sind laut dem Gericht, entgegen der Ansicht der Antragsteller, kein geeignetes Mittel.

  • Darin sind "Observationen" als Möglichkeit genannt, um Verdachtsfälle von "besonders schwerwiegendem Leistungsmissbrauchs" aufzuklären.

  • Denn die Observation der Fahndung war von Beamten der Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizei unterstützt worden.

  • Der 36 Jahre alte Oldtimer, der noch für die Observation von Schwerkriminellen genutzt wird, ist übrigens bei den Polizisten beliebt.

  • Und weiter: "Als die Bomben zu fallen begannen, stoppten die Agenten ihre Observationen und gingen in die Französische Botschaft."

  • Zur "Beobachtung" einer Organisation gehören für die Verfassungsschutzämter im Extremfall auch nachrichtendienstliche Observationen.

Was reimt sich auf Ob­ser­va­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ob­ser­va­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, R, A und I mög­lich. Im Plu­ral Ob­ser­va­ti­o­nen zu­dem nach dem ers­ten O.

Das Alphagramm von Ob­ser­va­ti­on lautet: ABEINOORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ob­ser­va­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ob­ser­va­ti­o­nen (Plural).

Observation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­ser­va­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­hor­chen:
zwecks Observation, Überwachung heimlich mit anhören

Buchtitel

  • Early Modern Print Media and the Art of Observation Stephanie A Leitch | ISBN: 978-1-00944-452-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Observation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Observation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tagesspiegel.de, 27.10.2023
  3. esslinger-zeitung.de, 21.12.2022
  4. focus.de, 31.12.2019
  5. focus.de, 09.03.2018
  6. freitag.de, 18.08.2017
  7. ruhrnachrichten.de, 09.01.2017
  8. finanztreff.de, 06.12.2016
  9. salzburg24.at, 02.11.2016
  10. focus.de, 10.01.2015
  11. nzz.ch, 24.12.2015
  12. science.orf.at, 12.02.2014
  13. feedsportal.com, 10.03.2013
  14. taz.de, 11.07.2012
  15. feeds.rp-online.de, 03.05.2012
  16. swr.de, 08.03.2011
  17. tagesspiegel.de, 05.06.2009
  18. nwzonline.de, 06.11.2009
  19. morgenpost.de, 16.09.2007
  20. stern.de, 01.03.2006
  21. welt.de, 22.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2004
  23. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  24. bz, 24.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995