Observierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔpzɛʁˈviːʁʊŋ]

Silbentrennung

Observierung (Mehrzahl:Observierungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen

  • geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte

Begriffsursprung

Derivation zum Stamm des Verbs observieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Observierungdie Observierungen
Genitivdie Observierungder Observierungen
Dativder Observierungden Observierungen
Akkusativdie Observierungdie Observierungen

Anderes Wort für Ob­ser­vie­rung (Synonyme)

Beobachtung:
Befolgung (zum Beispiel von Vorschriften)
gezielte, bewusste Untersuchung, Wahrnehmung von etwas
Beschattung:
das Schattenwerfen; künstliche Schattenbildung
heimliche Überwachung von jemandem; insgeheime Beobachtung
Observation:
Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen
geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte
Überwachung:
aufmerksame, anhaltende Beobachtung zwecks Kontrolle

Beispielsätze

  • In Nordkanada führten die Meteorologen eine Observierung der dortigen Wetterverhältnisse durch.

  • Die Polizei forderte eine strenge Observierung der verdächtigen Person.

  • Die Observierungen des mehrere Lichtjahre entfernten Himmelskörpers sind erfolgreich verlaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es folgten wochenlange Ermittlungen und Observierungen der Tatverdächtigen.

  • Zudem gab es bei der polizeilichen Observierung eine mehrstündige Lücke.

  • Der 40-Jährige konnte nach einer polizeilichen Observierung überführt werden.

  • Bei der Observierung sei es zu wahren Verfolgungsjagden gekommen.

  • In seiner Zeugenvernehmung Anfang November hielt der Staatsschutzbeamte die Observierung dieses Treffs in Sotterhausen für "übertrieben".

  • "Sie sind nun unter feindlicher Observierung", warnte es.

  • Denn er sei das Hauptopfer staatspolizeilicher Observierungen, über ihn gebe es die meisten EKIS-Abfragen.

  • "Ich entscheide schnell, in welchen Fällen sich eine Observierung lohnt", berichtet der Detektiv.

  • Andreas Schmidt: Herthas Spezialist für Sonderbewachung wurde diesmal mit der Observierung des Bulgaren Christow betraut.

Was reimt sich auf Ob­ser­vie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ob­ser­vie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ob­ser­vie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ob­ser­vie­rung lautet: BEEGINORRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ob­ser­vie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ob­ser­vie­run­gen (Plural).

Observierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­ser­vie­rung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Observierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Observierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 30.03.2018
  2. radiobremen.de, 01.12.2015
  3. kaernten.orf.at, 20.09.2012
  4. neue-oz.de, 11.06.2008
  5. taz.de, 18.11.2007
  6. welt.de, 07.07.2006
  7. Junge Welt 2000
  8. TAZ 1997
  9. Berliner Zeitung 1997