Überwachung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈvaxʊŋ]

Silbentrennung

Überwachung (Mehrzahl:Überwachungen)

Definition bzw. Bedeutung

Aufmerksame, anhaltende Beobachtung zwecks Kontrolle.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs überwachen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem) zur Bildung eines Nomen Actionis.

Abkürzung

  • Überw.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überwachungdie Überwachungen
Genitivdie Überwachungder Überwachungen
Dativder Überwachungden Überwachungen
Akkusativdie Überwachungdie Überwachungen

Anderes Wort für Über­wa­chung (Synonyme)

Aufsicht:
Darstellung, bei der ein Gegenstand von oben wiedergegeben wird
die Beobachtung, Kontrolle, Überwachung von etwas
Beaufsichtigung
Monitoring:
systematisches Beobachten, Kontrollieren von Prozessen
Beschirmung
Beschützung
Bewachung:
Handlung, jemand oder etwas unter Beaufsichtigung/Beobachtung zu halten
Person/Gruppe, die durchführt
Patrouille:
Militärwesen, Polizeiwesen: eine einzelne Person oder ein Trupp von Militärpersonen oder anderen Personen der Polizei, der oder die eine spezielle taktische Aufgabe wahrnehmen
Militärwesen, Polizeiwesen: Wachdienst mit einer speziellen taktischen Aufgabe, einem Auftrag, der von einer oder mehreren Personen wahrgenommen wird
Posten:
grober Schrot für Jagdflinten
Kontrollstelle (zum Beispiel bei Militär oder Polizei) oder Person in dieser Funktion
Schutzaufsicht
Security Service
Sicherheitsdienst:
Aktivität/Institution/Organisation für die Gewährleistung der Sicherheit
Wachdienst
Wache:
Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
Dienststelle der Polizei oder Feuerwehr
Wachehalten
Wachestehen
Wachmannschaft:
Gruppe von Personen, die zur Bewachung eingesetzt wird
Wachposten:
Mensch, der die Aufgabe hat, aufzupassen
Ort, wo Wache gehalten wird
Wacht
Beobachtung:
Befolgung (zum Beispiel von Vorschriften)
gezielte, bewusste Untersuchung, Wahrnehmung von etwas
Beschattung:
das Schattenwerfen; künstliche Schattenbildung
heimliche Überwachung von jemandem; insgeheime Beobachtung
Observation:
Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen
geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte
Observierung:
Beobachtung des Sternenhimmels oder von Wetterverhältnissen
geheime, systematische Beobachtung verdächtiger Personen oder bestimmter Orte

Sinnverwandte Wörter

Er­fas­sung:
das Erfassen einer Gesamtsituation oder das Wesentliche einer Sache begreifen, verstehen
Daten in einen Computer eingeben

Beispielsätze

  • Die Überwachung des Geländes erfordert viel Personal.

  • Überwachung ist Freiheit.

  • Trotz strenger Überwachung nahm sich Tom in der Nacht vor der Hinrichtung in seiner Zelle das Leben.

  • Die totale Überwachung sämtlicher Bürger mit Hilfe des Internets ist zu einem grundlegenden Instrument der Politik geworden.

  • Der Laden steht unter polizeilicher Überwachung.

  • Stehen wir alle unter Überwachung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Einsatzgebiete nennt Boston Dynamics unter anderem die Dokumentation von Baustellen und die Überwachung von Industrieanlagen.

  • Am Ende sind alle abhängig von der Finanzwelt und für die optimale Überwachung mit einer Tätowierung versehen.

  • Ab heute Abend übernehmen wieder Soldaten der Militärpolizei die Überwachung von Botschaften und internationalen Institutionen in Wien.

  • Auch Golowin ist überzeugt, dass die Stadt durch die Überwachung sicherer wird.

  • "30 Jahre bin ich ohne Gesundheitsamt, Gewerbeaufsicht, Hyper-Bürokratisierung und Überwachung ausgekommen", fährt er fort.

  • Auch beim Global Fund gab es eine strenge Überwachung.

  • Aber die Entwickler sehen besonders im Bereich der Überwachung die Kontrollen aus der Luft klar im Vorteil.

  • Alles Gerede und Geschwafel von Überwachung und Sicherheit ist Ablenkung und dient der Unterhölung der Bürgerrechte.

  • Aber schafft totale technische Überwachung des Spiels auch totale Gerechtigkeit?

  • Angesichts der weltweiten, anlass- und grenzenlosen Überwachung ist das nicht unbedingt sensibel.

  • Das heißt, dass keine Überwachung von außerhalb - etwa durch die EU oder den IWF - stattfindet.

  • 2007: UNAMID-Mission von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union beginnt mit Überwachung eines Waffenstillstands in Darfur.

  • Und die Pekinger Regierung verkündet fast jede Woche neue, strengere Regeln zur Überwachung des Internets.

  • Das, so der Stadtsprecher, belege die intensive Überwachung dort.

  • Das schwedische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz zur Überwachung aller Telefonate und Emails mit dem Ausland verabschiedet.

  • Weitere Artikel: Horst Meier denkt über Internetstörche und die Logik der Überwachung nach.

  • Wenn die Überwachung aufgrund mangelnden Personals nicht organisiert ist, versanden die Gelder.

  • Er sagte, eine Buchveröffentlichung des Publizisten Erich Schmidt-Eenboom sei der Anlaß für die Überwachungen gewesen.

  • "Als wir 1983 mit der Überwachung begonnen haben, gab es noch drei Mal so viel Flugbetrieb wie heute", sagte der Major.

  • "Es geht dabei um die Überwachung öffentlichen Straßenlandes an Kriminalitätsschwerpunkten", heißt es zur Begründung.

  • Diese ermöglicht Banken eine hausinterne Abwicklung unter börslicher Überwachung.

  • Es ist wegen der kostenintensiven Bodenhaltung der Tiere und ständiger Überwachung bereits schon teurer als die Durchschnittsware.

  • Aber wir wussten seit Ende der siebziger Jahre, dass die Überwachung ziemlich dicht war.

  • Ob zusätzlich Videoanlagen zur Überwachung eingebaut würden, liege in der Hand der Messe und ihres Wachpersonals.

  • Die Bundesregierung wird ihr Botschaftspersonal vor Ort ausweiten, um eine stärkere Überwachung zu ermöglichen.

  • Insbesondere die künftige Überwachung der Parkzonen ist ungeklärt.

  • Mit der Überwachung privater Abfallentsorgung fühlt sich die Behörde allerdings überfordert.

  • Staatlicher Schutz davor ist nicht mehr durch die Überwachung ordnungssichernder Strukturen von oben her möglich.

Häufige Wortkombinationen

  • die digitale, regelmäßige, staatliche, totale, willkürliche, zunehmende Überwachung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Abgasüberwachung
  • Anlagenüberwachung
  • Aufzugsfunktionsüberwachung
  • Bau­über­wa­chung
  • Blutzuckerüberwachung
  • Filterüberwachung
  • Forschungsüberwachung
  • Fortschrittsüberwachung
  • Fristüberwachung
  • Funktionsüberwachung
  • Hausaufgabenüberwachung
  • Internetüberwachung
  • Ionisationsüberwachung
  • Kameraüberwachung
  • Lebensmittelüberwachung
  • Lüf­tungs­über­wa­chung
  • Luftraumüberwachung
  • Luftüberwachung
  • Massenüberwachung
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Narkoseüberwachung
  • Personalüberwachung
  • Personenüberwachung
  • Polizeiüberwachung
  • Postüberwachung
  • Preisüberwachung
  • Qualitätsüberwachung
  • Regelüberwachung
  • Risikoüberwachung
  • See­raum­über­wa­chung
  • Stapelüberwachung
  • Te­le­fon­über­wa­chung
  • Telekommunikationsüberwachung
  • Telemetrieüberwachung
  • Temperaturüberwachung
  • Terminüberwachung
  • Testüberwachung
  • Verkehrsüberwachung
  • Vi­deo­über­wa­chung
  • Volumenstromüberwachung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Über­wa­chung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Über­wa­chung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Über­wa­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Über­wa­chung lautet: ABCEGHNRUÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Über­wa­chung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Über­wa­chun­gen (Plural).

Überwachung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­wa­chung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Biosensoren auf der Grundlage von Photosystemen für die biologische Überwachung von Wasser Nathalie Boucher | ISBN: 978-6-20576-303-2
  • Die globale Überwachung Glenn Greenwald | ISBN: 978-3-42678-691-8
  • Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung Thomas Christian Bächle | ISBN: 978-3-88506-767-2
  • Heimliche Überwachung und Strahlenfolter durch Geheimdienste Peter Kutza | ISBN: 978-3-73929-046-1
  • Schulungsleitfaden für die Überwachung und Bewertung von Weideland in Niger Amadou Boureima | ISBN: 978-6-20576-374-2
  • Überwachung des ruhenden Verkehrs Horst Maier | ISBN: 978-3-94667-111-4
  • Überwachung und Behandlung des Abwassers zur Einhaltung des BSB-Wertes Gunnjeet Kaur, Hemraj Jat | ISBN: 978-6-20576-339-1

Film- & Serientitel

  • Im Bann der Überwachung (Doku, 2008)
  • Investigation – Die totale Überwachung (Film, 1985)
  • Unterm Radar – Wege aus der digitalen Überwachung (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überwachung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überwachung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8381600, 7785266, 3384279, 1865450 & 341720. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 17.03.2022
  2. saechsische.de, 26.03.2021
  3. wien.orf.at, 23.09.2020
  4. mdz-moskau.eu, 25.11.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2018
  6. derstandard.at, 16.09.2017
  7. stern.de, 21.12.2016
  8. zeit.de, 17.01.2015
  9. faz.net, 08.12.2014
  10. zeit.de, 05.11.2013
  11. manager-magazin.de, 01.07.2012
  12. morgenweb.de, 09.07.2011
  13. stern.de, 13.01.2010
  14. morgenweb.de, 19.12.2009
  15. cash.ch, 19.06.2008
  16. spiegel.de, 02.06.2007
  17. tagesschau.de, 25.08.2006
  18. welt.de, 11.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 09.01.2004
  20. welt.de, 19.06.2003
  21. welt.de, 29.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995