überwachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌyːbɐˈvaxn̩]

Silbentrennung

überwachen

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden oder etwas zu einem Zweck auf Veränderungen hin beobachten, jemanden zu einem Zweck bei Handlungen beobachten.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs wachen mit dem Präfix über-

Konjugation

  • Präsens: ich überwache, du überwachst, er/sie/es über­wacht
  • Präteritum: ich über­wach­te
  • Konjunktiv II: ich über­wach­te
  • Imperativ: überwache! (Einzahl), über­wacht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­wacht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­wa­chen (Synonyme)

beaufsichtigen:
ein Auge auf etwas haben; kontrollierend überwachen
aufpassen:
etwas aufmerksam verfolgen
etwas oder jemanden beaufsichtigen
beobachten:
beachten
genau betrachten, überwachen
checken:
neudeutsch, , jugendsprachlich: verstehen
neudeutsch, jugendsprachlich: beschaffen
im Blick haben
im Sichtfeld haben
im Visier behalten
im Visier haben
kontrollieren:
die Macht ausüben über etwas
eine Person oder Sache daraufhin untersuchen, ob bei ihr bestimmte Kriterien, Anforderungen erfüllt sind
nachhalten:
in die Zukunft begleitend beobachten, weiterhin als aktuelles Thema betrachten
nachtragen
(jemanden) belauern:
aufmerksam und angespannt beobachten, was ein Lebewesen tut
im Auge behalten
nicht aus den Augen lassen
observieren:
etwas beobachten
etwas erkunden
ständig im Blick haben
(jemandem) folgen wie sein Schatten
(jemandem) unauffällig folgen
ausspähen:
jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen
suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann
beschatten:
jemandem/etwas einen Schatten verleihen
jemanden heimlich überwachen; jemanden im Geheimen beobachten
bespitzeln (ugs.):
jemanden heimlich beobachten und belauschen, um an Informationen zu kommen
bewachen:
über jemanden oder über etwas wachen
(die erste / zweite …) Wache haben
auf Wache sein (ugs.)
auf Wache stehen (ugs.)
Posten schieben (ugs., Jargon)
Posten stehen
Wachdienst haben
Wache haben (ugs.)
Wache halten
Wache schieben (ugs., Jargon)
Wache stehen
zum Wachdienst eingeteilt sein

Beispielsätze

  • An vielen öffentlichen Plätzen sind Kameras installiert, die das Gelände und Personen auf kriminelle Handlungen hin überwachen.

  • Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sollte immer überwacht werden.

  • Ich überwachte ihn scharf.

  • Diese Firma überwacht die Netzpost der Mitarbeiter.

  • Sie überwachen das Verfahren.

  • Wenn Sie im Internet surfen, werden Sie möglicherweise von Websites überwacht.

  • Sie werden dich überwachen.

  • Entbindungspfleger, Hebammen und Ärzte überwachen die Geburt.

  • Im Geburtshaus überwachen nur Hebammen die Geburt.

  • Die UN überwachte die Wahlen in diesem Land.

  • Agenten vom FBI haben Toms Haus zwei Wochen lang überwacht.

  • Ich überwache Sie nicht.

  • Ich überwache euch nicht.

  • Wer überwacht die Überwacher?

  • Jeder überwacht jeden.

  • Ihre Lebenszeichen werden ständig überwacht.

  • Wollen wir überwacht werden?

  • Liisa überwachte Markku auf Schritt und Tritt, es war unerträglich.

  • Ich werde deienen Fortschritt von meinem Computer aus überwachen.

  • Die chinesischen Zeitungen werden von der Regierung überwacht, welche das Recht hat, die Inhalte der jeweiligen politischen Linie der Partei anzupassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles zu überwachen, ist nicht möglich, aber mit richtig gesetzten Schwerpunkten kann man dem Virus ein Stück voraus sein.

  • Am Freitag musste jeder Spieler eine Urinprobe abgeben, mit der die gesunde Ernährung überwacht wurde.

  • Aber dort wird alles durch Parteikader überwacht, bis in die Wohnblöcke hinein.

  • AFD wollten sie überwachen, warum ist bis heute keinem klar, da ist es wohl eher angebracht diesen linksgrünen Mob zu überwachen!

  • An ihnen wäre es dann, die Übergabe an die Polizeiorgane zu überwachen und das Schicksal der Rückkehrer stets im Auge zu behalten.

  • Aber die Leute sollen sich nicht ständig überwacht fühlen.

  • Absender ist das Institut Kora, das im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) den Wolfsbestand in der Schweiz überwacht und dokumentiert.

  • Aber das ist kranken US Hirnen entsprungen, denselben die glauben, ihre Partner überwachen zu müssen.

  • Ab dann wird die EZB die größten und wichtigsten Banken in den 18 Eurostaaten direkt überwachen.

  • Aber machen wir uns nichts vor: In irgendeiner Form überwachen wohl fast alle Nachrichtendienste aus den Botschaften heraus.

  • In die Kleidung eingelassen könnten so mobile Geräte geladen oder Sensoren versorgt werden, die Lebensfunktionen überwachen.

  • Alle Gebete seien beständig überwacht worden.

  • Er wird vom Stiftungsrat im Sinne einer Rechtmäßigkeitskontrolle überwacht.

  • Bewaffnete Polizisten und Guardia-Civil-Beamte überwachen derzeit wichtige Straßen, Plätze und Orte auf der Insel.

  • Deshalb müssten die Geschäfte der Banken besonders streng überwacht werden, hieß es.

  • Der Staat überwacht mithilfe der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) die Einhaltung der Regeln.

  • Trotzdem werden alle Abfindungs-Konten genau überwacht.

  • Die Polizei darf Telefonate, Handy-Gespräche, Textnachrichten oder E-Mails nur unter strengen Auflagen präventiv überwachen.

  • Die Wiederholung wurde von 12.500 internationalen Wahlbeobachtern überwacht.

  • Seine vorsichtigen Pläne, die Strom- und Gasnetze künftig von einem Regulierer nur überwachen zu lassen, teilt Trittin nicht.

  • Die elektronische Fußfessel etwa ist sicher kein Instrument, um gefährliche Täter zu überwachen.

  • Zum Beispiel können sie bestimmte Anbauflächen vom Weltraum aus überwachen, und so bestimmte Subventionspolitiken unterstützen.

  • Alle Orte, die Wladimir Putin besuchen wird, werden seit Tagen verstärkt überwacht und kontrolliert.

  • Der Strasbourger Gerichtshof hat die Aufgabe, die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention aus dem Jahr 1953 zu überwachen.

  • Außer für die Diagnose von Krebserkrankungen eignet sich PET laut Schwaiger auch, um den Verlauf einer Tumortherapie zu überwachen.

  • Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) überwacht den Wahlvorgang.

  • Seit wenigen Monaten dürfen die Besatzungen der zivilen Videostreifenwagen nur noch in Uniform den Verkehr überwachen.

  • Während des Fluges ist es dann Aufgabe der Stewardessen, diese Verbote zu überwachen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • oversee
    • survey
    • surveil
  • Französisch: surveiller
  • Katalanisch:
    • vigilar
    • inspeccionar
    • controlar
  • Kurmandschi: çavdêrî kirin
  • Lettisch: apskaitīt
  • Mazedonisch:
    • набљудува
    • надгледува
  • Niedersorbisch: doglědowaś
  • Obersorbisch:
    • dohladować
    • stražować
    • wobstražować
  • Polnisch:
    • nadzorować
    • doglądać
    • dozorować
  • Portugiesisch: vigiar
  • Rumänisch: supraveghea
  • Russisch:
    • надзирать
    • наблюдать
    • контролировать
  • Schwedisch: övervaka
  • Serbisch:
    • надзирати (nadzirati)
    • надгледати (nadgledati)
    • надгледавати (nadgledavati)
  • Serbokroatisch:
    • надзирати (nadzirati)
    • надгледати (nadgledati)
    • надгледавати (nadgledavati)
  • Slowakisch: hlídat
  • Slowenisch:
    • nadzirati
    • nadzorovati
  • Spanisch: supervisar
  • Tschechisch: hlídat
  • Türkisch:
    • denetleme
    • kontrol
  • Ukrainisch: наглядати
  • Weißrussisch:
    • назіраць
    • наглядаць

Was reimt sich auf über­wa­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­wa­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von über­wa­chen lautet: ABCEEHNRÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

überwachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­wa­chen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der überwachte Bauch Doris Moser | ISBN: 978-3-90308-507-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überwachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überwachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10258593, 9191696, 8290332, 8227228, 7971543, 7248035, 7248009, 6705654, 5075429, 4634469, 4634468, 3324487, 2894943, 2777763, 2743407, 2503040, 2219302 & 2135154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 14.02.2022
  2. otz.de, 05.01.2021
  3. spiegel.de, 06.06.2020
  4. focus.de, 08.06.2019
  5. freitag.de, 30.07.2018
  6. focus.de, 09.01.2017
  7. ots.at, 30.12.2016
  8. spiegel.de, 11.07.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 11.03.2014
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.11.2013
  11. golem.de, 23.02.2012
  12. taz.de, 13.08.2011
  13. faz.net, 08.08.2010
  14. wz-newsline.de, 10.08.2009
  15. handelsblatt.com, 04.08.2008
  16. heise.de, 17.08.2007
  17. sat1.de, 24.03.2006
  18. thueringer-allgemeine.de, 28.07.2005
  19. tagesschau.de, 27.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2003
  21. Die Zeit (47/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995