Telefonüberwachung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teleˈfoːnʔyːbɐˌvaxʊŋ]

Silbentrennung

Telefonüberwachung (Mehrzahl:Telefonüberwachungen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Mithören und eventuell Aufzeichnen von Telefongesprächen eines Verdächtigen.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist bei Google Books erstmals in den 1940er Jahren belegt

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Telefon und Überwachung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telefonüberwachungdie Telefonüberwachungen
Genitivdie Telefonüberwachungder Telefonüberwachungen
Dativder Telefonüberwachungden Telefonüberwachungen
Akkusativdie Telefonüberwachungdie Telefonüberwachungen

Beispielsätze

  • Von dort stieß man im Laufe von Observation und Telefonüberwachung auf die Isenburger Bande.

  • Im Rahmen von Telefonüberwachungen ordnete man 51 Telefonnummern den Angeklagten zu.

  • Diese Zahlen gehen aus dem jährlichen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Praxis der Telefonüberwachung in Ermittlungsverfahren hervor.

  • Unsere Staatsanwaltschaften sagen mir aber, dass für sie derzeit die Telefonüberwachung als Ermittlungsinstrument weitgehend ausfällt.

  • Bei der Telefonüberwachung eines Verdächtigen war der verhängnisvolle Halbsatz gefallen: „Dann fährst beim Bucan rein!

  • Indizien, Zeugenaussagen und eine Telefonüberwachung belegten einen ganz anderen Tatablauf.

  • Allerdings soll nur die Telefonüberwachung von US-Bürgern im Inland gestoppt werden.

  • Der BND hat sich schon in der Vergangenheit über grundgesetzliche Einhegungen der innerdeutschen Telefonüberwachung hinweggesetzt.

  • Vielmehr zog der Richter ein Gesetz von 1789 heran, mit bislang auch schon Telefonüberwachungen begründet wurden, berichtet "Cnet".

  • Bei der folgenden Telefonüberwachung verrieten sich die Verdächtigen selbst, weil sie über die Tat sprachen.

  • Bayern will den Gesetzentwurf, der bei Ermittlungen gegen Sportbetrüger auch Telefonüberwachungen vorsieht, im Bundesrat einbringen.

  • Auch die Bestimmungen zur Telefonüberwachung wurden geändert.

  • Strenge Voraussetzungen für präventive Telefonüberwachung [ndr].

  • Die niedersächsische SPD-Landtagsfraktion begrüßte das Aus für die vorbeugende Telefonüberwachung.

  • Die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung eines Richters zur Telefonüberwachung dürfe nicht gelockert werden.

  • Der Dienst habe dieses Wissen aus der "strategischen Telefonüberwachung" gewonnen.

  • Vorbild könnte die von der Regierungskoalition geplante Neuregelung der Telefonüberwachung werden.

  • Er wies darauf hin, dass mit der geplanten Änderung das tatsächliche Ausmaß von Telefonüberwachungen nicht mehr erkennbar wäre.

  • Warum nimmt sie die Ausweitung der Telefonüberwachungen protestlos hin?

  • Der spektakulärste Fall: Beamte des Zollkriminalamtes kamen mit Telefonüberwachung einem Schieberring auf die Spur.

  • Zudem hätten Telefonüberwachungen keine Hinweise auf Kontakte zur al-Qaida ergeben.

  • Seinen Worten zufolge wird die Telefonüberwachung ausgebaut wie auch das Recht der Behörden, Vermögen und Konten "abzuschätzen".

  • Unter anderem, um Telefonüberwachung oder den Einsatz verdeckter Ermittler finanzieren zu können.

  • Es wurde auch darauf verwiesen, dass sich die Zahl der herkömmlichen Telefonüberwachungen von 1995 bis 1998 verdoppelt habe.

  • Zielfahnder der deutschen Kripo sollen, so BILD-Informationen, das Versteck des Superhirns durch Telefonüberwachung entlarvt haben.

  • Wie dürftig mitunter die Grundlagen für die Genehmigung einer Telefonüberwachung sind, zeigt ein Fall in Potsdam.

  • Außerdem müsse die Möglichkeit der Telefonüberwachung auf die modernen Kommunikationstechniken ausgedehnt werden, meinte Marschewski.

  • Die Telefonüberwachung, die daraufhin veranlaßt wurde, brachte den Beweis dafür, daß der junge Mann an diesem Geld äußerst interessiert war.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Te­le­fon­über­wa­chung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten N, R und A mög­lich. Im Plu­ral Te­le­fon­über­wa­chun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Te­le­fon­über­wa­chung lautet: ABCEEEFGHLNNORTUÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Umlaut-Unna
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Wupper­tal
  13. Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Über­mut
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Wil­helm
  13. Anton
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Whis­key
  14. Alfa
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Te­le­fon­über­wa­chung (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Te­le­fon­über­wa­chun­gen (Plural).

Telefonüberwachung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fon­über­wa­chung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Telephonüberwachung (veraltet)
  • Telephonüberwachungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefonüberwachung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 08.09.2022
  2. bvz.at, 03.11.2020
  3. abendblatt-berlin.de, 05.08.2018
  4. bild.de, 29.01.2017
  5. presseportal.ch, 06.04.2016
  6. general-anzeiger-bonn.de, 18.09.2015
  7. golem.de, 23.01.2014
  8. faz.net, 05.07.2013
  9. spiegel.de, 25.01.2012
  10. feedsportal.com, 28.05.2011
  11. donaukurier.de, 26.11.2009
  12. silicon.de, 19.03.2008
  13. tagesschau.de, 11.10.2006
  14. lvz-online.de, 28.07.2005
  15. abendblatt.de, 02.04.2005
  16. Die Zeit (07/2004)
  17. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  18. berlinonline.de, 23.07.2003
  19. berlinonline.de, 19.08.2003
  20. welt.de, 19.05.2002
  21. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  22. bz, 20.09.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995