Wachmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaxˌmanʃaft]

Silbentrennung

Wachmannschaft (Mehrzahl:Wachmannschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen, die zur Bewachung eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wachen und dem Substantiv Mannschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wachmannschaftdie Wachmannschaften
Genitivdie Wachmannschaftder Wachmannschaften
Dativder Wachmannschaftden Wachmannschaften
Akkusativdie Wachmannschaftdie Wachmannschaften

Anderes Wort für Wach­mann­schaft (Synonyme)

Aufsicht:
Darstellung, bei der ein Gegenstand von oben wiedergegeben wird
die Beobachtung, Kontrolle, Überwachung von etwas
Beaufsichtigung
Beschirmung
Beschützung
Bewachung:
Handlung, jemand oder etwas unter Beaufsichtigung/Beobachtung zu halten
Person/Gruppe, die durchführt
Patrouille:
Militärwesen, Polizeiwesen: eine einzelne Person oder ein Trupp von Militärpersonen oder anderen Personen der Polizei, der oder die eine spezielle taktische Aufgabe wahrnehmen
Militärwesen, Polizeiwesen: Wachdienst mit einer speziellen taktischen Aufgabe, einem Auftrag, der von einer oder mehreren Personen wahrgenommen wird
Posten:
grober Schrot für Jagdflinten
Kontrollstelle (zum Beispiel bei Militär oder Polizei) oder Person in dieser Funktion
Schutzaufsicht
Security Service
Sicherheitsdienst:
Aktivität/Institution/Organisation für die Gewährleistung der Sicherheit
Überwachung:
aufmerksame, anhaltende Beobachtung zwecks Kontrolle
Wachdienst
Wache:
Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
Dienststelle der Polizei oder Feuerwehr
Wachehalten
Wachestehen
Wachposten:
Mensch, der die Aufgabe hat, aufzupassen
Ort, wo Wache gehalten wird
Wacht

Beispielsätze

  • Sie wurden entweder von oder von ukrainischen Wachmannschaften ermordet.

  • Dort angekommen, wunderte sich der Besucher: „Wir wollten doch in den Kanzlerbungalow, nicht in die Unterkunft der Wachmannschaften.

  • Der Angeklagte hatte im Prozess zugegeben, Mitglied der SS- Wachmannschaft gewesen zu sein und vom Massenmord gewusst zu haben.

  • Er war Mitglied des SS-Totenkopf-Sturmbanns, der Wachmannschaft im Konzentrationslager Auschwitz.

  • Der Sätze in sein Tagebuch schrieb wie: “Wachmannschaften aus den Moorlagern da.

  • Am Mittwochmorgen haben vier Männer einen Überfall auf die Wachmannschaft des amerikanischen Konsulats in Istanbul verübt.

  • Der Kleinste der Wachmannschaft, ein hakennasiger Untersetzter mit wieselflinkem Blick, flüsterte seinem Kollegen etwas zu.

  • Warum entschied er sich für eine 1939 aus der Wachmannschaft des KZs Dachau gebildete Eliteeinheit, nicht für die Wehrmacht?

  • Angreifen und Platz machen für die "Wachmannschaften", so die Idee.

  • Als sich Wachmannschaften dem Fahrer Mohammed al-Owali in den Weg stellen, schleudert er eine Handgranate.

  • Chef der israelischen Wachmannschaft ist Yithark Lifhitz, früher Polizeichef in Israel.

  • Und tagsüber spielten wir für die Wachmannschaften, die das Tätowieren der Neuankömmlinge beaufsichtigten und sich dabei langweilten.

  • Künftig könnten diese Betreiber ihre Mülltransporte privaten Wachmannschaften anvertrauen.

  • So legte sich Kurfürst August der Starke eine eigene Janitscharengruppe als Festgarde und Wachmannschaft zu.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wach­mann­schaft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × F, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wach­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Wach­mann­schaft lautet: AAACCFHHMNNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Wach­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Wach­mann­schaf­ten (Plural).

Wachmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wach­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

SS-Wach­mann­schaft:
Wachmannschaft, bestehend aus Mitgliedern der SS
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wachmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wachmannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 20.12.2018
  2. taz.de, 23.09.2017
  3. krone.at, 17.06.2016
  4. aargauerzeitung.ch, 16.06.2016
  5. blog.computerwoche.de, 03.01.2009
  6. nzz.ch, 09.07.2008
  7. ngz-online.de, 26.06.2006
  8. berlinonline.de, 13.01.2004
  9. Neues Deutschland, 20.11.2003
  10. heute.t-online.de, 15.09.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Tagesspiegel 2000
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995