Männlein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛnlaɪ̯n]

Silbentrennung

Männlein (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • meist mitteldeutsch und süddeutsch: kleiner Mann

  • mitteldeutsch und süddeutsch: männliches Tier

Begriffsursprung

Verkleinerungsform von Mann

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Männleindie Männlein
Genitivdes Männleinsder Männlein
Dativdem Männleinden Männlein
Akkusativdas Männleindie Männlein

Anderes Wort für Männ­lein (Synonyme)

(so'n) Kleener (ugs., norddeutsch)
Bubi (ugs.):
herablassend: schwach, kindlich, unreif wirkender junger Mann
verniedlichend: Junge, männliches Kind
Bübchen:
kleiner Bub
Bübel (ugs., süddt.)
Bürschchen:
kleiner Bursche
Bürscherl (ugs., süddt.)
Burschi (ugs.)
(ein) Kleiner (ugs.):
junger Mann
kleiner Bub, Junge
kleiner Kerl (ugs.)
Knäbchen (verächtlich oder belustigend)
(ein) Kurzer (ugs.):
Kurzschluss
Schnaps, der in 2-cl- oder 4-cl-Gläsern serviert wird
Männchen:
männliches Tier
meist norddeutsch: kleiner Mann; auch für stilisierte, bildliche oder figürliche Darstellungen eines Menschen
Männeken (ugs., norddeutsch)
Manderl (österr.)
Mandl:
bairisch, auch abwertend: kleiner, schmächtiger Mann
bairisch: männliches Tier

Redensarten & Redewendungen

  • Männlein machen
  • die Männlein kriegen

Beispielsätze

  • Kinderlied von Hoffmann von Fallersleben, 1843

  • Sogar ein Walbulle wird auch Männlein genannt!

  • Als die Königin den richtigen Namen des Männleins nannte, zerriss sich dieses vor lauter Wut selbst.

  • Anna-Maria weiß nicht, ob sie Männlein oder Weiblein ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pankraz Männlein forderte für berufliche Schulen sogar die 35 als Grenze, bis dahin müsse Distanzunterricht gelten.

  • Wenn es 100 % Weiblein sind - ok! und wenn es 100 % Männlein sind - auch ok!

  • Und wo es keinen geeigneten Sammelbegriff für Männlein und Weiblein gibt, schreibt man eben beide Geschlechter aus.

  • Diese sogenannten "Morphsuits" lassen kaum erkennen, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.

  • Bei uns inDeutschland beinhaltet der Ausdruck Kunde Männlein, Weiblein und Kindlein, je nach Geschlecht bzw. Alter der Betreffenden.

  • Ist z.B. von Journalisten, Bürgern oder Asylanten die Rede, ist Männlein, Weiblein und * gemeint.

  • Wenn die Durschnittspension rund 2500 € (Männlein und Weiblein) ist, und die Durschnittsrente 1176 ist, dann stimmt etwas nicht.

  • Das Männlein trug eine grüne Filzjacke, die seine langen, dürren Arme mit spitzen Ellbogen nicht verleugnen konnte.

  • Ach, die armen Männlein Nora-Eugenie Gomringer hat den Bachmann-Preis gewonnen und überhaupt dominierte in Klagenfurt das..

  • "DSDS" wird immer mehr zur Zicken-Show: Weiblein gegen Männlein.

  • Das Michelin-Logo, besagtes schlauchartiges Männlein, erfuhr vor Jahren eine optische Verschlankung.

  • Leiber, Männlein und Weiblein, kriechen herein, rutschen nach vorn, umschlingen einander konvulsivisch.

  • "Männlein und Weiblein haben sich im vergangenen Jahr gefunden und sich fortgepflanzt", sagt Wolfsexperte Markus Bathen.

  • Der größte Lacher: Das Männlein mit dem deutschen Akzent schreit entnervt "Scheiße!", bevor er sie in die Besenkammer steckt.

  • Bei Yazoo verschwand die Band im Synthesizer eines spillerigen Männleins.

  • Dabei gilt auch für sie: »Der Landtagswahlkampf wird der zentrale Aspekt der nächsten Wochen und Monate sein«, so Männlein.

  • Franz Kriegl: ?Ich würde mich hüten zu behaupten, dass sich die Männlein und Weiblein bei uns weniger gründlich waschen als anderswo.

  • Dorthin, wo der Kaiser zu Fuß hingeht (oder rennt) ist normalerweise streng nach Männlein und Weiblein getrennt.

  • Wie wirken erst 1000 Männlein, die noch dazu von weit her kommen, diesmal im Schatten von Palmen?

  • Ein dünnes altes Männlein saß auf dem Podium im Festsaal der Bayrischen Akademie der Schönen Künste.

  • Da verlässt ihn Warburg, und ein kleines graues Männlein namens Man greift seine Hand.

  • Ein zierliches Männlein streckte mir beschwichtigend seine Hände entgegen: "Nicht bäse sein, ich bin's doch nur, der Emil!"

  • In der Kneipe, das ist durch den Filmschnitt neben das Unikum gestellt, singen Männlein und Weiblein, Alt und Jung ein derbes Lied.

  • Auf ihrem Germany-Plakat drückt eine dralle Kellnerin ein finnisches Männlein zwischen mehreren Maßkrügen herzhaft an die Brust.

  • Neben Swimming-Pool und Solarium gibt es auch Saunen, säuberlich nach Männlein und Weiblein getrennt.

  • Hinter einem Blätterwald tollen sich Männlein und Weiblein vergnügt in unschuldig-natürlicher Nacktheit.

  • BAF (Bayerisches Archiv der Frauenbewegung): 'Einführung der Anrede 'Männlein' für unverheiratete Männer - wer macht mit?

  • Verhüten oder nicht? - die Verständigung zwischen Weiblein und Männlein ganz schlecht klappt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Männ­lein be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × L, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Männ­lein lautet: ÄEILMNNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Männlein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Männ­lein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Männlein liegt im Walde Lotte Minck | ISBN: 978-3-77002-127-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Männlein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Männlein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9589490 & 7060486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 07.02.2021
  2. focus.de, 11.07.2021
  3. fr.de, 18.09.2020
  4. derstandard.at, 27.04.2019
  5. focus.de, 13.03.2018
  6. taz.de, 21.08.2017
  7. wormser-zeitung.de, 07.07.2017
  8. buergerstimme.com, 11.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.07.2015
  10. focus.de, 12.04.2014
  11. derbund.ch, 02.12.2014
  12. nzz.ch, 15.04.2014
  13. swr.de, 08.11.2013
  14. feedsportal.com, 29.03.2009
  15. welt.de, 02.06.2008
  16. neues-deutschland.de, 21.04.2008
  17. pnp.de, 29.01.2007
  18. lvz.de, 31.12.2003
  19. f-r.de, 21.08.2002
  20. sz, 08.12.2001
  21. sz, 07.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995