Khan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Khan
Mehrzahl:Khane

Definition bzw. Bedeutung

  • hoher staatlicher, persischer Würdenträger

  • kein Plural, nachgestellt: Titel eines mongolischen oder türkischen Herrschers

  • Träger des Titels

Begriffsursprung

Von türkisch Kaan, Kağan bzw. mongolisch хаан (hān)

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Khandie Khane
Genitivdes Khansder Khane
Dativdem Khanden Khanen
Akkusativden Khandie Khane

Anderes Wort für Khan (Synonyme)

Funduk
Karawanenhof
Karawanserei:
ein öffentliches Gebäude an Handelswegen in der islamischen Welt zur Beherbergung von Reisenden mit ihren Zug- bzw. Reittieren und Waren

Beispielsätze

  • Kublai Khan war ein Enkel Dschingis Khans.

  • Tom behauptet, sowohl von Dschinghis Khan als auch von Karl dem Großen abzustammen.

  • Vom Khan bis zum einfachen Menschen stehen alle früh auf und leben mit ihrem Vieh auf den Weiden.

  • Wenn die Untertanen zu schöpferisch sind, ist ihr Khan immer verschwenderisch.

  • Von überallher bläst schon Ärgers Wind, im Himmel abgefasst wird neuer Plan, da stehen wohl vorm Herrn tippsfertig flink Attila, Dschingis Khan und Tamerlan.

  • Kublai Khan begründete 1271 die Yuan-Dynastie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anhänger Khans hatten sich heftige Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften geliefert.

  • Bei den angeblichen Kollaborateuren soll es sich um einen Mann (54) aus Khan Yunis und einen 44-Jährigen aus Gaza-Stadt handeln, wie die „

  • Ab dem zweiten Event in Most wurde das IDM-Aufgebot durch Walid Khan ergänzt, der in Most für Leo Rammerstorfer an den Start ging.

  • Davor war Khan drei Spielzeiten für den TV Jahn Hiesfeld in der Oberliga und Niederrheinliga unterwegs.

  • An diesem Morgen haben verschiedene Medien die Vorfälle um die Beschattung von Iqbal Khan noch weiter und eingehender beleuchtet.

  • Die Kritik an ihren Sprachkenntnissen kann Kaniz Fatema Khan nachvollziehen, «auch wenn ich mich im Dorf mit allen gut unterhalten kann».

  • Begründet wurde der Raketenangriff mit dem Giftgas-False-Flag-Terror von Al Kaida und Kumpanen in Khan Skeykhun am Dienstag.

  • Bei der Bürgermeisterwahl in London ist der Labour-Politiker Sadiq Khan gewählt worden.

  • Auch in der Saga von den zwei Pferden (des Dschingis Khan) geht es um ein Instrument.

  • Als erfolgreiche Primetime-Alternative zu den WM-Spielen haben sich vor allem Bollywood-Filme mit Indiens Superstar Shah Rukh Khan erwiesen.

  • Cricket-Legende Imran Khan hat ein Direktmandat gewonnen - seine Partei könnte zweitstärkste Kraft werden.

  • Seit Jahren ist Shah Rukh Khan auf den gutaussehenden Helden abonniert.

  • Der 76-Jährige Khan und zwei seiner Söhne wurden in den USA festgenommen.

  • Das jedenfalls will der Schauspieler in "My Name is Khan" dem amerikanischen Präsidenten sagen - und so seine große Liebe zurückzugewinnen.

  • Ali Bakht Khan (r), ein Vertreter der pakistanischen Islamisten, äußert sich vor der Presse zu den Friedensbemühungen im Swat-Tal.

  • Dass bessere Hardware nicht automatisch in besseren Spielen resultiert, sagt der Hardware-Entwickler Basher Khan.

  • Reza Khan an, den Vater des letzten Schahs von Persien, Schah Reza Pahlevi, der im Jahr 1979 gestürzt wurde.

  • Doch nicht erst die Angst vor Kublai Khan hat den Kaiser dazu bewogen, die Macht mit dem Führer der Samurai zu teilen.

  • Der pakistanische Botschafter Yunus Khan entkam am Dienstag einem Attentat in Bagdads Mansur-Viertel.

  • Die afghanische Regierung wollte Khan in Kabul zum Minister für Minen und Industrie machen.

Übersetzungen

  • Esperanto: ĥano
  • Mandschurisch: ᡥᠠᠨ
  • Mongolisch: хаан
  • Pandschabi: خان (männlich)
  • Schwedisch: khan
  • Sindhi: خان (männlich)
  • Urdu: خان (männlich)

Homophone

Was reimt sich auf Khan?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Khan be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von Khan lautet: AHKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Khan (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Kha­ne (Plural).

Khan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Khan ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kha­nat:
Herrschaftsgebiet eines Khans

Buchtitel

  • Die neun Träume des Dschingis Khan Galsan Tschinag | ISBN: 978-3-51845-970-6
  • Shah Rukh Can, Das Leben des Superstars Shah Rukh Khan, Mushtaq Shiekh | ISBN: 978-3-98118-223-1
  • Star Trek II: The Wrath of Khan: The Making of the Classic Film John Tenuto, Maria Jose Tenuto | ISBN: 978-1-78909-975-1
  • Star Trek – Die Eugenischen Kriege: Der Aufstieg und Fall des Khan Noonien Singh 1 Greg Cox | ISBN: 978-3-96658-174-5
  • The Indian Chessmaster Malik Mir Sultan Khan Ulrich Geilmann | ISBN: 978-3-95920-973-1

Film- & Serientitel

  • Citizen Khan (TV-Serie, 2012)
  • Der Dolch des Batu Khan (Film, 2004)
  • Der Glückselefant – Khans großes Abenteuer (Film, 2006)
  • Der Khan kehrt zurück (Doku, 2003)
  • Die zwei Pferde des Dschingis Khan (Doku, 2009)
  • Dschingis Khan (Film, 1965)
  • Dschingis Khan: Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher (Doku, 2023)
  • Fähiger Schüler: kleiner Tsakhes des sibirischen Khans (Kurzdoku, 2018)
  • Game of Thrones Success for London Model Darius Dar Khan (Fernsehfilm, 2017)
  • Im Reich des Kublai Khan (Film, 1965)
  • Khane Be Doosh (TV-Serie, 2004)
  • Khane Ke Deewane (TV-Serie, 2020)
  • My Name Is Khan (Film, 2010)
  • Salhaye Door Az Khane (TV-Serie, 2019)
  • Shadow und der Fluch des Khan (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Khan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Khan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7849098, 5449103, 4183145, 4148956 & 659147. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. ad-hoc-news.de, 31.07.2023
  3. bild.de, 04.09.2022
  4. saechsische.de, 05.11.2021
  5. ikz-online.de, 13.05.2020
  6. cash.ch, 25.09.2019
  7. solothurnerzeitung.ch, 21.11.2018
  8. nocheinparteibuch.wordpress.com, 07.04.2017
  9. tagesspiegel.de, 06.05.2016
  10. sz.de, 24.03.2015
  11. presseportal.de, 01.07.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.05.2013
  13. focus.de, 17.02.2012
  14. cash.ch, 15.05.2011
  15. oberpfalznetz.de, 10.06.2010
  16. n24.de, 24.02.2009
  17. dradio.de, 20.08.2008
  18. n24.de, 02.08.2007
  19. spiegel.de, 21.03.2006
  20. frankenpost.de, 06.07.2005
  21. spiegel.de, 12.09.2004
  22. welt.de, 24.10.2003
  23. sz, 14.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 02.07.1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995