Kavalier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kavaˈliːɐ̯]

Silbentrennung

Kavalier (Mehrzahl:Kavaliere)

Definition bzw. Bedeutung

ritterlicher, vornehmer Mann

Begriffsursprung

Von französisch: cavalier = Reiter, Ritter im 16. Jahrhundert entlehnt; aus gleichbedeutend italienisch: cavaliere; über altprovenzalisch: cavalier aus lateinisch: caballarius = Pferdeknecht, Reiter; zum Substantiv caballus = Pferd gebildet; die Bedeutung entwickelt sich von „Titel eines Ritters“ über Hofmann, Offizier zu „galanter Liebhaber“, vergleiche Kavallerie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kavalierdie Kavaliere
Genitivdes Kavaliersder Kavaliere
Dativdem Kavalierden Kavalieren
Akkusativden Kavalierdie Kavaliere

Anderes Wort für Ka­va­lier (Synonyme)

Beschäler (derb, abwertend):
derb: ein männlicher Sexualpartner
Tierzucht: ein Zuchthengst oder ein Deckhengst
Bettgenosse:
Person, die mit einer anderen das Bett teilt
Beziehung:
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
Boyfriend (ugs., engl.)
Deckkhengst (derb, abwertend, fig.)
Edelmann:
adliger Mann
Bergmann, der nach Gold und Silber, Edelmetallen schürft
Ehrenmann:
Mann, den eine ehrenhafte Gesinnung und Handlungsweise auszeichnet und auf dessen Wort man sich verlassen kann
feiner Herr
Freund:
Anrede einer Person männlichen Geschlechts
ein Anhänger von etwas
Geliebter:
männlicher Partner, für den entweder Liebe empfunden wird oder mit dem eine sexuelle Beziehung aufrechterhalten wird
Gentilhomme (franz., veraltet)
Gentleman (engl.):
besonders charmanter Mann mit guten Umgangsformen
Gespiele
Günstling:
jemand, der wohlwollend von jemand anderem behandelt und bevorzugt wird
Hausfreund:
Geliebter einer verheirateten Frau
vertrauter Freund
Kerl (ugs., salopp):
eine (meistens männliche) Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation tragen je nach Eigenschaft der Männlichkeit, die angesprochen wird.)
Liebhaber (Hauptform):
Amateur
ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner
Lover (engl.):
männlicher Liebespartner, Geliebter
Mann ihres Herzens
Mann von Welt (ugs.)
Seigneur (geh., franz.)
ständiger Begleiter
Stecher (vulg., abwertend):
Abzug an Feuerwaffen
Gegenstand/Hilfsmittel zum Stechen
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen
Weltmann:
eine Persönlichkeit, die umfangreiche Erfahrung im Umgang mit anderen Menschen aller Nationalitäten hat

Beispielsätze

  • Er ist ein richtiger Kavalier.

  • Nur Kavaliere zeichnen sich durch solch ein Benehmen aus.

  • „Ach, wenn du ein Mann bist“, sagte sie, „wenn du ein Kavalier bist, hilf mir, meinen Vater zu finden!“

  • Ihn kann man fürwahr als Kavalier bezeichnen.

  • Ein echter Kavalier darf eine Dame nicht warten lassen.

  • Tom ist ein Kavalier alter Schule.

  • Der Kavalier genießt und schweigt.

  • Ihr Benehmen steht einem Kavalier nicht zu Gesicht.

  • Kavaliere der alten Schule halten Damen die Türen offen.

  • Herr Hawk ist ein freundlicher Kavalier.

  • Tom ist ein liebevoller und fürsorglicher Kavalier.

  • Ein richtiger Kavalier bringt seiner Dame rote Rosen mit.

  • Er ist wahrlich kein Kavalier.

  • Er war ein geborener Kavalier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auszeichnungen - MünchenInnenminister Herrmann ist "Kavalier der Straße"

  • Das Main-Echo ehrt jedes Jahr Kavaliere der Straße.

  • "Wir haben die Aufforstung im Amtsblatt angekündigt", sagt Hettstedts Bürgermeister Danny Kavalier (CDU).

  • Ganz uneigennützig ist das Verhalten der kleinen Kavaliere jedoch nicht.

  • Mit Kavalieren hatte sie ihre Tochter verkuppelt und Geld für den unsittlichen Verkehr kassiert.

  • Chinesische Männer sind echte Kavaliere.

  • Der sicherte sich als Kavalier rasch einen Platz im Herzen der halleschen Witwe.

  • Boris Aljinovic, ganz Kavalier, überreichte ihr seine Zeichnung mit einem charmanten Lächeln und kräftigem Händedruck.

  • Also wird an der Schießbude fleißig geübt und die ein oder andere Dame wird von ihrem Kavalier mit Blumen beglückt.

  • Noch völlig offen ist bisher, was aus dem denkmalgeschützten Kavalier Dallwigk wird.

  • Weil aber der junge Kavalier sein Fräulein nach Hause begleitet hatte, kannte er ihre Adresse.

  • Sie hat einen bürgerlichen Kavalier an ihrer Seite, Herrn Prinz, Matthias, einen der Auffälligsten seiner Zunft.

  • Die Frauen liebte der drahtige und stets braun gebrannte Charmeur und Kavalier, aber er trainierte sie nicht.

  • Zuerst soll der Kavalier einen Strauß Blumen in den knusprig gebackenen Teig gewickelt haben.

  • "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay" von Michael Chabon ist wirklich ein unglaubliches Buch.

  • Viele der Skihaserl und ihrer potenziellen Kavaliere könnte man problemlos in die Schinkenstraße nach Mallorca verpflanzen.

  • Schumacher würde sicherlich - ganz Kavalier - trösten: "Frau Garbrecht, Ihre Runden sind viel runder als meine.

  • Nächte auf dem Balkon verplaudern - Urlaubsfeeling hilfsbereite Kavaliere auf der Straße - "Darf ich Ihnen tragen helfen?"

  • So überließ man die Boudoirs den Grisetten und Kavalieren, das Schampusgeschlürfe und Schulterngeküsse gern den Tourneetheatern.

  • Mit der Autospende im Wert von über 40 000 Mark erweisen die Audi AG und die MAHAG-Firmengruppe den 'Kavalieren' ihre Referenz.

  • Und damals waren Kavaliere noch nicht aus der Mode.

  • Da trat, ganz Kavalier, unser Ingenieur auf den Plan.

  • GUDRUN HEUTE-BLUHM (37), CDU-Mitglied, durfte den Grünen-Politiker Dieter Salomon als vollendeten Kavalier kennenlernen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein ritterlicher, vornehmer Kavalier, der Kavalier einer Dame

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­va­lier?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­va­lier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ka­va­lie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ka­va­lier lautet: AAEIKLRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ka­va­lier (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ka­va­lie­re (Plural).

Kavalier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­va­lier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­nom­mier­sus­pen­so­ri­um:
veraltet: ein mit Watte ausgestopftes Suspensorium, welches historische Kavaliere trugen, um ihre Genitalien optisch größer erscheinen zu lassen
Rit­ter:
veraltend: Kavalier

Buchtitel

  • Lady Arrington und der tote Kavalier Charlotte Gardener | ISBN: 978-3-40417-955-8
  • The Amazing Adventures of Kavalier and Clay Michael Chabon | ISBN: 978-1-84115-493-0

Film- & Serientitel

  • Kavalier auf Abruf (Fernsehfilm, 1999)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kavalir
  • Kavalire (Pl.)
  • Kavarlier
  • Kavarliere (Pl.)
  • Kavelier
  • Kaveliere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kavalier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kavalier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8523423, 8441858, 8231457, 5841244, 5512084, 5336123, 2835823, 2758080, 1874733, 1749063, 1697417, 1646677 & 676231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. sueddeutsche.de, 25.11.2019
  4. main-netz.de, 07.08.2014
  5. mz-web.de, 16.01.2013
  6. sueddeutsche.de, 08.10.2011
  7. schwaebische.de, 02.06.2010
  8. finanzen.net, 13.01.2010
  9. feedsportal.com, 13.03.2009
  10. abendblatt.de, 06.02.2009
  11. szon.de, 10.07.2007
  12. donaukurier.de, 27.01.2006
  13. welt.de, 11.09.2004
  14. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  15. sueddeutsche.de, 02.10.2003
  16. berlinonline.de, 14.12.2003
  17. berlinonline.de, 09.10.2002
  18. sz, 05.02.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. BILD 1998
  21. Welt 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995