Kalb

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kalp ]

Silbentrennung

Einzahl:Kalb
Mehrzahl:Kälber

Definition bzw. Bedeutung

  • Jungtier eines Herdentieres, zum Beispiel von paarhufigen Säugetieren wie den Rindern oder Hirschen, aber auch Elefanten, Giraffen; auch Jungtier von Meeressäugern, also bei Walen und Seekühen; Je nach Tierart ist die Zeit des Kalbseins unterschiedlich lang

  • meißnisch: großer, schlaksiger Hund

  • ohne Plural: Fleisch vom jungen Rind

  • Umgangssprachlich: alberner, verspielter, einfältiger Mensch.

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch kalp, althochdeutsch chalp in der ursprünglichen Bedeutung „Leibesfrucht, Junges“

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kalbdie Kälber
Genitivdes Kalbes/​Kalbsder Kälber
Dativdem Kalb/​Kalbeden Kälbern
Akkusativdas Kalbdie Kälber

Anderes Wort für Kalb (Synonyme)

albernes Huhn
Jungrind
Kalbfleisch:
Gastronomie: fettarmes, helles Fleisch vom jungen Rind
Kalbskopf:
Kopf eines Kalbes
Mondkalb:
dummer, einfältiger Mensch
missgebildete Leibesfrucht, Mole

Gegenteil von Kalb (Antonyme)

Kuh:
Muttertier des Hausrinds
Weibchen großen Wilds verschiedener Arten

Redensarten & Redewendungen

  • Tanz ums Goldene Kalb

Beispielsätze

  • Zur Zubereitung eines Schnitzels eignet sich Kalb bestens.

  • Er gebärdet sich manchmal noch wie ein junges Kalb.

  • Das Kalb springt munter auf der Weide herum.

  • Essen Sie Kalb?

  • Ein Fohlen ist ein junges Pferd, ein Kalb ist eine junge Kuh und ein Küken ist ein junger Vogel.

  • Dann nahm er frischen Käse und Milch und das Kalb, das er zubereitet hatte, stellte ihnen alles vor und stellte sich neben sie unter den Baum, während sie aßen.

  • Morgen kaufen wir Puter und Kalb.

  • Das gerade geborene Kalb hat Schwierigkeiten beim Aufstehen.

  • Die Kalbsleberwurst enthält ja mehr Schwein als Kalb!

  • Das Kalb trinkt die Milch der Kuh.

  • Das Fangen von Elefantenjungen ist nicht nur für die Muttertiere, sondern auch für die Kälber und die zurückbleibende Herde schrecklich grausam und traumatisch.

  • Nicht immer überleben die Weibchen die Geburt ihrer Kälber, aber Waisenkinder werden oft von anderen Weibchen der Herde adoptiert.

  • Maria und Tom tanzen ums Goldene Kalb.

  • Auf dem Markt gibt es mehr Kälber als Ochsen.

  • Das eigene Kalb fürchtet sich vor dem eigenen Ochsen nicht.

  • Wer Glück hat, dem macht der Ochse ein Kalb.

  • Du kastriertest die Kälber.

  • Vor Geld fallen Baals Brüder wie vor dem goldnen Kalbe nieder.

  • Mit einem Axtstreich tötete er das Kalb und spaltete ihm mit einem zweiten das Gehirn.

  • Eine alte Kuh vergisst gern, dass sie auch einmal ein Kalb gewesen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Touristen erwarten im Urlaub, grasende Kühe und Kälber (wie hier in Oberndorf) auf den Weiden zu sehen.

  • Auch Roland Kalb von der beklagt die aktuelle Entwicklung.

  • Bis jetzt braucht man das Herz Serum des Phoetus des ungeborenen Kalbes damit dieser Prozess in Gange kommt.

  • Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass er das Kalb gestohlen hatte.

  • Alle 19 Rinder und Kälber wurden gerettet.

  • Am Samstag brachte die Okapi-Kuh Oni nach 14 Monaten Tragezeit in nur 30 Minuten ein reizendes Kalb zur Welt.

  • Am Sonntagmorgen wurden die Verletzungen am Kalb bemerkt.

  • Am Samstagabend musste in Alberschwende ein Kalb aus der Schwarzach geborgen werden.

  • Bild vergrößern Im Stall erhalten die Kälber ab dem zweiten Monat Zuckerrübenpellets und ein Leinsamengemisch.

  • Auch wenn es Rolf Verleger narzisstisch kränken mag: In der Medienlogik hat er in etwa denselben Stellenwert wie ein Kalb mit zwei Köpfen.

  • Bertolt Brecht hatte offensichtlich Recht: Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber!

  • Mutterkühe sehen laut Experten vor allem Hunde als Feinde und versuchen, durch Attacken ihre Kälber zu schützen.

  • Bereits am Dienstagabend war die Kuh an einer Weide in der Nähe von Stefanskirchen aufgetaucht, auf der mehrere Kälber standen.

  • Blitzend die stählernen Haken, an denen die Lämmer, Kälber und Jungbullen entlanggezogen wurden, ehe sie zerlegt wurden.

  • Die 17 Jahre alte Elefantenkuh und ihr Kalb sind gestern aus dem Zoo Wuppertal nach Wien gekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • Kalb auf der Weide; Kalb und Kuh

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: viç (männlich)
  • Altenglisch: cealf (sächlich)
  • Baschkirisch: быҙау
  • Bulgarisch: теле (tele)
  • Dänisch: kalv
  • Englisch: calf
  • Esperanto: bovido
  • Färöisch: kálvur (männlich)
  • Finnisch: vasikka
  • Georgisch: ხბო (xbo)
  • Hausa: maraƙi (männlich)
  • Isländisch: kálfur (männlich)
  • Italienisch: vitello (männlich)
  • Japanisch: 子牛
  • Kambodschanisch: កូនគោ
  • Katalanisch: vedell (männlich)
  • Kroatisch: tele (sächlich)
  • Latein: vitellus (männlich)
  • Luxemburgisch: Kallef (sächlich)
  • Maltesisch: għoġol (männlich)
  • Mazedonisch: теле (tele) (sächlich)
  • Neugriechisch: μοσχάρι (moschári) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Kalf
  • Niederländisch: kalf (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • śele (sächlich)
    • śeletko (sächlich)
  • Norwegisch: kalv (männlich)
  • Novial: bovyune
  • Obersorbisch: ćelo (sächlich)
  • Okzitanisch:
    • vedèl (männlich)
    • vedèth (männlich)
  • Polnisch:
    • cielak (männlich)
    • cielę (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • bezerro
    • novilho
    • vitelo
  • Rätoromanisch: vdè
  • Rumänisch: vițel
  • Russisch: телёнок (männlich)
  • Sardisch: bitella
  • Schwedisch: kalv
  • Scots: cauf
  • Serbisch: теле (tele) (sächlich)
  • Serbokroatisch: теле (tele) (sächlich)
  • Slowakisch: teľa
  • Slowenisch: tele (têle)
  • Spanisch:
    • ternero
    • becerro
    • novillo
  • Tschechisch: tele (sächlich)
  • Türkisch: dana
  • Ukrainisch: теля (telja)
  • Ungarisch: borjú
  • Volapük: bubül
  • Weißrussisch: цяля (cjalja) (sächlich)
  • Zulu: inkonyane

Was reimt sich auf Kalb?

Wortaufbau

Das Isogramm Kalb be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L

Das Alphagramm von Kalb lautet: ABKL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Kalb (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Käl­ber (Plural).

Kalb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kalb kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fär­se:
Deutschland; Österreich nur fachsprachlich: geschlechtsreifes weibliches Hausrind, das noch kein Kalb geboren hat
Kalbs­bries:
Gastronomie: die Brustdrüse des Kalbs als Speise zubereitet
Kalbs­fi­let:
von einem Kalb stammendes Filet
Kalbs­hirn:
Gehirn eines Kalbs
Kalbs­le­ber:
die Leber eines Kalbes
Käl­ber­ma­gen:
Anatomie: der Labmagen eines Kalbes
Kalbs­zun­ge:
Zunge eines Kalbes (vor allem als zubereitetes Gericht)
Nuss:
rundes Fleischstück aus der Keule von Rind, Kalb oder Schwein
Rind:
ein Tier, das älter als ein Kalb ist, aber noch nicht ausgewachsen (Kuh/Stier); meist für die weiblichen Tiere verwendet und dann: von der Milch entwöhntes Tier, das selbst noch nicht gekalbt hat
Wie­ner Schnit­zel:
paniertes Schnitzel vom Kalb im heißen Öl gebraten (ein paniertes Schweineschnitzel wird Schnitzel Wiener Art genannt)

Buchtitel

  • Briefe von Charlotte von Kalb an Jean Paul und dessen Gattin Paul Nerrlich | ISBN: 978-3-38652-038-6
  • Niemand ist bei den Kälbern Alina Herbing | ISBN: 978-3-71604-008-9

Film- & Serientitel

  • Das Kalb in der Kuh und das Korn in der Kist' – Ein Bergbauernjahr im Ultental (Doku, 2007)
  • Kalb (Kurzfilm, 2022)
  • Niemand ist bei den Kälbern (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kalb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12331715, 12112731, 10705877, 10273808, 10081972, 8508842, 8462536, 8125412, 7813722, 7040831, 5350510, 5267537, 5069992, 5035006, 4881240, 4606776 & 4001404. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. volksblatt.at, 18.05.2023
  3. infranken.de, 25.05.2022
  4. wochenblatt.cc, 24.02.2021
  5. salzgitter-zeitung.de, 01.01.2020
  6. kurier.at, 27.10.2019
  7. spiegel.de, 17.01.2018
  8. mainpost.de, 06.03.2017
  9. nzz.ch, 26.05.2016
  10. agrarheute.com, 23.12.2015
  11. spiegel.de, 22.08.2014
  12. focus.de, 19.08.2013
  13. steiermark.orf.at, 13.08.2012
  14. spiegel.de, 02.09.2011
  15. spiegel.de, 02.06.2010
  16. wien.orf.at, 14.12.2009
  17. focus.de, 23.03.2008
  18. taz.de, 31.07.2007
  19. spiegel.de, 04.09.2006
  20. spiegel.de, 10.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  22. spiegel.de, 29.11.2003
  23. bz, 06.02.2002
  24. bz, 10.05.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.2000
  26. Die Zeit (31/1998)
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995