Jungtier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjʊŋˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jungtier
Mehrzahl:Jungtiere

Definition bzw. Bedeutung

Noch nicht ausgewachsenes oder geschlechtsreifes Tier.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus jung und Tier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jungtierdie Jungtiere
Genitivdes Jungtieres/​Jungtiersder Jungtiere
Dativdem Jungtier/​Jungtiereden Jungtieren
Akkusativdas Jungtierdie Jungtiere

Anderes Wort für Jung­tier (Synonyme)

Junges:
neugeborenes Tier
weniger begehrte Fleischstücke von Geflügel oder bestimmten Schlachttieren (Innereien, Hals, Kopf, Flügel)
Kleines
Tierkind

Gegenteil von Jung­tier (Antonyme)

Alt­tier:
eines der älteren Tiere in einer Gruppe vor allem beim Rot- und Damwild

Beispielsätze

  • Die Jungtiere bleiben ein halbes Jahr bei der Mutter, bevor sie eigene Wege gehen.

  • Ein Lamm ist ein Jungtier eines Schafes.

  • Ein Lamm ist ein Jungtier eines Schafs.

  • Die Jungtiere von Vögeln werden in Nesthocker und Nestflüchter unterschieden.

  • Aufgrund dessen ist das Jungtier im Beutel, da es im Beutel frisst und schlummert und gar nicht herauskommen mag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch 2020 brachte sie zwei Jungtiere des zweiten Wurfs um.

  • Ab dem Saisonstart am Samstag dürfen die neugierigen Jungtiere besucht werden.

  • Auch gleichgeschlechtliche Pinguin-Paare, die sich um ein Jungtier kümmern, sind nicht selten (

  • Aber die Jungtiere haben auch sehr verschiedene Charaktere.

  • Auf dem Rücksitz des Autos auf einer verlassenen Farm in Saskatchewan, Kanada, toben seine fünf verspielten Jungtiere.

  • Am 1. Dezember, 2:33 Uhr, brachte Tonja schließlich ein meerschweinchengroßes Jungtier auf die Welt.

  • Am Mittwoch will der Tierpark bekannt geben, wie das drei Monate alte Jungtier heißen wird.

  • Am vergangenen Samstag sei das Jungtier im Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach eingetroffen, teilte der Park am späten Montagabend mit.

  • Am 14. April hatte die 19 Jahre alte Schimpansendame Swela ihr Jungtier zur Welt gebracht.

  • Die Jungtiere fingen an, ihm auf der Nase herumzutanzen beziehungsweise explizit für ihn placierte Leckerbissen vor der Nase wegzuschnappen.

  • "Allerdings nicht die Jungtiere in den Bauten, werden die geflutet, ertrinken sie".

  • Nach zwei Tagen wurde das Jungtier entdeckt und wird nun von der Familie Ott aufgezogen.

  • Aus diesen Höhlen, welche man durch die Löcher im Boden erkennen konnte, schauten Jungtiere mit ihrem plüschigen, dicken Flaum.

  • Bei den meisten tot aufgefundenen Seehunden handelte es sich um Jungtiere.

  • Auf diese Regel kann man aber hier keine Rücksicht nehmen, da man vor allem Jungtiere erlegen will.

  • Das dritte Jungtier wird nun doch von Hand aufgezogen.

  • Ein Jungtier ist gestorben.

  • Zurzeit leben auf der Weide je sieben Mutterkühe und Jungtiere.

  • Aufschluss über den Grund für den bislang einmaligen Verlust der Jungtiere soll nun eine Untersuchung in der Pathologie geben.

  • Dicht aneinander gedrängt lassen sich die braunen Jungtiere mit dem schwarzen Strich auf dem Rücken von Julia streicheln.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Jung­tier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Jung­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Jung­tier lautet: EGIJNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Jung­tier (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Jung­tie­re (Plural).

Jungtier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jung­tier kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ele­fan­ten­kalb:
Jungtier eines Elefanten
En­ten­kü­ken:
Jungtier einer Ente
Foh­len:
Jungtier eines Esels, Kamels oder Zebras
Jungtier eines Pferdes
Fuchs­wel­pe:
Jungtier eines Fuchses
grün:
Person, teilweise auch Jungtier anderer Lebewesen: noch jung, unreif, unerfahren
Hirsch­kalb:
Jungtier aus der Tierfamilie Cervidae
Ju­gend­kleid:
Gefieder eines Jungvogels, seltener auch Fell eines Jungtiers
Kalb:
Jungtier eines Herdentieres, zum Beispiel von paarhufigen Säugetieren wie den Rindern oder Hirschen, aber auch Elefanten, Giraffen; auch Jungtier von Meeressäugern, also bei Walen und Seekühen; Je nach Tierart ist die Zeit des Kalbseins unterschiedlich lang
Milch­tritt:
Mehr oder weniger rhythmisches Treten der Jungtiere mit den Vorderpfoten gegen die Zitzen des Muttertieres unmittelbar vor und auch während des Säugens
Satz:
eine Generation Jungtiere

Film- & Serientitel

  • Wilde Waisen – Jungtiere in Not (Dokuserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jungtier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jungtier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12163630, 12163629, 7248031 & 6101244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. lvz.de, 07.08.2023
  2. azonline.de, 01.04.2022
  3. queer.de, 15.09.2021
  4. morgenpost.de, 06.03.2020
  5. nzz.ch, 10.09.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 03.12.2018
  7. promiflash.de, 30.01.2017
  8. bo.de, 06.12.2016
  9. lvz-online.de, 19.04.2015
  10. nzz.ch, 15.01.2014
  11. kurier.at, 08.06.2013
  12. kaernten.orf.at, 23.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 05.02.2011
  14. nachrichten.t-online.de, 12.04.2010
  15. rp-online.de, 14.07.2009
  16. leipzig-seiten.de, 08.01.2008
  17. abendblatt.de, 04.04.2007
  18. gea.de, 02.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  20. abendblatt.de, 11.07.2004
  21. tagesschau.de, 17.07.2003
  22. netzeitung.de, 29.12.2002
  23. bz, 03.01.2001
  24. Die Zeit (40/2000)
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995