Iren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪˈʁeːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Iren
Mehrzahl:Irene

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C13H18, von Iron abgeleitet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Irendie Irene
Genitivdes Irensder Irene
Dativdem Irenden Irenen
Akkusativdas Irendie Irene

Beispielsätze

  • Nur 30 Prozent der Iren sprechen Irisch.

  • Iren brauchen sich gar nicht erst zu bewerben.

  • Wenn Gott nicht das Pferd erfunden hätte, hätten es die Iren für ihn getan.

  • Die amerikanischen Nachrichten berichten, dass Hurrikan Irene so groß wie Europa ist, was eine leichte Übertreibung darstellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anwohner wie Marion und Herbert Ball kümmern sich um die Bepflanzung und Dekoration, so Irene Hämel.

  • Ähnlich sieht das Irene Mihalic, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Bundestag.

  • Als Expertin für Marken-Strategie ist Irene Ramme-Dörrenberg bei Finanzielle von EMOTION an Bord.

  • Dass er noch lächeln konnte, fand die Ursache in seinem Sieg, den er gegen den irritierten Iren einfuhr.

  • Bei den Iren kommt mit Hogan wieder ein Frischer in der Offensive.

  • Dabei nennen die Iren nicht im Detail, ob hierbei die Lufthansa-Tochter gemeint ist und welche Strecken analysiert wurden.

  • Australier, Iren, Kanadier, Amerikaner, Südafrikaner – das passt.

  • Als Kandidaten gelten Irene Mihalic, die wie Beck aus Nordrhein-Westfalen kommt, Konstantin von Notz und Özcan Mutlu.

  • Das geht aber nur, wenn die Iren künftig nicht mehr ganz so billig daherkommen.

  • Beenden die Iren am Dienstagabend (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker.

  • Ackermann nicht besser wie die Iren!

  • Zwar erhöhten die Iren in der zweiten Hälfte ihre Offensivbemühungen, Tore fielen im Ferenc Puskas Stadion aber keine mehr.

  • Als einzige Dame des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) hat Irene Ivancan zumindest Bronze sicher.

  • Besonders Elsie de Brauw überzeugte in dem zweistündigen Stück als Anwalts-Gattin Irene Wagner mit vielschichtigem Seelenleben.

  • Daher zeigt das Display nach dem Einschalten gleich das Gemälde "Die kleine Irene Cahen dAnvers" des Künstlers.

  • Auch nach dem Nein der Iren zu dem neuen Vertrag soll die Ratifizierung in der EU weitergehen.

  • Auch bei den Schotten oder den Iren klingt es wunderbar lebendig.

  • "Wenn die Iren das Rauchen in ihren Kneipen verbieten, dann können wir wohl Kippen von unseren Stränden verbannen", sagt der Kalifornier.

  • Selbstbewusst lacht Irene Sinclair unter ihrem Seidenturban aus dem Großflächenplakat.

  • Zusätzliche Motivation dürfte Mutter Irene Nytra ihrer Tochter vermitteln.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Iren?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Iren be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Iren lautet: EINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Iren (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ire­ne (Plural).

Iren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Iren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

irisch:
Irland, die Iren betreffend
ir­län­disch:
Irland, die Iren betreffend, zu (der Insel) Irland gehörend
schot­tisch-irisch:
schottischer und irischer Abstammung, Schotten und Iren betreffend

Buchtitel

  • Frank und Irene Karl Neumann | ISBN: 978-3-89603-232-4
  • Good Night, Irene Luis Alberto Urrea | ISBN: 978-0-31626-595-9
  • Irene Strange's Curious Crochet Creatures Irene Strange | ISBN: 978-1-44630-901-8

Film- & Serientitel

  • Das Glück der Iren (Fernsehfilm, 2001)
  • Goodnight Irene (Kurzfilm, 2005)
  • Halaleluja – Iren sind menschlich! (Film, 2017)
  • Irene (Kurzfilm, 2014)
  • Irene & Marie (Kurzfilm, 2015)
  • Irene and Steve (Kurzfilm, 2022)
  • Irene Huss (TV-Serie, 2007)
  • My Summer with Irene (Film, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Iren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12104272, 5903905, 4997992 & 1066801. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 23.08.2023
  2. tagesspiegel.de, 10.05.2022
  3. presseportal.ch, 08.07.2021
  4. bild.de, 23.12.2020
  5. zdf.de, 15.10.2019
  6. welt.de, 23.07.2018
  7. ots.at, 18.03.2017
  8. computerwoche.de, 13.04.2016
  9. welt.de, 01.10.2015
  10. kicker.de, 13.10.2014
  11. focus.de, 17.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 05.06.2012
  13. wz-net.de, 16.10.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 29.07.2010
  15. pcwelt.de, 05.02.2009
  16. abendblatt.de, 20.06.2008
  17. wz-newsline.de, 08.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 18.07.2006
  19. merkur-online.de, 10.09.2005
  20. abendblatt.de, 16.07.2004
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  23. sz, 17.10.2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995