Instrumentalist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɪnstʁumɛntaˈlɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Instrumentalist
Mehrzahl:Instrumentalisten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die (beruflich) ein Instrument spielt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Instrumentalistdie Instrumentalisten
Genitivdes Instrumentalistender Instrumentalisten
Dativdem Instrumentalistenden Instrumentalisten
Akkusativden Instrumentalistendie Instrumentalisten

Anderes Wort für In­s­t­ru­men­ta­list (Synonyme)

Frau am (… / Frau an der …) (ugs., variabel, weibl.)
Mann am (… / an der …) (ugs., männl., variabel)
Musiker:
jemand, der musiziert

Gegenteil von In­s­t­ru­men­ta­list (Antonyme)

Vo­ka­list:
der Sänger (vor allem im Gegensatz zum Instrumentalisten)

Beispielsätze (Medien)

  • Im moderierten „Extrakt“-Konzert um 18 Uhr wollen Instrumentalisten dann anhand von Ausschnitten erklären, was sie daran so fasziniert.

  • Dabei sein können seit 1964 Sänger und Instrumentalisten.

  • Preisträger in der Kategorie Instrumentalist des Jahres (Klavier) ist der russische Pianist Daniil Trifonow.

  • Mit derlei Volten trat er lustvoll in Konkurrenz mit den auf der Bühne mit ihm stehenden Instrumentalisten.

  • Erst 2013 gegründet, sind die Instrumentalisten in Uniform inzwischen begehrt, zumal ihre Konzerte jeweils Benefizcharakter haben.

  • Die Front-Lady stellt die Instrumentalisten vor, zuletzt augenzwinkernd sich selbst: «Gianna Nannini!»

  • Der 36-Jährige, der in der Holledau aufwuchs, gilt als einer der vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart.

  • Chöre und Instrumentalisten lassen die Weihnachtsbotschaft im Kreis Saarlouis widerhallen.

  • Als der Instrumentalist sich dann wieder umdrehte, war der Verdächtige verschwunden - die Koffer auch.

  • Beispielsweise die Variationen des «Alten Dessauers», als Solorunde für alle Instrumentalisten.

  • Die auf der Bühne versammelten zehn Instrumentalisten des Klangforum Wien wurden von Stefan Asbury minuziös dirigiert.

  • Daher werden die jungen Instrumentalisten möglichst früh an das Ensemble- und Orchesterspiel herangeführt.

  • Doch dann wurde es den Instrumentalisten zu viel, weil auch noch die Ausrichtung des Landesmusikfestes auf dem Programm stand.

  • Mehrmals mussten Besucher die Schirmherrschaft bei den Instrumentalisten ausüben.

  • Zahlreiche Instrumentalisten begannen hier ihre Ausbildung.

  • Hier erhält jeder Instrumentalist die Möglichkeit, das Erlernte mit anderen anzuwenden.

  • Ich bin vor allem Instrumentalist.

  • Dafür aber braucht sie Instrumentalisten, die bereit sind, die eigene Kreativität in den Dienst der Gesamtwirkung zu stellen.

  • Die wunderbaren Instrumentalisten folgen sowieso fast blind.

  • Die Sänger und Instrumentalisten, die im Scream auf der Bühne stehen, sollen Charisma und Authentizität ausstrahlen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: музичар (muzičar) (männlich)
  • Mazedonisch: музичар (muzičar) (männlich)
  • Schwedisch: instrumentalist
  • Serbisch: музичар (muzičar) (männlich)
  • Serbokroatisch: музичар (muzičar) (männlich)
  • Slowakisch: hudobník (männlich)
  • Slowenisch: glasbenik (männlich)

Was reimt sich auf In­s­t­ru­men­ta­list?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv In­s­t­ru­men­ta­list be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, ers­ten T, U, zwei­ten N und A mög­lich. Im Plu­ral In­s­t­ru­men­ta­lis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von In­s­t­ru­men­ta­list lautet: AEIILMNNRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Lima
  13. India
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort In­s­t­ru­men­ta­list (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für In­s­t­ru­men­ta­lis­ten (Plural).

Instrumentalist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­s­t­ru­men­ta­list kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kor­re­pe­ti­tor:
Musik, Tanz, Theater: jemand, der Sänger, Tänzer oder Instrumentalisten während der Proben (meist am Klavier) musikalisch begleitet
Kor­re­pe­ti­to­rin:
Musik, Tanz, Theater: weibliche Person, die Sänger, Tänzer oder Instrumentalisten während der Proben (meist am Klavier) musikalisch begleitet
Or­ches­ter:
größeres Ensemble aus Instrumentalisten, das unter der Leitung eines Dirigenten spielt
Or­ches­t­ra:
der Raum zwischen Bühne und Zuschauerreihen für die Instrumentalisten
Quar­tett:
Ensemble von vier Instrumentalisten oder vier Vokalisten

Buchtitel

  • The Instrumentalist Harriet Constable | ISBN: 978-1-52667-526-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Instrumentalist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Instrumentalist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 26.04.2023
  2. wr.de, 24.06.2022
  3. morgenpost.de, 04.09.2018
  4. diepresse.com, 12.02.2017
  5. onetz.de, 07.10.2016
  6. nzz.ch, 06.07.2015
  7. nordbayern.de, 12.09.2014
  8. saarbruecker-zeitung.de, 23.12.2011
  9. an-online.de, 12.01.2010
  10. all-in.de, 07.05.2009
  11. fr-online.de, 18.05.2008
  12. szon.de, 25.02.2008
  13. abendblatt.de, 12.09.2007
  14. wiesentbote.de, 18.09.2007
  15. pnp.de, 24.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  17. sueddeutsche.de, 19.03.2003
  18. sueddeutsche.de, 26.04.2003
  19. daily, 25.03.2002
  20. daily, 06.03.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995