Fundamentalist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌfʊndamɛntaˈlɪst]

Silbentrennung

Fundamentalist (Mehrzahl:Fundamentalisten)

Definition bzw. Bedeutung

In geistigen oder sozialen, insbesondere politischen oder religiösen Strömungen: Person, die vergleichsweise kompromisslos eine wenig pragmatische Haltung vertritt, die auf nicht hinterfragbaren Grundwahrheiten beruht.

Begriffsursprung

Ableitung von fundamental mit dem Ableitungsmorphem -ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fundamentalistdie Fundamentalisten
Genitivdes Fundamentalistender Fundamentalisten
Dativdem Fundamentalistenden Fundamentalisten
Akkusativden Fundamentalistendie Fundamentalisten

Anderes Wort für Fun­da­men­ta­list (Synonyme)

Extremist:
jemand, der etwas auf extreme Art und Weise tut; Anhänger des Extremismus
Radikaler:
Person, die politisch extreme Ansichten vertritt

Sinnverwandte Wörter

Dogmatiker
Fundamentaloppositioneller
Orthodoxer
reinen Lehre

Gegenteil von Fun­da­men­ta­list (Antonyme)

Li­be­ra­ler:
Person, die einer liberalen Partei anhängt oder eine liberalen Grundeinstellung vertritt
Op­por­tu­nist:
ein Anlegertyp, der Trends für seine Kapitalanlageentscheidungen nutzt
jemand, der dem Opportunismus folgt, der sich der jeweiligen Lage anpasst
Pragmatiker
Re­a­lo:
Anhänger realpolitischer Positionen (häufig innerhalb der deutschen Partei Bündnis 90/Die Grünen)
Realpolitiker

Beispielsätze

  • Es gäbe unter den Eltern auch Fundamentalisten, so der Bildungsdirektor.

  • Christliche Fundamentalisten und rechte Politgrößen kommen in Verona zusammen, um gegen Rechte für Frauen und Homosexuelle zu agitieren.

  • Der Kampf um die Deutungshoheit zwischen Reformern und Fundamentalisten eskaliert.

  • Außerdem Videos von geistlichen Führern und Klerikern, die vor den Fundamentalisten warnen ("Extremism, Not in The Name Of Islam").

  • Die Libyer mögen in ihrer Mehrheit keine Fundamentalisten, die Jihadisten waren meist Ausländer, vor allem Tunesier.

  • Demnach könnte 2016 ein "totaler Krieg" durch die Fundamentalisten drohen.

  • Dieser Vorwurf könnte, salopp gesagt, einen Fundamentalisten nicht treffen.

  • Also ein muslimischer Fundamentalist.

  • Wir dürfen allerdings nur zwei Drittel der Evangelikalen zu den Fundamentalisten zählen.

  • Bis die narzisstische Wut aus ihm herausbricht: ein zorniger Schwärmer und Fanatiker, das Psychogramm eines Fundamentalisten.

  • «Ich will mich nicht vor ein paar Fundamentalisten ducken», sagt sie.

  • Das ist eine hübsch knallige Argumentionskette aber mit einer Beweisführung, die häßliche Parallelen zu Argumenten von Fundamentalisten hat.

  • Aber Hoffnung macht, dass sich danach das System selbst wieder aufrappelt, wenn die Fundamentalisten weggejagt sind.

  • "Christlichen Fundamentalisten" sei Prostitution schon immer ein Dorn im Auge gewesen.

  • Ratzinger sei kein Fundamentalist, denn Fundamentalismus sei ein Zeichen von Dummheit.

  • Muslime sind nicht gleich Fundamentalisten, aber haben die Zulauf durch den Konflikt?

  • Generalstabschef Özkök warnt davor, islamische Fundamentalisten zu "ermutigen"

  • Als Sieger ging die AK-Partei hervor, dessen Vorsitzender Tayyip Erdogan früher als Fundamentalist galt.

  • Doch auch in Tunesien gibt es Fundamentalisten, die einen Gottesstaat errichten wollen.

  • Das ideologische Rüstzeug der Fundamentalisten stammt aus Indien und ist etwa 150 Jahre alt.

  • Dazu gehören auch islamische Fundamentalisten, die die Gesetze der Republik durch die Scharia zu ersetzen trachten.

  • Als "Fundamentalisten" und "Fanatiker" werden die heutigen Mitglieder des Donnerstagskreises von enttäuschten Linken bezeichnet.

  • Die Häuser bei Blida waren die ersten Ziele der Fundamentalisten.

  • Es wurde mit Angst operiert; die Fundamentalisten schienen der Macht nahe.

  • Das ist das Prinzip des politischen und religiösen Fundamentalisten.

  • Die Zeitung hat viele Feinde unter islamischen Fundamentalisten.

  • Die libysche Luftwaffe hat nach Augenzeugenberichten Verstecke islamischer Fundamentalisten in den Bergen im Osten des Landes bombardiert.

  • In der Ismail Aga Camii hat er uns angesprochen, einer Moschee in Istanbuls Fatih-Viertel, dem Stadtteil der Fundamentalisten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fun­da­men­ta­list?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fun­da­men­ta­list be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten A, zwei­ten N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Fun­da­men­ta­lis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Fun­da­men­ta­list lautet: AADEFILMNNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Lima
  12. India
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fun­da­men­ta­list (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fun­da­men­ta­lis­ten (Plural).

Fundamentalist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fun­da­men­ta­list kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Reluctant Fundamentalist Mohsin Hamid | ISBN: 978-3-12579-882-3
  • Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren Hubert Schleichert | ISBN: 978-3-40674-121-0

Film- & Serientitel

  • Die Hardliner des Herrn – Christliche Fundamentalisten in Deutschland (Doku, 2007)
  • Im Namen Allahs – Das geheime Netzwerk türkischer Fundamentalisten in Deutschland (Doku, 1994)
  • The Reluctant Fundamentalist – Tage des Zorns (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fundamentalist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fundamentalist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tirol.orf.at, 10.08.2021
  2. focus.de, 30.03.2019
  3. heise.de, 11.03.2018
  4. morgenpost.de, 05.10.2017
  5. mainpost.de, 06.12.2016
  6. krone.at, 21.11.2015
  7. feedsportal.com, 20.04.2014
  8. bazonline.ch, 20.03.2013
  9. feedsportal.com, 26.03.2012
  10. dradio.de, 22.11.2011
  11. beobachter.ch, 09.08.2010
  12. heise.de, 10.10.2009
  13. sueddeutsche.de, 02.11.2007
  14. giessener-anzeiger.de, 03.06.2006
  15. welt.de, 22.04.2005
  16. tagesschau.de, 16.06.2004
  17. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  18. f-r.de, 08.11.2002
  19. Die Zeit (17/2002)
  20. sz, 13.10.2001
  21. sz, 20.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Die Zeit 1995