Ultra

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊltʁa ]

Silbentrennung

Einzahl:Ultra
Mehrzahl:Ultras

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von französisch ultra, wohl verkürzt aus ultra-royaliste (Verfechter des Ancien Régime, Anhänger der ultraroyalistischen Bewegung in Frankreich), das auf lateinisch ultra „jenseits, über … hinaus“ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ultradie Ultras
Genitivdes Ultrasder Ultras
Dativdem Ultraden Ultras
Akkusativden Ultradie Ultras

Anderes Wort für Ultra (Synonyme)

(militant auftretender) Fußballverrückter
Extremist:
jemand, der etwas auf extreme Art und Weise tut; Anhänger des Extremismus
Fanatiker:
jemand, der an einer Idee oder ideologischen Vorgabe unbedingt festhält, weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für ihn oder andere
(fanatischer) Fußballanhänger:
Person, die sich für Fußball begeistert
Fußballrowdy

Beispielsätze (Medien)

  • Alles dreht sich beim Xiaomi 13 Ultra um die Kamera.

  • Apple Watch Ultra: Wie Ultra ist die neue Outdoor-Uhr wirklich?

  • Darunter waren auch viele Ultras, organisierte Fußballfans.

  • Auch eine Kurve ist kein rechtsfreier Raum - auch wenn es den Ultras nicht passt.

  • Der Wortlaut eines von den Ultras verbreiteten Statements: "Wir sind nicht Juve.

  • Battlefield V bietet mit „Ultra“, „Hoch“, „Mittel“ und „Niedrig“ vier verschiedene Grafik-Presets.

  • Besteht nicht die Gefahr, dass sich die Ultras durch die Abschaffung der Kollektivstrafen als Sieger fühlen?

  • Auch sollte man wegen eines Einzeltäters die Ultras nicht über einen Kamm scheren.

  • Ab sofort ist er Tennisprofi - mit „Mario Ultra Smash Tennis“ verwandelt er die WiiU in einen Tennisplatz.

  • Aber auch eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite samt 1/2.3"-Exmor-RS-Sensor wird dem Sony Xperia Z4 Tablet Ultra angedichtet.

  • Auch für das Xperia Z, das Xperia Z Ultra und das Xperia Z1 rollt Sony im letzten Monat dieses Jahres Android 4.3 aus.

  • Zudem planen Ultras einen Stimmungsboykott.

  • Aber auch die Eintracht-Bosse sind in die Kritik der Ultras geraten, weil sie Rheins Kurs unterstützten.

  • Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen eingeleitet, um die gewalttätigen Ultras ausfindig zu machen.

  • "LUltimo Ultras" mag auf die abschreckend wirken, die Gewalt ohnehin ablehnend gegenüberstehen.

  • Das Beste: Wer ab heute im Ultra Comix einkauft, bekommt einen N-ZONE-Bleach-Sticker mit in die Tüte gelegt.

  • Da es bei einer "Ultra" keine komplett neue Karte wird, hätte NVIDIA diese Möglichkeit tatsächlich.

  • Wegen wiederholter Krawalle durch seine Ultras droht unter anderem dem Zweitligisten SSC Neapel eine Stadionsperre.

  • Drei Atalanta-Anhänger wurden nach Ausschreitungen mit Ultras der Hauptstädter vor Spielbeginn verletzt.

  • Der neue Dämmstoff ULC (Ultra Light Concept), mit dem die Japaner den Avensis eingewickelt haben, macht's möglich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Ultra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Ultra lautet: ALRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ultra (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ul­t­ras (Plural).

Ultra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ultra kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Legende von Azfareo Ultra Edition 01 Shiki Chitose | ISBN: 978-3-75392-514-1
  • Finding Ultra Rich Roll | ISBN: 978-0-30795-220-2
  • Fullmetal Alchemist Ultra Edition 02 Hiromu Arakawa | ISBN: 978-3-75390-946-2
  • My Hero Academia – Ultra Archive Kohei Horikoshi | ISBN: 978-3-55178-119-2
  • Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra Smartphone Christian Immler | ISBN: 978-3-95982-519-1
  • The Doctrine of Ultra Vires, Illustrated and Explained by Selected Cases, Classified and Fully Annotated George Washington Field | ISBN: 978-3-38544-104-0
  • Ultra schnelle Papierflieger mit Katapult Dominik Meißner | ISBN: 978-3-77248-426-1
  • Ultras in Deutschland Peter Czoch | ISBN: 978-3-94377-488-7
  • Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt. James Montague | ISBN: 978-3-76791-269-4

Film- & Serientitel

  • American Ultra (Film, 2015)
  • Freiheit Fankurve – Die Kultur der Ultras (Minidoku, 2020)
  • MK Ultra (Film, 2022)
  • Planet 4K – Unsere Erde in Ultra HD (Doku, 2019)
  • The Hooligan Wars – Einer gegen die Ultras (Film, 2012)
  • Torsil Ultra (Film, 2003)
  • Ultra City Smiths (TV-Serie, 2021)
  • Ultra Force 1. (Film, 1989)
  • Ultra Q (TV-Serie, 1965)
  • Ultra Violet & Black Scorpion (TV-Serie, 2022)
  • Ultras (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ultra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ultra. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 24.09.2023
  3. winfuture.de, 26.09.2022
  4. woxx.lu, 17.06.2021
  5. focus.de, 02.03.2020
  6. kicker.de, 23.08.2019
  7. computerbase.de, 09.11.2018
  8. sport1.de, 18.08.2017
  9. abendzeitung-muenchen.de, 19.10.2016
  10. oe3.orf.at, 28.11.2015
  11. teltarif.de, 20.12.2014
  12. chip.de, 30.11.2013
  13. spiegel.de, 15.11.2012
  14. fr-online.de, 05.12.2011
  15. rp-online.de, 12.04.2010
  16. taz.de, 02.09.2009
  17. videogameszone.de, 19.01.2008
  18. tweakpc.de, 20.04.2007
  19. spiegel.de, 06.12.2006
  20. spiegel.de, 05.12.2006
  21. spiegel.de, 05.03.2003
  22. daily, 14.03.2002
  23. welt.de, 01.11.2002
  24. sz, 10.08.2001
  25. ZDNet 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995