Fußballanhänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌʔanhɛŋɐ]

Silbentrennung

Fußballanhänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich für Fußball begeistert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Anhänger.

Alternative Schreibweise

  • Fussballanhänger

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußballanhängerdie Fußballanhänger
Genitivdes Fußballanhängersder Fußballanhänger
Dativdem Fußballanhängerden Fußballanhängern
Akkusativden Fußballanhängerdie Fußballanhänger

Anderes Wort für Fuß­ball­an­hän­ger (Synonyme)

(militant auftretender) Fußballverrückter
Fußballfan:
Person, die sich für Fußball begeistert
Fußballrowdy
Ultra (Hauptform):
Politik: Anhänger des äußersten (meist rechten) Flügels einer Gruppierung, Partei
Sport, besonders Fußball: extremer Anhänger, Fan einer bestimmten Mannschaft

Beispielsätze

  • Vor dem Stade de France kam es zu mehreren Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Fußballanhängern.

  • Bei den Krawallen wurden 185 Polizisten, mehrere Journalisten und zahlreiche Fußballanhänger verletzt.

  • Das dürfte dem einen oder anderen Fußballanhänger vielleicht gefallen.

  • An einem Sonntag im Jahr sind alle Fußballanhänger dazu aufgerufen, die Spielstätten der Amateure aufzusuchen.

  • Auffälligstes Merkmal sei eine Brustgrafik, die Fußballanhänger an frühere Triumphe erinnert, schrieb der DFB in einer Mitteilung.

  • Die Straßen waren teilweise durch feiernde Fußballanhänger blockiert.

  • In Frankreich prügeln sich Fußballanhänger auf öffentlichen Plätzen und im Stadion.

  • Auch Unsere Kurve, die größte Interessenvertretung deutsche Fußballanhänger, schweigt sich bislang aus.

  • Es blieb bei verbalen Auseinandersetzungen abströmender Fußballanhänger.

  • Nach Flaschenwürfe aus den Reihen der Fußballanhänger feuerte die Polizei Gummigeschosse in die Menge.

  • Die Dortmunder Polizei und der BVB 09 gehen konsequent gegen Gewaltbereite und rechtsextremistische Fußballanhänger vor.

  • Die Fußballanhänger hätten am Sonntagabend zunächst das Auto bedrängt und mit Böllern beworfen, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.

  • Am bisher kältesten Tag des Winters ist den Fußballanhängern warm ums Herz geworden.

  • Der Kontrolle durch die Polizei entzog sich der Fußballanhänger zunächst durch Flucht.

  • Am Rande der offiziellen Wiener Fanzone haben sich deutsche Fußballanhänger am Abend mit anderen Fans eine Prügelei geliefert.

  • Nach dem späten Tor des FCM-Spielers Habryka sehnen die Magdeburger Fußballanhänger den Schlusspfi ff herbei.

  • Ein Fußballanhänger aus Essen hatte gegen DFB und WM-OK geklagt, nachdem die Übertragung der Tickets auf seinen Namen verweigert worden war.

  • In München erwarten die WM-Macher im Stadion und auf den Fanfesten mehr als 100 000 Fußballanhänger.

  • Zum ersten Mal ist der gesamte Platz für die Fußballanhänger frei gegeben.

  • Und wenn das so kommt, werden sich nicht nur emotional enttäusche Fußballanhänger, sondern auch Sponsoren abwenden.

  • Nach Spielende kam es zu Schlägereien gewaltbereiter Fußballanhänger aus der Hooligan-Szene.

  • Seit Sonnabend wissen es endlich auch die Fußballanhänger im Lande des Weltmeisters: Hertha BSC Berlin ist im Kommen!

  • Jörg D. hatte den Bus gemietet, mit dem 40 Fußballanhänger aus der niedersächsischen Landeshauptstadt nach Frankreich fuhren.

  • Sie nahm sechs Fußballanhänger im Alter zwischen 16 und 31 Jahren vorläufig fest, die am Hauptbahnhof antisemitische Lieder gesungen hatten.

  • Lange Zeit galt der fortschrittliche Berliner Fußballanhänger als Kosmopolit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fuß­ball­an­hän­ger be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Fuß­ball­an­hän­ger lautet: AAÄBEFGHLLNNRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Ärger
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Fussballanhänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­an­hän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballanhänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußballanhänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 30.05.2022
  2. saechsische.de, 21.07.2021
  3. welt.de, 19.08.2018
  4. jungewelt.de, 20.02.2017
  5. welt.de, 06.11.2016
  6. morgenweb.de, 27.06.2016
  7. spiegel.de, 12.06.2016
  8. taz.de, 03.11.2014
  9. berlin.de, 13.02.2013
  10. stern.de, 10.05.2012
  11. presseportal.de, 30.09.2012
  12. svz.de, 28.06.2010
  13. freiepresse.de, 18.12.2009
  14. stimme.de, 19.10.2009
  15. aachener-zeitung.de, 12.06.2008
  16. volksstimme.de, 10.04.2007
  17. ngz-online.de, 21.04.2006
  18. kn-online.de, 24.06.2006
  19. donaukurier.de, 26.06.2006
  20. abendblatt.de, 30.01.2005
  21. f-r.de, 02.07.2002
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997