Hypothek

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hypoˈteːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Hypothek
Mehrzahl:Hypotheken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt aus dem lateinischen hypothēca, dieses aus griechisch hypothēkē 'Unterlage, Untergestell, Pfand', zu griechisch ὑποτιθέναι „darunterstellen, verpfänden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hypothekdie Hypotheken
Genitivdie Hypothekder Hypotheken
Dativder Hypothekden Hypotheken
Akkusativdie Hypothekdie Hypotheken

Anderes Wort für Hy­po­thek (Synonyme)

Bürde:
die Leibesfrucht
Last mit hohem Gewicht
Erbe:
Besitz eines Verstorbenen, der an eine lebende Person übertragen werden kann
Nachwirkungen einer Epoche
Erbgut:
die Gesamtheit der in der DNS verschlüsselten Erbanlagen
ein Hofgut, das von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben wird
Erbschaft:
gesamter Besitz einer verstorbenen Person, der im Erbfall an die Erben übergehen kann
Erbteil (schweiz.):
Anteil an einer Erbschaft
ererbter Charakter oder Begabung
Grundpfandrecht
Hinterlassenschaft:
das, was jemand zurücklässt, wenn er sich von einem bestimmten Ort entfernt
das, worüber jemand bei seinem Tod verfügte
Joch:
Architektur: durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit
Bauwesen: Bereich zwischen zwei Brückenpfeilern
Legat:
päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal mit einem päpstlichen Sonderauftrag)
römischer Gesandter im Range eines Unterfeldherrn
Nachlass:
Gesamtheit dessen, was ein Verstorbener hinterlässt
Verringerung/Abzug von dem, was eigentlich gefordert wurde
Vermächtnis:
Erbrecht: bestimmte Sachen oder ideelle Werte, die der Erblasser dem Vermächtnisnehmer durch letztwillige Verfügung vermacht, hinterlässt
Erbrecht: Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils durch letztwillige Verfügung an einen anderen, ohne diesen als Erben einzusetzen

Beispielsätze

  • Zur Besicherung des Kredits hat das Unternehmen der Bank eine Hypothek auf seine Werkhalle eingeräumt.

  • Ich nehme zum Kauf einer Eigentumswohnung eine Hypothek bei der XYZ-Bank auf.

  • Die Revolution sollte die deutsche Entwicklung der Weimarer Republik als schwere Hypothek belasten.

  • Ich werde das Haus mit einer Hypothek belasten.

  • Wer mit Hypotheken belastetes Land besaß, konnte sich freuen, denn durch die Hyperinflation war er seine Schulden los.

  • Ich habe keine Hypothek.

  • Tom hat eine Hypothek auf sein Haus aufgenommen.

  • Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Tom seine Arbeit verliert und die Hypothek nicht weiter abbezahlen kann.

  • Als Tom seine Arbeit verlor, konnte er nicht länger seine Hypothek zurückzahlen, und ihm drohte die Zwangsversteigerung.

  • Ich habe mein Haus mit einer Hypothek belastet.

  • Mein Haus ist nicht mit einer Hypothek belastet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also zum Beispiel vergünstigte Hypotheken für energetische Sanierungen.

  • Das ist bereits eine gewaltige Hypothek, aber aufholbar.

  • Alter Motor als Hypothek?

  • Allerdings schreiben Sie mir, dass die Hypothek nicht mehr hoch ist.

  • Allerdings trägt die deutsche Präsidentin schwer an der Hypothek, eine Chefin von Gnaden der Visegrad-Gruppe zu sein.

  • Das ist für die Rentenversicherung eine schwere Hypothek.

  • Christoph kann lediglich die bestehende Hypothek übernehmen und seine Geschwister bitten, ihm ein Darlehen zu gewähren.

  • Also dann, wenn die Hypothek teurer ist als der Ertrag durch meine Geldanlage.

  • Braucht der Käufer dafür eine Hypothek von einer Million, zahlt er jährlich bloss 14000 Franken (bei 1,4 Prozent Zins).

  • Abopreise vergleichen Hypotheken vergleichen Immobilie inserieren Umstyling leicht gemacht Bringen Sie neuen Schwung in Ihre Wohnung.

  • Da die Union im Süden Niedersachsens ohnehin schwer zu kämpfen und kaum noch Mandate zu verteilen hat, eine erhebliche Hypothek.

  • Sprechen Sie mit der Bank über die optimale Höhe der Hypothek.

  • Auch seine Vorgängerin habe ehemalige Stasi-Mitarbeiter in der Behörde als "schwere Hypothek" bezeichnet, die deren Arbeit behindere.

  • Dann müssten wir wohl beim So­zialamt anklopfen.» In vier Tagen läuft die Rück­zahlungsfrist für die dritte Hypothek ab.

  • Der durchschnittliche Zinssatz für einjährige bewegliche Hypotheken erhöhte sich von 6,47 Prozent auf 6,5 Prozent.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Festbetragshypothek
  • Höchstbetragshypothek

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hy­po­thek?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hy­po­thek be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y und O mög­lich. Im Plu­ral Hy­po­the­ken zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Hy­po­thek lautet: EHHKOPTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Paula
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Hy­po­thek (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Hy­po­the­ken (Plural).

Hypothek

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­po­thek kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­po­the­ken­bank:
Eine Bank, deren Hauptgeschäftsfeld im Erwerb von Hypotheken liegt
Si­cher­heits­leis­tung:
rechtliches Instrument zum Schutz von Gläubigerinteressen, bspw. durch die Hinterlegung von Geld, Bestellung von Hypotheken an Grundstücken oder Bürgschaften
Si­che­rungs­hy­po­thek:
eine spezielle Form der Hypothek, die eine Geldforderung durch einen Grundbucheintrag sichert

Film- & Serientitel

  • Haus One Hypothek Mit Sarah Beeny (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hypothek. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hypothek. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9967581, 8859891, 8470519, 6131625, 3549726, 2974586, 425469 & 353849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. landbote.ch, 13.01.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2022
  4. blick.ch, 10.04.2021
  5. blog.bernerzeitung.ch, 03.07.2020
  6. boerse-online.de, 11.09.2019
  7. focus.de, 29.08.2018
  8. cash.ch, 16.08.2017
  9. berlin.de, 01.09.2016
  10. blick.ch, 23.03.2015
  11. bazonline.ch, 04.01.2014
  12. welt.de, 31.05.2013
  13. feeds.cash.ch, 22.11.2012
  14. mdr.de, 08.05.2011
  15. feedsportal.com, 11.04.2010
  16. godmode-trader.de, 22.07.2009
  17. faz.net, 03.04.2008
  18. woz.ch, 23.08.2007
  19. dw-world.de, 14.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2005
  21. Die Zeit (16/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  23. heute.t-online.de, 19.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995