Heuchelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔɪ̯çəˈlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Heuchelei
Mehrzahl:Heucheleien

Definition bzw. Bedeutung

Vortäuschen von Unwahrheiten; eine Form von Lügen.

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Verbs heucheln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heucheleidie Heucheleien
Genitivdie Heucheleider Heucheleien
Dativder Heucheleiden Heucheleien
Akkusativdie Heucheleidie Heucheleien

Anderes Wort für Heu­che­lei (Synonyme)

Hypokrisie:
Vortäuschung einer Meinung, ohne diese wirklich zu vertreten
Verstellung
Vortäuschung:
Verhalten/Behauptung, wodurch ein falscher Eindruck erwecken werden soll
Bigotterie (geh., bildungssprachlich, religiös):
scheinheilige Handlungsweise
übertriebener Glaubenseifer
Doppelmoral:
Haltung von Personen, bei denen die bekundeten moralischen Vorstellungen im Widerspruch zum tatsächlichen Verhalten stehen
Pharisäertum (religiös):
Verhaltensweise von Menschen, die sich öffentlich und publikumswirksam über Dinge aufregen, die sie (heimlich) selbst tun oder aber Personen, die scheinheilig vorgeben für das Gute zu stehen und gleichzeitig das Verhalten anderer abwerten und als verwerflich darstellen
scheinheilige Frömmelei (religiös)
Scheinheiligkeit:
Einstellung/Haltung, etwas vorzutäuschen, unaufrichtig zu sein
Heuchlerei:
Vortäuschung einer Meinung oder Einstellung, ohne diese wirklich zu vertreten

Beispielsätze

  • Wenn ich sagen würde, Schule gefiele mir, wäre das Heuchelei.

  • Heuchelei ist allgegenwärtig.

  • Ein aufrechter Gedankengang lässt jede Heuchelei vor ihm auf die Knie fallen.

  • Wenn ich meine Meinung nicht mehr sagen würde, wäre ich ein Heuchler, und ich hasse Heuchelei.

  • In der Frage der Bildungsgerechtigkeit herrscht eine ungeheure Heuchelei.

  • Zivilisierte Gesellschaften sind so sehr an die Heuchelei gewöhnt, dass jemand, der ehrlich seine Meinung sagt, als verletzend oder dumm angesehen wird.

  • Ich habe genug von dieser Heuchelei.

  • Die Politik ist eine Heuchelei.

  • In der wissenschaftlichen Welt gibt es viel intellektuelle Heuchelei.

  • In der Welt der Wissenschaft gibt es eine Menge an intellektueller Heuchelei.

  • Nach meiner etwas pragmatischen Einstellung ist Heuchelei besser als gar keine Moral, der Heuchler weiß wenigstens, wie er sein sollte.

  • Ich sehe viel Heuchelei.

  • Heuchelei ist eine Huldigung, welche das Laster der Tugend darbringt.

  • Gekünstelte Einfalt ist eine feine Heuchelei.

  • Höflichkeit ist die angenehmste Form der Heuchelei.

  • Gar nicht von sich zu reden, ist eine sehr vornehme Heuchelei.

  • Ich kann kaum den Tag erwarten, an dem alles Geheime offenbar wird, alle Heuchelei in sich zusammenbricht und die Wahrheit triumphiert.

  • Ich hasse Heuchelei.

  • Wir neigen dazu, Politiker mit Heuchelei zu assoziieren.

  • Sie wiesen seine Kritik als Heuchelei zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Baumgart mit Klartext nach Köln-Aus: „Alles andere ist Heuchelei

  • Aber kommen wir vom schäbigen Empörungswettbewerb zurück zur verkehrspolitischen Heuchelei bei diesem speziellen Fall der letzten Tage.

  • Bis dahin ist die Kritik an Abschiebungen Wahlkampf bedingte Heuchelei.

  • Bystron bezeichnete dies als „Heuchelei“.

  • Das Netz glüht: Trump wird in Karikaturen und Posts Heuchelei vorgehalten, niemand nimmt ihm ab, es aufrichtig zu meinen.

  • Ich kann die Heuchelei dieser Menschen nicht mehr ertragen.

  • Aber das führt zu keiner Trauer, sondern zu verführten Menschen, oder, wie Sie richtig sagen, zur Heuchelei.

  • Das ist prototypische linke Heuchelei.

  • Alles andere ist Heuchelei.

  • Ähnlich kritisch äußerte sich DFB-Vizepräsident Rainer Koch: «Der Vorwurf der Heuchelei gegen den DFB-Präsidenten ist unerträglich.»

  • Das mit Heuchelei magst du Recht haben.

  • Den Vatikan bezeichnete er darin als "Königreich der Heuchelei".

  • Angesichts dieser Faktenlage von Völkerrechtswidrigkeit zu sprechen, ist Heuchelei, Liebedienerei und Augenwischerei.

  • "Deutschland ist am besten kolonialisiert Duisburg hat ein wesentliches Problem enthüllt, das der Heuchelei", sagt Forgione.

  • Das ist die richtige Antwort für das durchsichtige CDU-Manöver und ihre Heuchelei", meint Peter Thieß.

Übersetzungen

  • Bretonisch: pilpouzerezh
  • Englisch: hypocrisy
  • Esperanto: hiprokritado
  • Französisch: hypocrisie (weiblich)
  • Galicisch: hipocrisía (weiblich)
  • Hausa: munafunci (männlich)
  • Italienisch: ipocrisia (weiblich)
  • Katalanisch: hipocresia (weiblich)
  • Kroatisch:
    • hipokrizija (weiblich)
    • licemjerje (sächlich)
  • Latein:
    • simulatio (weiblich)
    • dissimulatio (weiblich)
  • Luxemburgisch: Hypokrisie (weiblich)
  • Mazedonisch: лицемерие (licemerie) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • hypocrisie (weiblich)
    • huichelarij (weiblich)
    • gehuichel (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • pśisłodnistwo (sächlich)
    • pśisłodnikojstwo (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • ludanje (sächlich)
    • ludarstwo (sächlich)
    • tajenje (sächlich)
    • tajenstwo (sächlich)
  • Okzitanisch: ipocrisia (weiblich)
  • Portugiesisch: hipocrisia (weiblich)
  • Rumänisch: ipocrizie (weiblich)
  • Russisch: лицемерие (sächlich)
  • Schwedisch: hyckleri (sächlich)
  • Serbisch: лицемерје (licemerje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: лицемерје (licemerje) (sächlich)
  • Slowenisch: licemerstvo (sächlich)
  • Spanisch: hipocresía (weiblich)
  • Tschechisch:
    • přetvářka (weiblich)
    • lícoměrnost (weiblich)
    • pokrytectví (sächlich)
  • Ukrainisch: лицемірство (sächlich)
  • Ungarisch: képmutatás

Was reimt sich auf Heu­che­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heu­che­lei be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Heu­che­lei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Heu­che­lei lautet: CEEEHHILU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Lima
  8. Echo
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Heu­che­lei (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Heu­che­lei­en (Plural).

Heuchelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heu­che­lei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

heuch­le­risch:
von Heuchelei zeugend

Buchtitel

  • Die große Heuchelei Jürgen Todenhöfer | ISBN: 978-3-54806-232-7
  • Über die Heuchelei Paul Lendvai | ISBN: 978-3-55207-391-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heuchelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heuchelei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11979796, 10518875, 10124436, 8381729, 5994751, 5320676, 5001835, 3456759, 3456757, 2783658, 2748473, 2562540, 2558250, 2392541, 2328380, 2055043, 1220745, 1220744 & 1220741. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kn-online.de, 27.12.2023
  3. heise.de, 03.11.2022
  4. aachener-zeitung.de, 02.08.2021
  5. de.sputniknews.com, 17.01.2020
  6. bild.de, 11.08.2019
  7. focus.de, 09.06.2018
  8. freitag.de, 29.09.2017
  9. finanztreff.de, 08.09.2016
  10. focus.de, 09.10.2015
  11. fussball24.de, 16.06.2014
  12. derstandard.at, 13.06.2013
  13. cash.ch, 29.09.2012
  14. nzz.ch, 17.10.2011
  15. spiegel.de, 27.09.2010
  16. hl-live.de, 18.07.2009
  17. presseportal.de, 22.04.2008
  18. nzz.ch, 23.03.2007
  19. tagesschau.de, 11.08.2006
  20. welt.de, 11.07.2005
  21. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  22. lvz.de, 04.11.2003
  23. berlinonline.de, 06.11.2002
  24. Junge Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995