Havarie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ havaˈʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Havarie
Mehrzahl:Havarien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mitte des 16. Jahrhunderts vermittelt von niederländisch averij und niederdeutsch haverye vom französischen avarie entlehnt, das über italienisch avaria auf arabischʿawārīya „durch Meerwasser beschädigte Ware“ zurückgeht; heutige Form statt älterem Haverey in Anlehnung ans Französische seit dem 19. Jahrhundert

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Havariedie Havarien
Genitivdie Havarieder Havarien
Dativder Havarieden Havarien
Akkusativdie Havariedie Havarien

Anderes Wort für Ha­va­rie (Synonyme)

Schiffsunglück:
Unfall eines Schiffes

Beispielsätze

  • Eine Havarie auf See kann sehr gefährlich sein.

  • Bei dem Atomunfall des Kraftwerks von Tschernobyl war von einer Havarie die Rede.

  • Beseitigt hier diese Havarie!

  • Die Passagiere baten, sie möge den Kapitän rufen, und dieser solle die Folgen der Havarie erläutern.

  • Es ist gefährlich ein großes Schiff zu nahe ans Ufer zu steuern, doch zum Glück ist dann im Fall einer Havarie das Ufer nicht weit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch um 15.17 Uhr waren die Havarie behoben.

  • Bei Arbeiten in einem Windpark zwischen Elsterwerda und Stolzenhain (Elbe-Elster) hat es eine Havarie gegeben.

  • Das war 2019 nach der Havarie und der Schließung des Schlachthofes in Bad Wildungen erforderlich geworden.

  • Bereits am frühen Vormittag wurde der Wasserversorger auf die Havarie aufmerksam.

  • Die beiden Männer in Arbeitskleidung erzählten dem Mann, dass sie auf Grund einer Havarie die Wasserleitung in der Wohnung prüfen müssten.

  • Der Schiffbruch war kein Unfall, die Havarie lange geplant.

  • Die Havarie blieb laut Polizei im Wesentlichen auf das Gebäudeinnere beschränkt.

  • FLORENZ - 32 Menschenleben hatte die Havarie der «Costa Concordia» vor vier Jahren gefordert.

  • Der frühere Roskosmos-Chef Oleg Ostapenko hatte die Havarien mit fehlenden Kontrollen bei der Produktion von Trägerraketen begründet.

  • Bei der Havarie der «Costa Concordia» vor Giglio waren im Januar 2012 insgesamt 32 Menschen gestorben, darunter zwölf Deutsche.

  • Da die Carnival Triumph unter der Flagge der Bahamas fährt, leiten die dortigen Behörden die Untersuchung der Havarie.

  • Ein halbes Jahr nach der Havarie der "Costa Concordia" hat der ADAC zehn Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer getestet.

  • Anleger befürchteten höhere Kompensationskosten durch die Havarie des Kernkraftwerkes in Fukushima, sagten Analysten.

  • Über die Folgen der Havarie für den Konzern sprach das Handelsblatt mit Vertriebsvorstand Iain Conn.

  • Am heutigen Sonntag werden dort 22 der insgesamt bereits 69 Opfer der Havarie beigesetzt, die sich letzten Montag ereignet hat.

  • Die "Königin", die Krieg, Monsterwelle und Havarie überstand, wird ihren Lebensabend unter der Sonne Dubais als Hotelschiff verbringen.

  • Die Havarie war beim Reinigen von Brennstäben im Block 2 des Kernkraftwerkes ausgelöst worden.

  • Müller sieht erhebliche Risiken im wachsenden Schiffsverkehr, der kaum kalkulierbare Gefahren für Havarien und Katastrophen berge.

  • Ursache war eine Havarie in einem Umspannwerk der Stadt, wie die Oranienburger Stadtwerke mitteilten.

  • Nach der Havarie versuchte der Kapitän, sich das Leben zu nehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • große Havarie, kleine Havarie, besondere Havarie

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: хаварија (havarija) (weiblich)
  • Bulgarisch: авария (avarija) (weiblich)
  • Englisch:
    • damage
    • disaster
  • Esperanto: averio
  • Französisch: avarie (weiblich)
  • Georgisch: ავარია (avaria)
  • Italienisch: avaria (weiblich)
  • Kroatisch: havarija (weiblich)
  • Mazedonisch: хаварија (havarija) (weiblich)
  • Neugriechisch: αβαρία (avaría) (weiblich)
  • Niederländisch: averij
  • Norwegisch: havari (sächlich)
  • Portugiesisch: avaria (weiblich)
  • Russisch: авария
  • Schwedisch: haveri
  • Serbisch: хаварија (havarija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: хаварија (havarija) (weiblich)
  • Spanisch: avería (weiblich)
  • Tschechisch: havárie (weiblich)

Was reimt sich auf Ha­va­rie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ha­va­rie be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ha­va­ri­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ha­va­rie lautet: AAEHIRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ha­va­rie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ha­va­ri­en (Plural).

Havarie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­va­rie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­va­rist:
ein von Havarie betroffenes Schiff
Ha­va­ris­tin:
Eigentümerin eines von Havarie betroffenen Schiffes
Ha­ve­rei:
vermögensrechtliche Abwicklung einer Havarie
Ret­tungs­boot:
kleines Beiboot eines Schiffes, zur Rettung der an Bord befindlichen Personen im Falle einer Havarie
Öl­pest:
verunreinigtes Wasser, verunreinigte Strände und verunreinigte See-/Meeresgründe infolge großflächiger Verschmutzung eines Gewässers durch unbeabsichtigten Austritts von großen Mengen von Erdöl oder Erdölprodukten durch Havarien oder Unfälle (beispielsweise von Schiffen, Ölplattformen, unterseeischen Ölleitungen); der Begriff kann auch für massive Ölverschmutzungen an Land gebraucht werden

Buchtitel

  • Havarie Merle Kröger | ISBN: 978-3-86754-224-1

Film- & Serientitel

  • Havarie (Doku, 2016)
  • Havarie Petite (Kurzfilm, 2020)
  • Zwischen Havarie und Orkan – Kapitäne unter Druck (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Havarie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Havarie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5638952, 1394175 & 1366877. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. thueringer-allgemeine.de, 22.03.2023
  3. bz-berlin.de, 16.03.2022
  4. wlz-online.de, 16.09.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 12.10.2020
  6. pnn.de, 14.06.2019
  7. spiegel.de, 17.01.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 17.08.2017
  9. blick.ch, 31.05.2016
  10. lvz-online.de, 19.05.2015
  11. fr-online.de, 14.07.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.02.2013
  13. spiegel.de, 24.07.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 15.04.2011
  15. handelsblatt.com, 22.06.2010
  16. de.rian.ru, 23.08.2009
  17. manager-magazin.de, 16.10.2008
  18. de.rian.ru, 23.03.2007
  19. welt.de, 29.10.2005
  20. welt.de, 19.05.2004
  21. welt.de, 18.10.2003
  22. sz, 19.02.2002
  23. bz, 15.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995