Schiffsunglück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪfsˌʔʊnɡlʏk]

Silbentrennung

Schiffsunglück (Mehrzahl:Schiffsunglücke)

Definition bzw. Bedeutung

Unfall eines Schiffes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Unglück mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schiffsunglückdie Schiffsunglücke
Genitivdes Schiffsunglücks/​Schiffsunglückesder Schiffsunglücke
Dativdem Schiffsunglückden Schiffsunglücken
Akkusativdas Schiffsunglückdie Schiffsunglücke

Anderes Wort für Schiffs­un­glück (Synonyme)

Schiffsunfall
Seeunfall

Sinnverwandte Wörter

Boots­un­glück:
Unfall mit einem kleinen Wasserfahrzeug

Beispielsätze

  • Nun kämpfen die Behörden mit den Folgen eines Schiffsunglücks – und bitten um Hilfe.

  • Zwei weitere Leichen nach Budapester Schiffsunglück geborgen - Welt - VIENNA.

  • Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sind nach Angaben von Überlebenden 15 Flüchtlinge ertrunken.

  • Zum Schiffsunglück kam es am Samstag vor knapp zwei Wochen, rund 300 Kilometer vor der Küste Shanghais.

  • Nach Schiffsunglück: US-Marine birgt zehn tote Seeleute aus "McCain"

  • Bei einem Schiffsunglück in Burma sind am Wochenende zahlreiche Personen ums Leben gekommen.

  • Dazu gehören die Schiffsunglücke im Oktober 2013 – sowie jenes Unglück im April des vergangenes Jahres.

  • Bei einem Schiffsunglück vor Italiens Küste könnten indes möglicherweise 41 Migranten ums Leben gekommen sein.

  • Erst am Mittwoch waren bei mehreren Schiffsunglücken vor griechischen Inseln 17 Menschen ums Leben gekommen, darunter elf Kinder.

  • Es geht um tragische Schiffsunglücke und geheimnisvolle Kriminalfälle.

  • Kuala Lumpur - Bei einem Schiffsunglück vor der Küste Malaysias sind möglicherweise Dutzende Menschen ertrunken.

  • Der Untergang der Titanic ist das bekannteste Schiffsunglück des vergangenen Jahrhunderts.

  • Giglio/Rom/Berlin - Die Zahl der deutschen Toten nach dem Schiffsunglück in Italien ist auf fünf gestiegen.

  • Das Bedenkliche bei solchen Schiffsunglücken ist, dass zunächst alles verharmlost wird und im Ernstfall zu zögerlich gehandelt wird.

  • Bei einem Schiffsunglück in Brasilien sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen.

  • Im Vergleich zu anderen Ölkatastrophen nach Schiffsunglücken war die Menge des ausgelaufenen Öls im Schwarzen Meer gering.

  • Bei einem der schwersten Schiffsunglücke in der Geschichte Ägyptens sind mindestens 185 Menschen ums Leben gekommen.

  • Die meisten Menschen starben bei einem Schiffsunglück.

  • Die größten Schiffsunglücke im arabischen Raum - Kölnische Rundschau Menschen an Bord ertrinken 1027. vor Somalia.

  • Das bislang schwerste Schiffsunglück Afrikas ereignete sich 1996 auf dem Victoriasee.

  • Über 350 Menschen sollen dort bei einem Schiffsunglück ihr Leben verloren haben.

  • Nur 137 überlebten; es war das schlimmste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte.

  • Bei einem Schiffsunglück vor der Küste Nicaraguas sind vermutlich bis zu 50 Menschen ertrunken.

  • Sie befaßte sich in diesem Jahr mit dem Thema Schiffsunglücke.

  • Das Schiffsunglück wird kommende Woche auch Thema im Bonner Umweltausschuß sein.

  • Sein Besuch hatte mit einer Schweigeminute für die Opfer des Schiffsunglücks in der Adria im März begonnen.

  • Bei Schiffsunglücken vor Griechenland und im Südatlantik sind offenbar über 40 Menschen getötet worden.

  • In Frankreich sind bei einem Schiffsunglück auf der Seine mit einem Schlepper auch 127 fabrikneue Autos untergegangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schiffs­un­glück be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × F, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × F, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Schiffs­un­glü­cke nach dem ers­ten S, N und Ü.

Das Alphagramm von Schiffs­un­glück lautet: CCFFGHIKLNSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Leip­zig
  12. Umlaut-Unna
  13. Chem­nitz
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Lud­wig
  12. Über­mut
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Schiffs­un­glück (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Schiffs­un­glü­cke (Plural).

Schiffsunglück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­un­glück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­va­rie:
Schiffsunglück, Schiffsunfall (Schiffbruch)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffsunglück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiffsunglück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 08.08.2020
  2. vienna.at, 04.06.2019
  3. blick.ch, 05.12.2018
  4. tagesschau.de, 19.01.2018
  5. rp-online.de, 28.08.2017
  6. feedproxy.google.com, 17.10.2016
  7. welt.de, 30.08.2016
  8. vol.at, 17.04.2015
  9. welt.de, 30.10.2015
  10. presseportal.de, 30.09.2014
  11. news.ch, 03.08.2013
  12. golem.de, 12.03.2012
  13. segeberger-zeitung.de, 28.01.2012
  14. spiegel.de, 06.05.2008
  15. tagesschau.sf.tv, 05.05.2008
  16. bbv-net.de, 13.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 04.02.2006
  18. n-tv.de, 15.05.2006
  19. rundschau-online.de, 01.04.2006
  20. spiegel.de, 11.06.2002
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996